Federgabel- und Luftpumpen

sebot.rlp

Trailhunter
Registriert
21. August 2005
Reaktionspunkte
18
Ort
Koblenz
Hallo,

kann mir vielleicht einer sagen wie die Federgabelpumpe von Canyon für 34,95 EUR, bzw. 49,95 EUR von der Qualität her ist?
Ebenfalls die Luftpumpe TOPEAK MT. Rocket Alu oder die TOPEAK Pocket Rocket.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Sebastian
 
Ich hab die Pocket Shock. Musste ich für die Transalp kaufen, da meine Marzocchi leider einwenig Luft verloren hat. Hat zwar keine Anzeige aber mit einwenig Gefühl kann man damit fein Nachpumpen on Tour.
 
Falk72 schrieb:
Servus,

ich wollte mir keine reine Gabelpumpe zulegen und so hab ich mir die Topeak e-shock Master Blaster geleistet.
Ist zwar nicht ganz billig und (war) nicht ganz einfach zu bekommen, aber von der Verarbeitung und Funktion her topp.

Ciao, Falk

Ist ganz und gar nicht soo teuer, wenn man denkt, dass man sowieso 2 x ca. €15 oder mehr in Pumpen ausgeben wird. Einmal eine für die Räder und dann die für die Federung. Und mit 2 Pumpen will ich nicht herumfahren, also finde ich es eine tolle Lösung. Schade, dass man ich es selber nicht vom Anfang an so gesehen habe. Heute würde ich mir so eine Pumpe als erstens kaufen und nich -zig Teile herumliegen haben. Eines für jedes Ventil. Und die Standpumpe steht auch noch im Keller dazu.:rolleyes:

Grüsse,


Christian
 
Moin

@Strider
Könntest Du einen Link zu einem Verasnd oder ähnliches hier reinstellen, wo man die Pumpe bekommt. Ich baruche noch eine für meine Fox F80x und ein paar Kleinteile.

Das wäre super

Danke

Angostura
 
Die Pumpe ist echt genial :)

Eine Anzeige für Bar und PSI hat sie auch? Für welche Schlauchventile ist die Pumpe. Auto oder französiche Ventile?

Und ein Link zum Versand wäre auch richtig Klasse :)

Vielen Dank schon einmal.

Gruß
Sebastian
 
sebot.rlp schrieb:
Die Pumpe ist echt genial :)

Eine Anzeige für Bar und PSI hat sie auch? Für welche Schlauchventile ist die Pumpe. Auto oder französiche Ventile?

Und ein Link zum Versand wäre auch richtig Klasse :)

Vielen Dank schon einmal.

Gruß
Sebastian

Ja, die Anzeige kannst du zwischen Bar und PSI umschalten und sie passt auf beide deiner genannten Ventilarten.

Ich weiß nicht mehr, wo ich sie damals gekauft habe ... war in einem Online-Shop, da mein local dealer das Teil nicht besorgen konnte :confused:
Also einfach mal googeln oder es hier oder hier versuchen.

Ciao, Falk
 
Falk72 schrieb:
Ja, die Anzeige kannst du zwischen Bar und PSI umschalten und sie passt auf beide deiner genannten Ventilarten.

Ich weiß nicht mehr, wo ich sie damals gekauft habe ... war in einem Online-Shop, da mein local dealer das Teil nicht besorgen konnte :confused:
Also einfach mal googeln oder es hier oder hier versuchen.

Ciao, Falk

Vielen Dank Falk72

Zwei kleine Fragen hätte ich dann aber noch. ;)
Klappt das aufpumpen der Feder- und Gabelelemente gut und präzise und lässt sich die Pumpe gut in einem Trinkrucksack oder am Bike selbst mitnehmen?

Vielen Dank :)

Gruß
Sebastian
 
Christian_74:
Weil ich die PM nicht finde werd ich gleich hier fragen.
Bei deinen Fotos habe ich die Gardenalampe gesehen,
ist die marke eigenbau mit 20 aa Baterien, wie lange halten die ?
 
