Federgabel federt kaum ein

Mach dich doch bitte in diesem neumodischen Internetz über den Aufbau einer Federgabel kundig.
Bei allen modernen Gabeln sind in einem "Bein" die Dämpfung, in dem anderen "Bein" die Federung untergebracht. Unter modern verstehe ich keine 50-100 EUR Gabel.

z.B. https://www.bikeundzubehoer.de/wie-funktioniert-eigentlich-eine-federgabel/
du verstehst mich nicht, ich hab gesagt, dass beiner STAHLFEDERGABEL man dort KEIN rebound einstellen kann. Er hat ja eine SunTour XCM, wo auf beiden Seiten eine Stahlfeder hat. Bei einer gute Luftfedergabel kann man dort einstellen. Ich weiß übrigens wie eine Federgabel funktioniert
 

Anhänge

  • Screenshot_20201127-074224_Drive.jpg
    Screenshot_20201127-074224_Drive.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 3.610
Ich habe schon viel drüber nachgedacht. Klar man kann immer besser und teurer kaufen. Ich stehe zu dem Fahrrad. Ich will damit nicht durch das Gelände heizen. Und es war eben das einzige MTB dass von Jause aus eben Lichtanlage und Gepäckträger hat. Ich war mit der Gabel schon einmal im Laden und habe nach Garantieleistungen gefragt. Da ist nichts zu machen. Ich habe auch heute erfahren welche Gabeln man einbauen kann. Für tapered Gabeln braucht man so eine Art Adapter oder was. Das ist ok. Das größere Problem ist die Steckachse, was bei neuen Gabeln Standard ist. Ich möchte aber nicht mein komplettes Laufrad austauschen also brauche ich eine mit Schnellspanner-Achse (sprich unten geöffnet). Es kam in dem Laden wo ich heute war nur eine in Frage
https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...hox-Reba-RL-SA-Federgabel-100-mm-29-Zoll.html
Die ist als neu aber nicht mehr erhältlich. Also kann ich nur versuchen eine gebrauchte zu finden; doch eine Stahlfeder zu nehmen; oder das ganze abzublasen.
 
Zurück