Federgabel für Cube Reaction Pro C:62

Registriert
13. Februar 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem ein Cube Reaction C:62 Pro (2022) Reststück als Angebot um 1.200,- entdeckt und gleich zugeschlagen. Eigentlich wollte ich das Race kaufen, aber bei dem Angebot um musste ich dann zuschlagen. Ich hab gelesen, dass empfohlen wird die Federgabel gegen eine bessere auszutauschen, da man damit eine Performance- und Gewichtverbesserung erzielen kann. Ich wollte euch fragen, welche Federgabel ihr mir empfehlen würdet bzw. was Preis-/Leistungsmäßig sinn macht.

Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße,
 
Mit einer Fox 32 Step Cast oder RS SID Ultimate kannst du ganz grob 500 Gramm einsparen und hast trotzdem steifere Gabeln mit besserer Dämpfung am Rad.

Ob’s Sinn macht? Vermutlich nicht. Aber wenn du Spaß dran hast, spricht nichts dagegen.
Ein Tausch ist aber keinesfalls notwendig, damit das Bike fahrbar wird.

Selbes gilt auch für deine Frage bezüglich neuem Laufradsatz.

Meine Empfehlung: baue um auf Tubeless und lass den Rest erstmal wie er ist. Fahren ist wichtiger als sich den Kopf über Umbauten zu zerbrechen. Tubeless und ggf. andere Reifen bringen erstmal am meisten.

Gönne dir lieber schönes Zubehör für das Budget wie gute Kleidung oder Fidlock-Flaschen.

Die einzige Änderung an dem Bike die ab Werk für mich sinnvoll scheint, ist ein Tausch des Deore- gegen ein XT-Trigger wenn man auf Multi-Release steht. Ich will nicht mehr ohne.
 
Moin

ich geb hier auch mal meinen Senf dazu. Ich oute mich zunächst einmal. Ich habe selber unter anderem ein C:62 Race 2021 in der Garage stehen.

Ich würde es zunächst genau so Handhaben.

Meine Empfehlung: baue um auf Tubeless und lass den Rest erstmal wie er ist. Fahren ist wichtiger als sich den Kopf über Umbauten zu zerbrechen. Tubeless und ggf. andere Reifen bringen erstmal am meisten.

Du schreibst, folgendes:
Ich hab gelesen, dass empfohlen wird die Federgabel gegen eine bessere auszutauschen, da man damit eine Performance- und Gewichtverbesserung erzielen kann

Aber was sind denn deine Persönlichen Erfahrungen mit der Gabel? Besser gibt es immer aber dann kostet die Gabel auch schnell mal mehr als du für dein ganzes Bike ausgegeben hast.

Außerdem halte ich den Rahmen für eine gute Basis für sportliche Touren. Das Gewicht ist auch top.
Wenn du dich für das Radon entscheidest fährst du die 500g die du hier an der Gabel sparen möchtest locker am Alu-Rahmen spazieren. Und den zu tauschen wird nicht günstiger als dein Cube aufzurüsten.

Ich würde das Cube zunächst fahren wie es ist. Und wenn der Tag X kommt und du merkst, dass du mit einem besserem Bike noch 2 Sekunden auf der Hausrunde rausholen könntest, Dann würde ich mir etwas schönes neues gönnen. Wer weiß vllt ändert sich ja auch bis dahin dein Fahrprofil und du benötigst ein ganz anderes Bike. (Gravel, Trail, Enduro) who knows🤷‍♂️


Gruß Martin
 
Auch wenn der Beitrag etwas älter ist, schließe ich mich mal an (habe das gleiche Bike allerdings in "carbon´n´blue").

Will auch ne SID einbauen, war auch bei Cube in Frankfurt, die sehr gut beraten haben.
Wichtig ist die Einbauhöhe, wie ich lernen durfte (Achsmitte zu Gabelkrone), welche bei der Suntour ca. 519mm ist. Nun muss ich mich wegen des Federweges entscheiden, am liebsten etwas mehr.

Eine 110 mm SID hat eine Einbauhöhe von 516 mm, es gehen noch mal ca. 2 mm für den Sag ab, also 514 mm vs. 519 mm - 5 mm kürzer sollte hinsichtlich Geometrie zu verknusen sein.
Die 120 SID hat eine Einbauhöhe von 531 mm, mit einem Sag von ca. 4 mm komme ich 8 mm höher raus.

Spricht etwas gegen eine der beiden Varianten? (Außer, dass ich bei der 110er auf die SL gehen würde und so 160 Gramm spare)
 
Bist du dir bei den Sag Angaben so sicher? 4mm Sag bei einer 120mm Gabel sind ja gerade mal 3,3% Sag. Das ist schon sehr wenig...
Unabhängig davon ob du damit deine Garantie verlierst, kannst du dir die Geo Auswirkung hier sehr gut berechnen lassen: https://bike-stats.de/geometrie_rechner
Ah, ich meinte nur den Sag-Unterschied, also zwischen der 100er und 120er. Den Rechner hatte ich mir angeschaut, war aber ob der Fülle der Infos ausgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Annahme:
  • Die Grundgeo passt zu deinem Rad (hier bspw. in M)
  • Die Geo wird ohne Sag angegeben und basiert auf einer Gabel mit 506mm einbauhöhe (Sid SL 100mm)
  • Vergleich Sid SL100mm (506mm) vs Sid 120mm (531mm)

Ohne Sag der Vergleich:
1.png


Hier der Vergleich mit jeweils 20% Sag (vereinfacht):
2.png


PS: AFAIK gibt es die SID sowohl als SL als auch als 35mm in 110mm. Also auch hier müsstest du dich entscheidgen (120mm gibt es dann nur noch die 35er).
 
Zuletzt bearbeitet:
Annahme:
  • Die Grundgeo passt zu deinem Rad (hier bspw. in M)
  • Die Geo wird ohne Sag angegeben und basiert auf einer Gabel mit 506mm einbauhöhe (Sid SL 100mm)
  • Vergleich Sid SL100mm (506mm) vs Sid 120mm (531mm)
PS: AFAIK gibt es die SID sowohl als SL als auch als 35mm in 110mm. Also auch hier müsstest du dich entscheidgen (120mm gibt es dann nur noch die 35er).
Wow - super vielen Dank!

Hab's dank Deiner Vorlage nun auch mit https://bike-stats.de/ hinbekommen - geiles Tool!

1753113994246.png

Das ist der Vergleich mit der alten 100er SR Suntour RAIDON32 vs. 120er Rockshox SID Ultimate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück