Hallo,
habe für meinen Sohn ein gebrauchtes Fully gekauft. Das Ding ist noch aus Stahl und bestimmt schon 8 oder mehr Jahre alt aber gut gepflegt. Es handelt sich um ein Rad der Marke Mega Range - Full Suspended. Es hat eine Federegabel von ebk, auf der Gabel ist die Aufschrift Engeneering Fork System. Nur diese Gabel federt überhaupt nicht - kein mm Bewegung - genau wie eine starre Gabel. Wenn ich oben an der Gabel die gesteckten Kunststoffkappen runternehme sehe ich im inneren ziemlich unten eine Feder. Meiner Ansicht nach ist die voll zusammengedrückt. Die Feder wird mittels zweier Einkerbungen in den Holmen der Gabel unten justiert. Die ganze Sache sieht recht einfach (billig) aus. Der Gabelschaft steckt im Gabelholm. Die Verbindung der beiden sieht aus wie ein Simmerring. Es gibt keinerlei Stellschraube oder weitere Öffnung um irgendwas einzustellen. Aber auch diese Gabel muß doch federn?!
Wer hat mir einen Rat?
Im Voraus besten Dank
Fausto Coppi (Rennradeln ist doch so einfach)
habe für meinen Sohn ein gebrauchtes Fully gekauft. Das Ding ist noch aus Stahl und bestimmt schon 8 oder mehr Jahre alt aber gut gepflegt. Es handelt sich um ein Rad der Marke Mega Range - Full Suspended. Es hat eine Federegabel von ebk, auf der Gabel ist die Aufschrift Engeneering Fork System. Nur diese Gabel federt überhaupt nicht - kein mm Bewegung - genau wie eine starre Gabel. Wenn ich oben an der Gabel die gesteckten Kunststoffkappen runternehme sehe ich im inneren ziemlich unten eine Feder. Meiner Ansicht nach ist die voll zusammengedrückt. Die Feder wird mittels zweier Einkerbungen in den Holmen der Gabel unten justiert. Die ganze Sache sieht recht einfach (billig) aus. Der Gabelschaft steckt im Gabelholm. Die Verbindung der beiden sieht aus wie ein Simmerring. Es gibt keinerlei Stellschraube oder weitere Öffnung um irgendwas einzustellen. Aber auch diese Gabel muß doch federn?!
Wer hat mir einen Rat?
Im Voraus besten Dank
Fausto Coppi (Rennradeln ist doch so einfach)
