Federgabel für moderate Ansprüche bis 200 , Details siehe Text ;)

C

carthum

Guest
Gesucht wird eine Federgabel bei folgenden Vorgaben:

  • Fahrer wiegt bikefertig 85 kg und fährt ca. 2000 km im Jahr,
  • gefahren werden primär Touren, selten CC, zwei Marathons im Jahr (ohne große Ambitionen),
  • gebremst wird mit V-Brake,
  • im Geldbeutel sind max. 200 € dafür vorgesehen,
  • die Gabel sollte wg. Garantie neu sein,
  • Federweg sollte 80-100 mm betragen,
  • auf Lock Out, U-Turn... kann verzichtet werden.

Ich habe in diesem Zusammenhang folgende Gabeln gefunden:

  • RS Judy: kannte ich nur als TT, war eigentlich keine Federgabel... Die aktuellen Jx-Modelle sind mir unbekannt. Preis für J4 etwa 140 €.
  • Marzocchi MX Comp: Galt lange Zeit als Tipp bei den preiswerten Gabeln hier im Forum. Immer noch? Kostet ca. 180 €.
  • Manitou Skareb Comp: Null Plan, ca. 150 €.
  • Manitou Black Comp: Schön leicht, allerdings bißchen über den 200 €, aber noch realisierbar.
  • Suntour Duro: Suntour kenne ich noch als absoluten Murks. Hat sich da was gebessert?
  • Magura Ronin: Meine Asgard brauchte ewig, bis ssie halbwegs ansprach, und jetzt ist auch noch die linke Luftkammer defekt. Wohl eher nicht Magura?

Eure Tipps sind willkommen...
 
carthum schrieb:
RS Judy: kannte ich nur als TT, war eigentlich keine Federgabel... Die aktuellen Jx-Modelle sind mir unbekannt. Preis für J4 etwa 140 €.

Die J4 kann ich nicht empfehlen, bin ich mal kurz probe gefahren, fährt sich etwa genau so wie die alte tt.

carthum schrieb:
Marzocchi MX Comp: Galt lange Zeit als Tipp bei den preiswerten Gabeln hier im Forum. Immer noch?

Ja. Kannst du bedenkenlos nehmen, dürfte auch die zuverlässigste und wartungsärmste aller gelisteten Gabeln sein.
 
carthum schrieb:
Gesucht wird eine Federgabel bei folgenden Vorgaben:

  • Fahrer wiegt bikefertig 85 kg und fährt ca. 2000 km im Jahr,
  • gefahren werden primär Touren, selten CC, zwei Marathons im Jahr (ohne große Ambitionen),
  • gebremst wird mit V-Brake,
  • im Geldbeutel sind max. 200 € dafür vorgesehen,
  • die Gabel sollte wg. Garantie neu sein,
  • Federweg sollte 80-100 mm betragen,
  • auf Lock Out, U-Turn... kann verzichtet werden.

Ich habe in diesem Zusammenhang folgende Gabeln gefunden:

  • RS Judy: kannte ich nur als TT, war eigentlich keine Federgabel... Die aktuellen Jx-Modelle sind mir unbekannt. Preis für J4 etwa 140 €.
  • Marzocchi MX Comp: Galt lange Zeit als Tipp bei den preiswerten Gabeln hier im Forum. Immer noch? Kostet ca. 180 €.
  • Manitou Skareb Comp: Null Plan, ca. 150 €.
  • Manitou Black Comp: Schön leicht, allerdings bißchen über den 200 €, aber noch realisierbar.
  • Suntour Duro: Suntour kenne ich noch als absoluten Murks. Hat sich da was gebessert?
  • Magura Ronin: Meine Asgard brauchte ewig, bis ssie halbwegs ansprach, und jetzt ist auch noch die linke Luftkammer defekt. Wohl eher nicht Magura?

Eure Tipps sind willkommen...

