Federgabel mit Canti und norm. Schnellspanner

Registriert
26. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrpott
Mahlzeit!
Ein frohes neues allen hier!

So ein Problem habe ich jetzt noch.......
Ich will meinem alten Hardtail mal noch ne neue Gabel gönnen. Das Bike ist Baujahr 1998 (Stevens...) und hat ne total ausgelutschte Manitou SX mit ich denke so um die 70mm Federweg drin. Als Ersatz habe ich im Moment eine RS Tora 302 im Auge aber:

kann ich überhaupt soviel Federweg nutzen in meinem Rahmen

was ist mit den Horrorgeschichten das bei einem 1,5m Drop einem die Feder ins Gesicht fliegt

?????????????????????????????????????????????????????

Also meine gute alte Manitou hat schon hunderte solcher Drops und Sprünge, Crashes und andere Faxen hinter sich.

Das grösste Problem liegt ja in der Auswahl, den ich brauche Cantisockel und normalen Schnellspanner.

Was hab ich für Alternativen. Ich fahre mit dem Rad alles Touren, Freeride,Downhill,Trail......

Ich hoffe auf eure Hilfe.

P.S.: ein Preis von um die 200€ wär auch Klasse. Soll ja bald nur noch mein Zweitrad sein

Besten Dank im vorraus!
 
Was hat dein Bike für ein Steuerrohr, 1 1/8" oder noch 1"? Wenn 1 1/8" wird die Sache schon ein klein wenig leichter da was zu finden was in deinen Rahmen passt. Wichtig ist hier nicht der Federweg was die Gabel hat. Viel mehr kommt es auf die Einbauhöhe der Gabel an. Ist diese zu hoch fährt sich das ganze Bike einfach nur noch bescheiden.
Als Beispiel kann ich dir von meinem Marin HT wo auch die erste Mach5 SX (die hatte 63mm Federweg) und eine Einbauhöhe von 442mm. Deine dürfte dann eine Einbauhöhe von 450mm haben.
Wieviel hat die Tora 302? hat diese mehr wie 460mm mußt du sehen ob sich das Bike dann nicht zukippelig fährt. Das soll heißen durch die höhere Gabel ändert sich der Lenkwinkel. Bei mir hat die zu dem Gefühl geführt das in engen Kurven das Bike beim Einlenken über das VR eingekippt ist.
 
Also das müsste 1 1/8 sein....jaja.
Das mit dem Lenkwinkel seh ich als zweites Problem. Die Lastverteilung ändert sich da ja auch.
Wie misst man genau die Einbaulänge????
 
ICH finde die daraus (lt. Faustformel) resultierende Lenkwinkelabflachung von ca. 1.5° nicht falsch, sondern sogar gut. Ich hab ein Rad aus dem gleichenden Baujahr (im Originalzustand) welches sich durch den steilen Lenkwinkel sehr nervös fährt.
 
Also ich muss jetzt erstmal die Einbauhöhe meiner Gabel messen. Und es muss nicht unbedingt ne Tora sein. Was, was was aushält, preislich interresant ist und möglichst viel Federweg. Nur bei der Tora soll ja die Stabilität nich so der Knaller sein.....!?
 
Wie schon geschrieben deine Federgabel müsste 450mm haben wenn sie die mit 70mm ist. Meine von 1996 hat noch 63mm und hat 442mm.
Wenn deine Manitou bis jetzt deinen Fahrstiel aushielt sollte jeder neue es auch aushalten. Die Manitou hat ja noch Elastomere.
 
Über Suntour hört man ja auch nicht das beste....
Also die Gabel muss schon n paar Jumps mitmachen.

Das ist richtig da meist die Einsteigergabeln verbaut sind und diese echt schlecht sind und viel zu schwer. Die "Hochpreismodelle" mögen da etwas besser sein doch kauf ich doch bekome ich für das Geld dann auch eine von Rock Shox und weis was ich hab. Die beiden verlinkten von oben wiegen jeweils über 2Kg finde ich auch ein wenig heftig.

Ich bleib dennoch dabei die oben genannten 480mm Einbauhöhe finde ich viel zu hoch für dein Bike.
 
Meine Gabel ist auch ne Mach 5 SX!Bei der geringen Einbauhöhe wirds wohl schwierig......
@norman68: was hasst Du den für ne Gabel verbaut und wieviel Einbaulängen Unterschied??? Wieviel Unterschied ist den überhaupt machbar?
 
