ich will mir jetzt ein 2tes Bike aufbauen, möchte aber nicht allzuviel Geld zum Fenster rauschmeissen, und ich kenn mich auf dem Aktuellen Markt bzw. mit der aktuellen Technik gar nicht mal so gut aus. 
Jetzt hab ich irgendwo gelesen dass es Federgabeln gibt, die in dem einen Holm die Federung, und in dem anderen die Dämpfung drinnehaben.
Das halte ich für totalen Käse, und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr über solche Entwicklungen wie diese Steckachsen und den Tip, Federgabelschnellspanner anzuknallen wie Sau.
Auch halte ich es nicht für ausreichend, über die Federelemente (Elastomere) zu dämpfen. Autos mit Elastomerfedern haben schließlich auch noch zusätzlich Dämpfer.
Oder braucht man das beim Fahrrad net?
Jetzt Fragen:
Gibt es im gemäßigten Preissegment symmetrisch aufgebaute Gabeln mit Öldämpfung?
Was für ein Fabrikat ist da Tauglich?
Kann man so ne Gabel auch gebraucht kaufen? Oder sind die nach einiger Zeit im Eimer und man kriegt keine Ersatzteile mehr für?
Ich dachte übrigens an ne Gabel mit ca. 5cm Federweg, ich fahr nicht hardcore-downhill und bin auch nicht so der ehrgeizige Mega-Sportler.
Endlich gibt es von Shimano wieder vernünftige Schalthebel! Ich hab mit XT-Rapidfire-Schalthebeln angefangen, als die dann nach einiger Zeit im Eimer waren, bin ich auf Daumenschalter
umgestiegen, da es mittlerweile die Rapidfire plus-Schalthebel gab, und meinen Zeigefinger brauch ich zum Bremsen.
Jetzt würd ich mir gern Dual-Control-Hebel zulegen. Leider haben die XT so potthässliche Ganganzeigen. Wer braucht denn sowas? Jetzt hab ich die eine oder andere Kompatibilitätsfrage:
funktionieren diese Hebel mit nem aktuellen Ultegra-Schaltwerk?
funktionieren diese Hebel mit ner XC-pro Microdrive-Kurbel? von der möcht ich mich nur ungern trennen.
funktionieren diese Hebel alternativ mit ner XTR-Kurbel, die für 8fach konstruiert wurde? Ich hab da so Bedenken wegen der Indexierung des Umwerfers, dass der dann dauernd streift, falls die Kettenblätter andere Abstände haben sollten. Oder ich nehm ein Fremdfabrikat, fänd ich auch nicht schlecht.
funktionieren diese Hebel mit anderen Scheibenbremsen? Magura oder so?
kann man diese XT mit XTR-Komponenten mischen?
Was hat die XT denn heutzutage für ein Qualitätsniveau?
Sieht auf den Bildern alles ein weig billig aus. Und für meine Zwecke total überdimensioniert. Aber das war bei Shimano früher auch immer der Haken.
Wäre schön wenn ich ein paar konstruktive Vorschläge bekommen könnte.


Jetzt hab ich irgendwo gelesen dass es Federgabeln gibt, die in dem einen Holm die Federung, und in dem anderen die Dämpfung drinnehaben.
Das halte ich für totalen Käse, und jetzt wundere ich mich auch nicht mehr über solche Entwicklungen wie diese Steckachsen und den Tip, Federgabelschnellspanner anzuknallen wie Sau.
Auch halte ich es nicht für ausreichend, über die Federelemente (Elastomere) zu dämpfen. Autos mit Elastomerfedern haben schließlich auch noch zusätzlich Dämpfer.
Oder braucht man das beim Fahrrad net?
Jetzt Fragen:
Gibt es im gemäßigten Preissegment symmetrisch aufgebaute Gabeln mit Öldämpfung?
Was für ein Fabrikat ist da Tauglich?
Kann man so ne Gabel auch gebraucht kaufen? Oder sind die nach einiger Zeit im Eimer und man kriegt keine Ersatzteile mehr für?
Ich dachte übrigens an ne Gabel mit ca. 5cm Federweg, ich fahr nicht hardcore-downhill und bin auch nicht so der ehrgeizige Mega-Sportler.

Endlich gibt es von Shimano wieder vernünftige Schalthebel! Ich hab mit XT-Rapidfire-Schalthebeln angefangen, als die dann nach einiger Zeit im Eimer waren, bin ich auf Daumenschalter

Jetzt würd ich mir gern Dual-Control-Hebel zulegen. Leider haben die XT so potthässliche Ganganzeigen. Wer braucht denn sowas? Jetzt hab ich die eine oder andere Kompatibilitätsfrage:
funktionieren diese Hebel mit nem aktuellen Ultegra-Schaltwerk?
funktionieren diese Hebel mit ner XC-pro Microdrive-Kurbel? von der möcht ich mich nur ungern trennen.
funktionieren diese Hebel alternativ mit ner XTR-Kurbel, die für 8fach konstruiert wurde? Ich hab da so Bedenken wegen der Indexierung des Umwerfers, dass der dann dauernd streift, falls die Kettenblätter andere Abstände haben sollten. Oder ich nehm ein Fremdfabrikat, fänd ich auch nicht schlecht.
funktionieren diese Hebel mit anderen Scheibenbremsen? Magura oder so?
kann man diese XT mit XTR-Komponenten mischen?
Was hat die XT denn heutzutage für ein Qualitätsniveau?
Sieht auf den Bildern alles ein weig billig aus. Und für meine Zwecke total überdimensioniert. Aber das war bei Shimano früher auch immer der Haken.
Wäre schön wenn ich ein paar konstruktive Vorschläge bekommen könnte.
