Federgabel

Registriert
27. August 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin auf der Suche nach nützlichen Infos bzgl. Federgabeln:

Welche konkreten Vorteile bietet eine Federgabel?
Welches Modell könnt ihr empfehlen?

Danke vorab
Alex
 

Anzeige

Re: Federgabel
Preisspanne
Einsatzzweck
Welcher Rahmen.

Der Vorteil einer Federgabel ist, das sie federt.........................

und dadurch weniger Vibrationen am Lenker, bessere Traktion am VR.
 
Preisspanne
max 500,- Euro

Einsatzzweck
street, cross country

Welcher Rahmen
Specialized Stumpjumper, BJ 94, Hardtail

weniger Vibrationen am Lenker, bessere Traktion am VR
ok, damit kann ich etwas anfangen

Habe gestern abend noch im Rose-Katalog geblättert und etwas entdeckt:

Federgabel RST Omega TL

Aufbau:
Gabelkrone aus Alu, Stahl-Standrohre, Magnesium-Tauchrohre

Federung:
Stahlfeder/Elastomer, Vorspannung einstellbar

Federweg:
76 - 101 mm, stufenlos

Gewicht:
1590 g

Extras:
Scheibenbremsenaufnahme

Beschreibung:
Stufenlos einstellbarer Federweg gepaart mit geringem Gewicht und guter Federungsperformance bilden den Einstieg in die Oberklasse.

Die Gabel gibt´s für 129,- zzgl. 15,- Euro für den Schaft - noch Fragen?! Werde das Gefühl nicht los, dass es sich bei der Gabel um ein "white label" einer namhaften Marke handelt.

Was hältst Du davon?
 
Werde das Gefühl nicht los, dass es sich bei der Gabel um ein "white label" einer namhaften Marke handelt.


ja klar keine ahnung aber davon ne ganze menge
mad.gif


rst ist seit jahren als federgabelhersteller bekannt und baut im mittleren preissegment ganz annehmbare gabeln. man sollte nie eine gabel ohne öldampfung kaufen, also rate ich dir zu gabeln ab-um 300 ois also rs duke oder änliches.

big.gif
 
Lach, hab echt keine Ahnung. War die letzen Jahre alles andere als mit dem biken beschäftigt. Jetzt hat´s mich wieder gepackt...

Wie schaut die aus? Könnte ich für 200,- kaufen.

Marzocchi Marzocchi 2003 MX COMP AIR , 105 mm
Daempfungsystem
SSV, Speed Sensitive Ventil, beidseitig
rechtes Gabelbein, Luftkammer Niederdruck
linkes Gabelbein, ETA, pneumatische Kartusche
Federungsystem
Stahlfedern in offenem Oelbad, beidseitig
Druckstufe, intern einstellbar, Oelventil
Zugstufe, intern einstellbar, Oelventil
Ansprechverhalten mit Air Assist, Luftkammer, Niederdruck
Materalien
supersteife ovale Magnesium Tauchrohre, einteilig
verstaerkte Ausfallenden und Bremsscheibenaufnahme
leichter und steifer neuer Aluminium Gabelkopf, geschmiedet, Cyrofit Design
30 mm Standrohre
Stahl Gabelschaftrohr.
Bremsaufnahme
Internationaler Standard
Cantilever Sockel im Lieferumfang enthalten
 
Hi Alex,

Marzocchi ist immer eine gute Wahl. Die MXR Comp Air ist ok, wenn es eine Luftgabel sein muß. Ich persönlich favorisiere jedoch die Stahlfeder Version MXR Coil, die auch im Federgabeltest etwas besser abgeschnitten hat. Der Preis ist jedenfalls top.

Eine Alternative und mein Geheimtip ist aber die 2003er Marathon S. Ist ebenfalls eine Stahlfeder Gabel mit 100 mm Federweg und ETA, aber ca. 200g leichter als die MXR. Sie gilt zudem als der Nachfolger der legendären Z2 Atom Race, die ich momentan fahre.

Egal wie Du Dich entscheidest, mit Marzocchi hast Du eine rundum Sorglos Gabel ...

Gruß Joker33
 
Hi Alex,

noch was, habe überlesen, dass Du die Gabel für ein Hardtail suchst. Check zuvor mal, ob selbiges für eine 100mm Gabel geeignet ist.

Ich vermute mal, dass eine 80mm Gabel ausreicht. In diesem Fall kannst Du jede Menge Knete sparen, wenn Du noch eine Marzocchi Z2 Atom Race Modell 2002 oder 2001 ergattern kannst. Eine bessere Stahlfeder/Öl Gabel im Bereich der 80mm Gabeln gibt es nicht. Außerdem Scheibenbremsentauglich, auch für schwere Fahrer geeignet und super steif. Ansprechverhalten, Federungskomfort und Testergebnis: Überragend!!!

