Federgabel in Klein Attitude ´95?

Registriert
17. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Brauch mal die Hilfe von Fachleuten: habe ein KLEIN Attitude, ´95, mit MC2 LVE und original Strata-Starrgabel. Ich möchte eine Federgabel (1 1/8 Zoll)
einbauen mit ca. 80 mm Federweg.
Jetzt meine Frage: verändert sich dadurch die Geometrie so stark, dass ich mit einer Veränderung der Performance rechnen muß? Wer von Euch hat das schon mal probiert?
 
Ich hab damals in mein Attitude ne Manitou M4 gebaut - das war halbwegs OK. Aber 80mm sind zuviel. Auf alle Fälle solltest du eine niedrig bauende Gabel wählen - also scheidet leider Marzocchi aus! Gut passen würde gerade noch eine auf 60mm getravelte SID - aber die find ich zu labberig für ein KLEIN.
Mein Tip: Lass die Strata drin - du hast ein echtes ORIGINAL (verhunz es dir nicht!!)
 
ich hab auch noch ein altes 94er klein in der ecke stehen. der rahmen ist trotz des geringen gewichts ja absolut bocksteif. ne sid würd also wirklich irgendwie nicht passen.

federweg? max 63mm. alles andere ist zuviel.

einzige möglichkeit, die ich kenne, eine federgabel einzubauen ist ein steuersatz von reset:

http://www.reset-racing.de/reset/reset2.htm
 
Was gut Fahrbar wäre, wäre eine alte Judy SL der ersten oder zweiten Generation. Diese dann mit Stahlfedern und nem anderen Dämpfer getunt fährt sich prime. Aber wahrscheinlich ist das Zeug halt leider nicht mehr zu bekommen. Mein etwas neueres Attitude hatte so eine Gabel eingepresst, und ich hab sie entsprechend umgebaut...
 
erkundige dich nach einem sunn-händler. die gabeln von denen hatten einen federweg um die 40 mm. für ein raceteil wie deins doch top un dim gegensatz zu null mm ein enormen komfortgewinn :daumen:.
zudem dürftest du die gabel recht günstig bekommen, da sie meines wissens nicht mehr produziert wird und heute jeder mindestens 100mm haben möchte.
kh-cap
 
Ohje! Ich kenne die Sunn Gabel - vergiss das Teil... Das Ding ist nur zäh und macht allerhöchstens 2,5cm Federweg - mit Glück und nem fetten Felsbrocken!!
BERGMAN PJ Over (6-9 cm FW) wäre noch ne sehr schöne Alternative - bin die recht lange in meinem ersten Fully gefahren...
 
ich würd auf jeden fall bei ebay nach ner alten gelben judy sl schauen.
die hat style und passt perfekt zum rahmen.
in einen oldtimer baust du ja auch keine servolenkung rein.
 
Danke für die Tipps!

Was haltet ihr von einer Skareb Platinum? Bei der kann man den Federweg verstellen und die Einbauhöhe wäre dann nicht zu hoch.
 
Zurück