Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falk72 schrieb:Servus,
ich wollte mir keine reine Gabelpumpe zulegen und so hab ich mir die Topeak e-shock Master Blaster geleistet.
Ist zwar nicht ganz billig und (war) nicht ganz einfach zu bekommen, aber von der Verarbeitung und Funktion her topp.
Ciao, Falk
sebot.rlp schrieb:
Falk72 schrieb:Ja, die Anzeige kannst du zwischen Bar und PSI umschalten und sie passt auf beide deiner genannten Ventilarten.
Ich weiß nicht mehr, wo ich sie damals gekauft habe ... war in einem Online-Shop, da mein local dealer das Teil nicht besorgen konnte![]()
Also einfach mal googeln oder es hier oder hier versuchen.
Ciao, Falk
Eklk schrieb:Welche Pumpen kÅnnen federgabeln und räder aufblasen ?
die Topeak e-shock Master Blaster und gibts noch welche andere ?
Man kann sowohl Reifen als auch Luftfederelemente recht gut aufpumpen und durch das anpassbare Kolbenvolumen (großes Volumen für Reifen, kleines für Federelemente) auch recht präzise dosieren. Keine Ahnung, wie es bei anderen Luftfederpumpen ausschaut, aber mir reicht es. Man muss halt nur den Druckverlust beim Abschrauben der Pumpe berücksichtigen. Aber das ist bei den anderen wohl auch so. Direkt am Pumpenkopf hat man einen Ablassknopf, falls man mal zuviel gepumpt hat.sebot.rlp schrieb:Zwei kleine Fragen hätte ich dann aber noch.![]()
Klappt das aufpumpen der Feder- und Gabelelemente gut und präzise und lässt sich die Pumpe gut in einem Trinkrucksack oder am Bike selbst mitnehmen?
Christian_74 schrieb:Ich glaube, SKS hat auch eine.
Mit dem 20 AA Batterien a 2400 MAh (nominel) jede, hatte ich Saft für ca. 1,25 Stunde bevor das Licht orange wurde. Ich fuhr mit 2 Packs und stöpselte in der Mitte den Stecker um. So hatte ich ca. 2,5 Stunden Licht.
Eklk schrieb:Welche Pumpen kÅnnen federgabeln und räder aufblasen ?
die Topeak e-shock Master Blaster und gibts noch welche andere ?