Federgabel "festzurren" zum Transport - Problematisch?

Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
8
Ort
Singen / Bodensee
Hallo zusammen,

nachdem ich mir jetzt ein neues Radl gekauft hab stehe ich vor einem Problem ... ich bekomme es nicht mehr stehend in mein Auto rein (ohne Vorderrad).
Mein altes Rad hatte eine Talas, die konnte ich schön um 4cm senken und damit hat der Platz bis zum Dach gereicht.
Jetzt hab ich leider keine absenkbare Gabel mehr.
Von daher meine Frage: Macht es der Federgabel was aus wenn ich sie, bei vollem Luftdruck, mit einem Seil oder ähnlichen einfach zusammenziehe und so mehrere Stunden (bis zu 48h) belasse?
Nicht dass durch den dauerhaft erhöhten Luftdruck dann Dichtungen kaputt gehen oder sowas.

Anderes Auto kommt bei mir leider erst nächsten Februar, dann wird mehr auf sowas geachtet ;)
Die 1,5" mehr Umfang haben mich auch schon beim Hinterrad vor Probleme gestellt ...

Gruß
Gregor
 
Wie wärs einfach mit Luftablassen aus der Federung? Einmal gemerkt wieviel rein muss sollte das doch passen.
 
Spanngurt mag vielleicht schneller gehen, über einen längeren Zeitraum (bis zu 48h) würde ich das meiner Gabel aber niemals zumuten. Wie schon geschrieben: Luft raus, Bike ins Auto, am Ziel raus und in 1 Minute wieder aufgepumpt.
 
ich mach das bei totems und den dh gabeln meist auch mit gurt in den letzten jahren gabs keine probleme

allerdings wahren sie so auch nur max einen tag im auto
 
Zurück