Federgabel quitscht.

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Oberbayern
Hi zusammen,

ist mal wieder eine StandardFederGabel die schon einige Winter hinter sich hat, wurde zwischendrinn mal in einem Fahrradgeschäft gewartet aber seit ein paar Wochen quietscht diese wie Sau.

Hab an diesen Federgabelstangen einfach mal ordentlich Schmieröl dranngesprayt in der Hoffnung das das nach innen sackt und das quitschen beseitigt ??

Habt Ihr weitere / andere Tipps dafür ?


Danke,
Gruss,
Augenschein.
 
Hi,

Die Federn sind verrostet.

Kannst sie aufmachen, das Zeugs reinigen & neu fetten.

Besser; gleich neue Gabel kaufen.

also das fetten hat leider nichts geholfen... :(

Aufmachen ??? Wenn ich wüsste wie ??? Ich denke mal das es dafür vorteilhaft ist die ganze Federgabel vom Lenker abzubauen oder ??
Ich habe noch niemals einen Lecker samt dem gestänge das dann zur Gabel wird abmontiert. Wie geht das denn ???
Muss ich da die obere Schraube am Lenker aufschrauben und kann das dan problemlos herrausziehen ?

Muss ich dann so oder so wissen, auch wenn ich mir einen neue Federgabel kaufe muss ich ja wissen wie die montiererei geht ;) ;)

Kann mir das jemand verständlich erklären oder hat so ne art Tut mit Bilder Beschreibung ?
Wäre ganz suuuper toll.

Gruss,
Augenschein.
 
Nimm mal ne Spritze (bekommste in jeder Apotheke) und spritz ganz vorsichtig /an den Dichtungsgummies vorbei (stelle an der die beweglichen Rohre in die unteren Rohre übergehen)/ eine halbe Spritze ÖL( am Besten wd 40 oder Brunox/führt jeder Fahrradladen) rein. Wenn das nix hilft, dann ist höchstwhrscheinlcih ne neue GAbel fällig.

Zum GAbelausbau:
Zuerst löst du alle Schrauben oben und ziehst den Steuerkopf (das Teil, was Lenker und Federgabelschaft verbindet) einfach nach oben weg. Dabei musst du die Gabel mit einer Hand festhalten, damit sie nicht runter fällt. Entweder ist die Gabel jetzt schon nach unten rausgerutscht, oder du versetzt ihr noch ein paar kleine Schläge auf den Schaft (mit Gummihammer). Merk dir jetzt auf jeden FAll, wie der Steuersatz angeordnet ist (Dichtungsgummies und Kugellager).DAs wars eigentlich schon.
 
Hi,

Nimm mal ne Spritze (bekommste in jeder Apotheke) und spritz ganz vorsichtig /an den Dichtungsgummies vorbei (stelle an der die beweglichen Rohre in die unteren Rohre übergehen)/ eine halbe Spritze ÖL( am Besten wd 40 oder Brunox/führt jeder Fahrradladen) rein. Wenn das nix hilft, dann ist höchstwhrscheinlcih ne neue GAbel fällig.

cool. Das mit dem Öl werde ich gleich heute probieren.

Für den Fall das es nicht hilft stelle ich gleich mal die Frage aufwas man beim Federgabeln Kauf achten muss wenn man den Radsport nicht als Sport betreibt ?

- hab mein Rad eigentlich jeden Tag in Gebrauch und bin davon mehr oder weniger abhängig da ich kein Auto habe.
- meißt wird Strasse selten mal Schotterwege gefahren wobei ich mein Rad an Bürgersteigen nicht grad schon und grösseren Löchern nicht ausweiche :D :D
- preislich gesehen wären 100€ ok.

Danke,
Gruss,
Augenschein.
 
Hi,

kann man die Beiträge hier nicht editieren ???
EDIT.: - vom aktuellem Tag anscheinend schon nur vom Vortag dann nicht mehr... ???


Wollt grad bescheidtgeben das meine Federgabel neu eingefettet ist und das alles gut geklappt hat. Jetzt quitscht nichts mehr, mal sehen wielangs hält.
Wenns nur n paar Monate hält dann ist wohl eine neue Federgabel fällig.


Gruss,
Augenschein.
 
Hallo,

hast Du das Problem mit der oben beschriebenen Spritze geloest, oder wie bist Du da ran gegangen?

Gruesse

Heiko
 
Zurück