Momentan für ca. +/- 250,- Euro zu haben ...

Gruß Joker33
 
Danke für die Tipps!

Wie finde ich heraus, ob mein Bike für eine 80 oder 100 mm-Gabel geeignet ist? Hab doch gleich gesagt, dass ich keine Ahnung habe... ;-)

Danke und Gruss
Alex
 
Hi Alex,

das kann im Zweifel Dein Händler oder noch besser der Hersteller (Specialized in Deinem Fall) beantworten.

Warum ist das wichtig? Die 100mm Gabeln bauen höher (Länge Gabelkrone bis Achse). Dadurch ändert sich der Lenkwinkel des Bikes und damit das Fahrverhalten. Wenn der Rahmen nicht für eine 100 mm Gabel geeignet ist, wird das bike im schlimmsten Fall unfahrbar ...

Ich bin fast sicher, dass das 94er Stumpjumper Hardtail wenn nicht mit Starrgabel dann allenfalls mit einer 80mm Gabel ab Werk geliefert wurde. In diesem Fall Z2 Atom Race ...

Gruß Volker
 
wenn der rahmen von 94 is hab ich die befürchtug dass selbst 80 schon zu viel sind, weil die geometrie einfach nicht darauf ausgelegt is...wenn man bedenkt dass die judy DH 95 noch 80mm hatte...

such dir ne gabel mit geringer einbauhöhe.

empfehlen kann ich dir die mars serie von manitou, 80mm stahlfeder-luftfeder(50-50)
zug und druckstufe von aussen verstellbar, tps-dämpfungssystem.

bei multicycle haun sie momentan die 2001er mars super raus, die baugleich mit der 2002er is.
(www.multicycle.de)

Steifer wie ne vergleichbare SID, lockout und sehr leicht...13xxgr.

Uvp. ca 600€ zwei jahre die top-race gabel ausm hause manitou.

fahr sie seit 20 monaten und bin sehr zufrieden damit, kann sie wärmstens weiter empfehlen
 
Zunächst mal vielen dank für all die Tipps!

Ich denke, ich sollte erst mal herausfinden, welche Gabel mein Bike überhaupt verträgt. Ich habe ein JPG angehängt. Hat jemand eine Ahnung welche Gabel passen könnte? Wäre super!
 

Anhänge

  • pic.jpg
    pic.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 434
ich fürchte, du wirst dich nach ner gebrauchten klassischen gabel umschauen müssen. erstens sieht das wirklich nach 1 zoll gabel aus und zweitens ist 50mm da das höchste der gefühle, sonst ruinierst du dir die fahreigenschaften deines bikes. die geändert geometrie würde dir das bike sehr träge machen. deshalb der geringe federweg. frag mal im classic forum. übrigens schönes bike. wenn du nen abnehmer brauchst, weil du evtl. ein neues willst, dann meld dich doch mal... gruss
 
Ja, es ist ein 1"-Rohr - soviel zum Thema Federgabel. Jetzt muss ich wohl weiter durch die Gegend holpern. Schade!

Nein, leider unverkäuflich. Ich kann mit all dem HighTeck-Kram wenig anfangen. Eine Federgabel hätte ich mir gegönnt. Trotz seiner acht Jahre nach wie vor ein super Bike und absoluter Hingucker. Hatte es kürzlich zur Inspektion. Die Jungs dort bekamen glänzende Augen... ;-)
 
die Marzocchis werden optional mit 1"-Schaft angeboten. Die RST's kreigste mit 1"Schaft, der ist tauschbar. und ich glaube auch schon mal sowas von Magura-rond gehört zu haben, das es die auch mit 1" gibt...

zur Geometrie: Mess mal die Länge der Gabel, von Achse bis unter den Steuersatz. und im Classic-forum mal anfragen (oder bei Specialized) was für ein Lenkwinkel original ist, dann können wir mehr zur Verträglichkeit einer Federgabel sagen.

Torsten
 
warum überhaupt ne federgabel. gefällt mir so auch ganz gut. hätte eventuell ne manitou elastomergabel für dich von 95. ne sport oder comp oder so. mein kumpel hat nämlich ne 1 zoll in nem 1 1/8 zoll rahmen eingebaut. mit distanzhülsen. absoluter kernschrott so eine lösung. vielleicht gönnt der sich ja ne neue wenn ich ihm sage, dass du ihm die abnimmst. baut auch nicht hoch das teil. aber mess mal die gabellänge bevor wir grübeln.
 