Ja der Unterschied ist da ja schon gewaltig und das nur bei 100mm Federweg!?
Ein bisschen plus wollte ich schon beim Federweg machen, also 100 solltens schon sein.
Gibts nicht irgendwelche extrem flach bauenden Gabeln für genau so eine Verwendung?
 
...
Gibts nicht irgendwelche extrem flach bauenden Gabeln für genau so eine Verwendung?

Nein nicht wirklich es wurde da die Geo der Rahmen verändert. Dein Bike ist aber auch nicht dafür gemacht ganz einfach was du damit machst.

Ich hatte in mein HT wo die SX verbaut war 1996 dann die Bomber Z1 mit 100mm Federweg und einer Einbauhöhe von 480mm (eben im Keller gemessen) Eingebaut. Doch das Fahrverhalten war einfach schlecht. Beim Einlenken kippt das Bike über das VR. Beim Uphill mußtest noch viel mehr auf der Sattelspitze sitzen da das Bile viel ehr den Bodenkontakt am VR verlohr. Hab mir dann eine SID Team 2006 mit 80mm Federweg Eingebaut. Diese hat wieder 450mm Einbauhöhe und das Bike fährt sich wieder wie es sein sollte. Nichts kippt mehr beim Einlenken in Spitzkehren und noch dazu ist diese 800gr leichter wie die Z1 :-)
Doch für deinen Einsatzbereich ist die SID nichts denn diese ist eine reine XC Leichtbaugabel und nicht mehr.
 
@Threadersteller

Ich habe mir im Frühjahr eine Suntour Epicon RLD ans Hardtail gebaut. Hatte vorher 80mm Federweg. Das gute an der Epicon ist, dass du den Federweg einfach intern über einen Pin umstellen kannst. Habe somit mal 80mm und mal 100mm ausprobiert. Bin bei 100mm geblieben, die Geo hat sich nur geringfügig geändert (mehr SAG). Hab für die Gabel 209€ bezahlt und bin wirklich sehr zufrieden damit. Recht steif und gleichzeitig nicht allzu schwer (ca. 1700g). Würde die Gabel auf jeden Fall wieder kaufen.
 
@Threadersteller

Ich habe mir im Frühjahr eine Suntour Epicon RLD ans Hardtail gebaut. Hatte vorher 80mm Federweg. Das gute an der Epicon ist, dass du den Federweg einfach intern über einen Pin umstellen kannst. Habe somit mal 80mm und mal 100mm ausprobiert. Bin bei 100mm geblieben, die Geo hat sich nur geringfügig geändert (mehr SAG). Hab für die Gabel 209€ bezahlt und bin wirklich sehr zufrieden damit. Recht steif und gleichzeitig nicht allzu schwer (ca. 1700g). Würde die Gabel auf jeden Fall wieder kaufen.

Wie alt ist dein Bike? Ich denke mal nicht das es von 1998 ist, oder? Dort war die Geo noch ganz anders wie bei den Bikes heute. Dein Rahmen kommt damit klar bei alten Bikes ist es sehr problematisch. Mein HT aus der Zeit ist da im Gelände das schnell und engen ist praktisch unfahrbar.
 
Ja doch mein Bike müsste sogar ziemlich genau 1998 sein. Aber wie kann es sein das selbst bei den aktuellen Gabeln soviel Einbaulängen Unterschied drin ist. Das gehört doch genormt............
 
Es gibt keinen neuen Gabeln mehr mit so wenig Federweg. Ab 80mm gehts los, sind in deinem Fall auch eher anzuraten.

Dass du von Suntour schlechtes gehört hast liegt daran ( wie norman schon sagte) dass Suntour auch den Extremst-Niedrigpreis Sektor bedient (z.b. XCT, XCM, CR8V), diese Gabeln sind gemessen an normalen Maßstäben Rotz - da es aber doch nich wenige gibt die kein Geld haben aber trotzdem ne Federgabel wollen hört man von denen eben nur schlechtes :D. Was die "richtigen" Federgabeln angeht hört man z.B. von Fox mehr schlechtes als von Suntour. Liegt natürlich mit daran dass mehr Fox als Suntour gefahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt mal bei sram geschaut....wenn ich die Tora 302 auf 80mm Federweg fahre beträgt die Einbaulänge: 459mm das müsst doch noch hinhauen. Wenn mehr Federweg nicht fahrbar ist muss ich mit den 80 auskommen....
 
Zurück