Federgabel für Rock Mountain Element

Registriert
23. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich würde meinem Rocky Mountain Element Bike sehr gerne eine neue Federgabel spendieren und weiss nicht, was für ein Modell geeignet wäre. Ein Lockout ist zwang.
Ich dachte an eine Rock Shox Psylo SL mit Federgabelabsenkung damit es beim Bergauf nicht so schnell steigt. Allerdings wiess ich nicht ob die Baulänge der Federgabe zur Geometrie des Bikes passt.

Hat jemand Erfahung und kann mir weiterhelfen ?

Danke

Grüsse

Tourengeher
 
Hi,

bis zum Baujahr 2001 verpackt das Element nur 80mm Federweg, ab 2002 dann auch 100mm.

Für ein Element gibt es genau 2 Gabelhersteller,

MZ Marathon SL und oder eine FOX Float/FLT 80 etc.pp.

Talas oder Psylo :spinner: ....in keinem Fall, man bedenke die Auslegung des Rades .......CC-Race-Fully..... ;)

Die Frage wurde aber schon mehrfach gestellt.....in den letzen Monaten.

Gruß..... :D
 
SteffenScott schrieb:
naja gut die talas geht auch vom gewicht meine talas r wiegt 1539g
und berg auf kann mann ja mit so 90mm fahren und bergab 120mm
der federweg geht einfacher zu verstellen als bei rock shox das u-turn finde ich

Klar, die TALAS, vielmehr generell die FOX Gablen sind echte Leckerbissen. (Ich fahre an meinem Element die FLOAT RL)

Problem beim Element ist aber, wie oben beschrieben, dass man erst ab dem Jahrgang 2002 100mm fahren kann. Alles über 100 wirkt sich merklich negativ auf das Fahrverhalten aus und dann macht auch ein Top-Rahmen keinen Spaß mehr!
Das Element ist vom Setup her, - straff-, stark in Richtung CC ausgerichtet.
Wenn man das als Tourer fahren will, ist eine Marathon, bzw. Float das Mittel der Wahl, bei den älteren Rahmen SID, Scareb und DUKE.

(Ich hoffe alle Hersteller (Modelle) genannt zu haben, der von mir erwirtschaftete Werbevorteil kann in Euro oder Dollar gezahlt werden. Kontonummer nach PM :D :D )
 
Hi,

fahre ein nagelneues Element 70 im Serientrimm, da ist dann eine Duke Race 100mm mit Lockout dran. Die Gabel fährt sich gut und ist denke ich auch nich ganz so teuer.

Grüsse
 
Wenn ich das jetzt noch einmal kurz zusammen fassen darf:
Mein Rahmen ist Jahrgang 2001 und somit verträgt er nur die 80 mm Gabeln.
In Frage kommen also die 80 mm Fox Gabeln oder die Marzocchi Marathon SL Gabel (Ich denke ihr meint die mit 85 mm) und einer Bauhöhe von 45.8 cm.
Wenn ich jetzt die beiden Gabeln vergleiche, dass bietet die MZ ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. Wie seht ihr das ?
Gibt es elementare Unterschiede zwischen dem Model aus dem Jahre 2004 und dem Modell aus dem Jahre 2003 ?
Das 2003er Modell bekommt man in den USA recht günstig. Das spart man eine Menge trotz der Versandkosten...

Grüsse

Tourengeher
 
tourengeher schrieb:
Wenn ich das jetzt noch einmal kurz zusammen fassen darf:
Mein Rahmen ist Jahrgang 2001 und somit verträgt er nur die 80 mm Gabeln.
In Frage kommen also die 80 mm Fox Gabeln oder die Marzocchi Marathon SL Gabel (Ich denke ihr meint die mit 85 mm) und einer Bauhöhe von 45.8 cm.
Wenn ich jetzt die beiden Gabeln vergleiche, dass bietet die MZ ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. Wie seht ihr das ?
Gibt es elementare Unterschiede zwischen dem Model aus dem Jahre 2004 und dem Modell aus dem Jahre 2003 ?
Das 2003er Modell bekommt man in den USA recht günstig. Das spart man eine Menge trotz der Versandkosten...

Grüsse

Tourengeher


Das ist korrekt, 80mm ist die richtie Lösung! Eine Float ist sehr teuer, eine MZ bis auf das etwas schlechtere Ansprechverhalten ebenbürtig. Wenn du günstig an eine 2003,er MZ Marathon SL mit 85 mm kommst, dann schlag zu!

Der Unterschied zwischen dem 2003,er und 2004,er Element ist deutlich! Ab dem Jahr 2004, hat das Element an den Hauptlagern anstelle der Gleitlager neue Industrie-Nadellager. Dadurch wird der Rahmen wohl schwerer, aber das Ansprechverhalten wird verbessert. Rein subjektiv, ist das 2004,er mit dem PPD Float Dämpfer noch einen Tick besser als das "alte" Element.
Fahre die Dinger doch mal Probe! Mit möglichst unterechiedlichen Gabeln, dann kannst du für dich selbst das Beste raus suchen.

Gruß.....
 
2003 Mz Marathon SL ist bestellt. Gesamtkosten mit Versand: 360 US$
Bin mal gespannt ob ich den Einbau hinbekomme...
Aber in diesem Fomum gibt es dazu ja auch viele Tipps... :daumen:
 
Nobbi64 schrieb:
Hey,

habe für mein Element aus 2001 die MZ Marathon S aus 2004
bestellt. Hat die wirklich zu viel Federweg??????
War es ein Fehler

Gruß Nobbi

Wieviel Federweg hat denn die MZ aus 2004?? Bis 2003 gab es die mit 85 mm, damit würdest du klar kommen.
Wenn du 105, oder gar mehr hat, dann wirst du bergab schneller und berghoch :kotz:
Probier es aus und entscheide dann selbst, ist doch auch möglich, dass du gut damit klar kommst. :daumen:
 
Zurück