Hallo

Was hälst du von einer Tora 318 Hat 32 mm Standrohre ist für Scheibe und V-Brake hat von 80-130 mm mit U-Turn und Lock Out für 150-200 Euro bei Ebay :confused:

Ich fahre sie selber und bin begeistert das Gewicht könnte geringer sein, dafür spricht sie sehr sensibel an bei den Preis bekommst du selten was besseres :D

Derzeit fahre ich die Tora mit 185 mm Scheibe

MFG
 
nimm die zocchi! is ne absolut empfehlenswerte gabel.
allerdings würde ich auf folgendes unbedingt achten: es gibt 2 versionen: OEM und Aftermarket, achte darauf, dass du die Aftermarket bekommst, die hat ein Aluschaftrohr (->Gewicht). Also: Magnet mitnehmen (oder reingucken, stahl ist dünnwandiger als alu.
wenn du etwas mehr geld auszugeben bereit bist: nimm die mx comp eta: das ist absolut genial, besonders wenn du marathons mit langen anstiegen fährst!
 
Die Skareb für so wenig € find ich eigentlich recht attraktiv, ist außerdem keine schlechte Gabel. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm aber die MZ. Ich fahre sie selber und bin sehr zufrieden.
 
Hallo,
wollte mir auch die Mazocchi MX Comp 105mm ETA Kaufen.
Ich war gerade dabei mir diese zu bestellen jedoch hat mich der Schaft durchmesser von 30mm irritiert, habe bei mir die kappe vom vorbau abgeschraubt und da denn durchmesser vom standrohr gemessen und kamm auf 28mm!
Heißt das jetzt das ich die gabel nicht einsetzen kann?

Fahre das Hardtail von Diamonback, wenns jemanden hilft. Laut Diamondback kann ich ein 100mm Gabel verbauen auf die 5mm wird es ja nicht ankommen oder?

Habe hier im forum auch gelesen das Mazocchi ihre gabeln größer bauen, gibt es bedenken wenn ich mir die 105mm version kaufe?

Danke im vorraus
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

Was hälst du von einer Tora 318 Hat 32 mm Standrohre ist für Scheibe und V-Brake hat von 80-130 mm mit U-Turn und Lock Out für 150-200 Euro bei Ebay :confused:

Ich fahre sie selber und bin begeistert das Gewicht könnte geringer sein, dafür spricht sie sehr sensibel an bei den Preis bekommst du selten was besseres :D

Derzeit fahre ich die Tora mit 185 mm Scheibe

MFG

Sind die auch für 203mm Scheiben zugelassen? Werd über kurz oder lang (eher lang ) meine Gabel auch austauschen (müssen?) denk ich .. .. ..
Aber erst mal muss das Drecksbike fahren :love:
 
>--noir--< schrieb:
Hallo,
wollte mir auch die Mazocchi MX Comp 105mm ETA Kaufen.
Ich war gerade dabei mir diese zu bestellen jedoch hat mich der Schaft durchmesser von 30mm irritiert, habe bei mir die kappe vom vorbau abgeschraubt und da denn durchmesser vom standrohr gemessen und kamm auf 28mm!
Heißt das jetzt das ich die gabel nicht einsetzen kann?

Fahre das Hardtail von Diamonback, wenns jemanden hilft. Laut Diamondback kann ich ein 100mm Gabel verbauen auf die 5mm wird es ja nicht ankommen oder?

Habe hier im forum auch gelesen das Mazocchi ihre gabeln größer bauen, gibt es bedenken wenn ich mir die 105mm version kaufe?

Danke im vorraus

du verwechselst standrohr und schaftrohrdurchmesser:
das schaftrohr ist immer 1 1/8" (außer in einigen wenigen exotischen ausnahmefällen, da gibt es auch 1", 1 1/4" und 1,5" - spielt hier aber ganz sicher keine rolle). Die Gabel passt auf jeden fall in dein Rad, wenn der Rahmen nicht älter als ca. 10 Jahre ist.
die 30 mm sind der standrohrdurchmesser, also die beiden rohre, die unten an der gabelkrone rauskommen (oben in der mitte das rohr ist das schaftrohr): der standrohrdurchmesser sagt was über die stabilität aus: 30 mm sind aber schon ordentlich, sowoh statisch als auch optisch.
=> Gabel passt!

zur Bauhöhe: die ist bei MZ tatsächlich höher als z.B. bei RS, soll aber 2006 verringert worden sein (neue Brücken). Achtung: 2006er Gabeln haben Postmount-Aufnahme, falls du mal eine Scheibenbremse nachrüsten willst ist das wichtig.
 