Eklk schrieb:
Welche Pumpen kőnnen federgabeln und räder aufblasen ?
die Topeak e-shock Master Blaster und gibts noch welche andere ?

Ich glaube, SKS hat auch eine.

Mit dem 20 AA Batterien a 2400 MAh (nominel) jede, hatte ich Saft für ca. 1,25 Stunde bevor das Licht orange wurde. Ich fuhr mit 2 Packs und stöpselte in der Mitte den Stecker um. So hatte ich ca. 2,5 Stunden Licht.

Jetzt habe ich das gelassen. Viele der Batterien (in ebay ersteigert) waren am folgenden Winter untauglich. Rauszukriegen welche es sind, ist ziemlich mühsam. Die angegebene 2400mAh wurden nie erreicht. Das umstöpseln war auch blöd und ständig 20 Batterien zu laden wahr auch nicht der Hit.:rolleyes:

Dazu kam, dass ich noch immer eine Ellipsoid hatte um auf der Straße zu fahren. Die Gardena Lampe blendet einfach zu sehr. Also noch mehr AA Batterien. Überall in der Wohnung waren die Steckdosen mit Akkulader versehen.

Meine aktuelle Kombination besteht aus eine Sigma Mirage 5V + Nipack für die Straße und Wege und die Gardena mit ein 3,4Ah Bleigel fürs Gelände. Damit bin ich super zufrieden. Letztendlich könnte ich noch die 2te Gardena Lampe mit einem breiteren Winkel als Helmlampe mit nur einen Batteriehalter reaktivieren. Bin auch vorigen Winter damit gefahren und es ist das optimale. Aber voläufig habe ich das noch nicht gemacht da nicht unbedingt notwendig.

Grüße,


Christian
 
sebot.rlp schrieb:
Zwei kleine Fragen hätte ich dann aber noch. ;)
Klappt das aufpumpen der Feder- und Gabelelemente gut und präzise und lässt sich die Pumpe gut in einem Trinkrucksack oder am Bike selbst mitnehmen?
Man kann sowohl Reifen als auch Luftfederelemente recht gut aufpumpen und durch das anpassbare Kolbenvolumen (großes Volumen für Reifen, kleines für Federelemente) auch recht präzise dosieren. Keine Ahnung, wie es bei anderen Luftfederpumpen ausschaut, aber mir reicht es. Man muss halt nur den Druckverlust beim Abschrauben der Pumpe berücksichtigen. Aber das ist bei den anderen wohl auch so. Direkt am Pumpenkopf hat man einen Ablassknopf, falls man mal zuviel gepumpt hat.
Es gibt eine Bikehalterung, die man mit dem Flaschenhalter anschraubt. Dort kann man die Pumpe einklicken und mit einem mitgelieferten Klettverschluss fixieren. Sie ist jetzt nicht so klein wie die kleinsten Reifenpumpen, aber auch im Trinkrucksack sollte sie reinpassen.

Ahja, immer eine Ersatzbatterie für die Druckanzeige mitnehmen. Die ist bei mir zwar nach einem halben Jahr noch recht voll, aber laut Murphy's Law passiert es ja auch erst dann, wenn ich keine dabei hab.

Ciao, Falk
 
Christian_74 schrieb:
Ich glaube, SKS hat auch eine.

Mit dem 20 AA Batterien a 2400 MAh (nominel) jede, hatte ich Saft für ca. 1,25 Stunde bevor das Licht orange wurde. Ich fuhr mit 2 Packs und stöpselte in der Mitte den Stecker um. So hatte ich ca. 2,5 Stunden Licht.

:)

Wieviel W hate die Gardena ?
Und was ist eine Sigma Mirage 5V
 
Bei mir haben Sie alles bei der Abholung eingestellt und alles fein säuberlich erklärt.
Allerdings klappt das nur wenn nicht viel im Laden los ist.
 
Wies bei den Bikes aussieht die per Post versendet werden, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Du kannst dir das Bike ja vielleicht auch bei deinem Händler vor Ort abstimmen lassen. Viele machen das kostenlos.
 
Zurück