Besten Dank erstmal für die vielen Antworten :daumen: Die Gabel ist übrigens nicht für mich (ich bleibe meiner Asgard erstmal treu), sondern für einen 42jährigen Nachbarn bzw. dessen altes Wheeler-MTB, in dem bisher eine RS irgendwas-XC gefedert hat. Ich soll nur umsetzen ;)

Sind denn von den genannten Gabeln welche dabei, die nicht mit Luft federn? Ausserdem habe ich bei cycles4u.de die einfachste RS Recon für unter 200 € gesehen. Kennt die jemand aus der Praxis?
 
gmozi schrieb:
Sind die auch für 203mm Scheiben zugelassen? Werd über kurz oder lang (eher lang ) meine Gabel auch austauschen (müssen?) denk ich .. .. ..
Aber erst mal muss das Drecksbike fahren :love:


Die sollten bis 203er freigeben sein, den die Reba mit 32 mm Standrohr ist auch bis 203 freigeben :D

Kannst ja bei Sport Import mal nachfragen Tele : 0440592800
 
carthum schrieb:
Besten Dank erstmal für die vielen Antworten :daumen: Die Gabel ist übrigens nicht für mich (ich bleibe meiner Asgard erstmal treu), sondern für einen 42jährigen Nachbarn bzw. dessen altes Wheeler-MTB, in dem bisher eine RS irgendwas-XC gefedert hat. Ich soll nur umsetzen ;)

Sind denn von den genannten Gabeln welche dabei, die nicht mit Luft federn? Ausserdem habe ich bei cycles4u.de die einfachste RS Recon für unter 200 € gesehen. Kennt die jemand aus der Praxis?

Ja, die Tora 318 Mit U-Turn und Lock Out (für Scheibe und V-Brake)

Du bekommst sogar ein POP Lock Hebel für den Lenker und eine Alu U-Turn Drehknopf zum nachrüsten bei Sport Import :D

http://cgi.ebay.de/Rock-Shox-Tora-3...yZ100533QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gibt es sogar regelmäßig bei Ebay für 150 - 200 Euro
 
die mz ist auch ne stahlfedergabel, bei der nur die fahrergewichtsanpassung über luft geht (braucht man halt die federn nciht zu wechseln, was sonst nochmal 40 € kostet...)
 
Soweit ich weiß gab es (bis Mod.Jahr04 (?)) 2 Versionen der MX Comp: einmal die -Air, die hat nur Negativfedern und federt demnach nur mit Luft; und zum andern die -Coil, die hat 2 Stahlfedern, ohne das man mit Luft noch hantieren könnte.
Beides zusammen hat nur die ETA und die normale MX Comp 2006 entspricht dem System der -Air.
 
supasini schrieb:
du verwechselst standrohr und schaftrohrdurchmesser:
das schaftrohr ist immer 1 1/8" (außer in einigen wenigen exotischen ausnahmefällen, da gibt es auch 1", 1 1/4" und 1,5" - spielt hier aber ganz sicher keine rolle). Die Gabel passt auf jeden fall in dein Rad, wenn der Rahmen nicht älter als ca. 10 Jahre ist.
die 30 mm sind der standrohrdurchmesser, also die beiden rohre, die unten an der gabelkrone rauskommen (oben in der mitte das rohr ist das schaftrohr): der standrohrdurchmesser sagt was über die stabilität aus: 30 mm sind aber schon ordentlich, sowoh statisch als auch optisch.
=> Gabel passt!

zur Bauhöhe: die ist bei MZ tatsächlich höher als z.B. bei RS, soll aber 2006 verringert worden sein (neue Brücken). Achtung: 2006er Gabeln haben Postmount-Aufnahme, falls du mal eine Scheibenbremse nachrüsten willst ist das wichtig.

Danke für die Schnelle info jetzt bin ich beruhigt, aber eine frage habe ich noch.

Und zwar habe ich die Gabel für 255€ im Internet gesehen. Brauche aber einen der mir dies einbaut. Habe dafür ein Radladen vor meiner Tür, der mir die gabel einbauen würde, jedoch nur Billig Gabeln verkauft! Da weiß ich nicht wie gut er ist!
(Billig meine ich mit RTS und Suntour).
Dieser Händler würde die gabel auch nicht warten!!!

Etwas weiter gibts ein Händler der Mazocchi dienst hat, aber ich finde es blöd bei ihn mit einer aus dem Internet Gekauften gabel zu kommen da er ja, wie gesagt, Mazocchi dienst hat!
Bei ihm Kostet die Gabel 329€ also gleich 74€ mehr.

Was würdet ihr machen?
---------------------Geändert--------------------

Ahh jetzt lese ich gerade das die Maximale radgröße 2,2"x26" ist, Hat einer die gabel kann der das bestätigen?
Ich habe nähmlich 2,35" räder
 
Eine Bekannte von mir fährt eine RST Capa. Zwar nicht spektakulär, jedoch mit einigen Vorzügen. Meine technischen Daten sind ähnlich wie die deinen und ich hatte mit der Gabel keine Probleme.
Besonders angenehm finde ich die Tatsache, daß sich der Gabelschaft austauschen lässt, da er in die Gabelbrücke eingespannt wird. So kann man mit wenig Aufwand nach einer etwas übertriebenen Fahrt (mit anschließendem Einschlag...grins) mit wenig finanziellem Aufwand das ganze wieder in den Griff bekommen. Außerdem kann man die Gabel bei einem Rahmenwechsel mit einem neuen Schaft versehen und wieder verbauen. Passt also immer.
Preislich sind die Gabeln auch echt lukrativ. Sie bewegen sich um die 100 Euro. Ist also eine Überlegung wert.
 
mx comp eta 2006: stahlfeder und eta links, rechts luft und intern verstellbare dämpfung
reifen passen rein. die firmen geben immer werte an, mit denen sie auf der sicheren seite sind. ich fahre 2.25", ist aber noch massig platz. (in ner marathon xc 2005).
mz hatte letztes jahr für alle CC-Gabel auch nur eine bremsscheibenfreigabe von 160 mm, trotzdem wurden von manchen herstellern 185er-scheiben ab werk verbaut. ich fahre auch so eine. im garantiefall hast du natürlich theoretisch ein problem...
 
Haben die stahlgefederten Dämpfungen gegenüber den luftgefederten aus Sicht der Langlebigkeit einen Vorteil? Luftsysteme sollten doch wesentlich anfälliger sein, vor allem wenn mit hohem Druck gefahren wird, oder?
 
Jemand der eine MTB Tour quer durch Sibirien macht wird sicher die Stahlfeder-Variante nehmen, aber nach allem was man so hört gibts bei den Luftfedfergabeln keine Probleme mit Dichtigkeit, zumal der Druck bei den MX Zocchis eh nicht so hoch ist (max 4,5 bar glaub ich, ich fahr z.b. ~2,7bar wenn ich das richtig erinner).
 
carthum schrieb:
Soeben bestellt: Tora 318 als U-Turn-Version, 179 €.

Da Du selbst ja die Asgard fährst wäre ich mal an Deiner Meinung zum Vergleich dieser beiden Gablen interessiert ...
Wär cool wenn Du mal was posten könntest, falls Dein Nachbar Dich für Deine Bemühungen auch mal fahren lässt ;-)

Andy
 
Heute hat cycles4u geliefert, also sehr schnell. Leider statt der 318 mit U-Turn und Cantisockeln eine Solo Air als Disc Only, juhuu... :(
 
Zurück