So... ich hab jetzt mal die Gabelhöhe gemessen. Mitte Schnellspanner bist Unterkante Schaftrohr sind es genau 395 mm. Nachfolgend eine URL aus der hervorgeht welche Gabel passen könnte:

http://user.cs.tu-berlin.de/~dev/biking/technik/t_mitte.html

Laut derer kann ich allenfalls eine ROCK SHOX INDY S zum Einsatz bringen. Die Lenkerwinkelabnahme würde 0,6 Grad ausmachen. Sollte gehen. Ich habe gleich mal bei Sport Import angefragt, ob es die Gabel noch irgendwo aufzutreiben gibt. Erwarte Antwort per Mail.

Na ja, sieht nicht so gut aus. Dann muss ich mir halt gleich ein komplett neues Bike zulegen. Auch nicht schlecht - Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Hab da auch schon ein paar nette gesehen: Rocky, Storck, Bergwerk oder auch ein Custom. Vielleicht kann ich mich ja doch noch mit dem mordernen "Schnick Schnack" anfreunden... ;-)
 
Original geschrieben von alex.muc
So... ich hab jetzt mal die Gabelhöhe gemessen. Mitte Schnellspanner bist Unterkante Schaftrohr sind es genau 395 mm. Nachfolgend eine URL aus der hervorgeht welche Gabel passen könnte:

http://user.cs.tu-berlin.de/~dev/biking/technik/t_mitte.html

Laut derer kann ich allenfalls eine ROCK SHOX INDY S zum Einsatz bringen. Die Lenkerwinkelabnahme würde 0,6 Grad ausmachen. Sollte gehen. Ich habe gleich mal bei Sport Import angefragt, ob es die Gabel noch irgendwo aufzutreiben gibt. Erwarte Antwort per Mail.

Na ja, sieht nicht so gut aus. Dann muss ich mir halt gleich ein komplett neues Bike zulegen. Auch nicht schlecht - Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Hab da auch schon ein paar nette gesehen: Rocky, Storck, Bergwerk oder auch ein Custom. Vielleicht kann ich mich ja doch noch mit dem mordernen "Schnick Schnack" anfreunden... ;-)

die indy gibts schon lang nicht mehr und eine federgabel war das eigentlich auch nicht.
 
< die indy gibts schon lang nicht mehr und eine federgabel
< war das eigentlich auch nicht.

Ach so. Wurde aber unter Federgabel geführt, oder?! Was war das für eine Gabel?
 
Warum ist das wichtig? Die 100mm Gabeln bauen höher (Länge Gabelkrone bis Achse). Dadurch ändert sich der Lenkwinkel des Bikes und damit das Fahrverhalten. Wenn der Rahmen nicht für eine 100 mm Gabel geeignet ist, wird das bike im schlimmsten Fall unfahrbar ..

lenken kann man ja eigentlich immer und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das 14 cm mehr Gabel ein fahrrad gleich unfahrbar machen - ich hab mal gelesen, das 2cm gabellänge mehr = 1° mehr rahmenneigung .... das wären grad mal 7°

das einzige was dann passiert wäre doch das der lenker halt ein bisschen höher ist oder hab ich da was nicht berücksichtigt:confused: :confused: :confused: - ok ich hab grad nochma geguckt ... aber auch wenn das Fahrverhalten ein bissl leided müsste es immer noch ganz gut gehen



250 euro für die Z2 Atom Race von 2002 ????? das wäre dann ja nach einem Jahr schon um die hälfte billiger --- ich kann mir das schlecht vorstellen ... aber wenns so is umso besser:)
 
das macht ein rad unfahrbar...bei so nem lenkwinkel isses vorbei mit lenken, das rad is dann ungefähr so agil win chopper...klar die spurtreu is gut, aber das wars dann.

Die lenkung is dann der massen träge dass du damit anspruchsvolle abfahrten etc. zieml. haken kannst.

ausserdem siehts absolut besch*** aus...das funktioniert nich, zumindest nich auf dauer

bei sieben grad kannste dir ausrechnen welchen vorlauf das rad dann hat....wenn das so einfach wär, was glaubst du dann, weswegen passen die hersteller die geomatrie der rahmen an federgabeln an?
 
hmm ... bin ich gar net mehr nachgekommen mit umschreiben ... hatte das grad nochmal auf ner anderen Seite gefunden ....
hast leider recht wie ich wohl zugeben muss

sonne Kac*e aber auch !!!! :crash: :(

ich glaub ich kauf mir trotzdem eine und kann dann ja mal hier berichten wie ich mich bei abfahrten ständig auf die fresse lege ...:(



ein kleine Frage hab ich aba noch, auch wenn se ziemlich dumm is ... :)

wie kann ich denn genau den durchmesser vom steuerrohr messen, damit ich weiß ob ich 1" oder 1 1/8" brauche ??? wenn ich nämlich die alte Gabel ausmesse hab ich 2,54 cm und wenn ich das steuerrohr am rahmen ausmesse( oder wie das Teil heisst), ist der innendurchmesser von so einer schwaren Kappe die da drin is > 2,7 .... welches is denn nu das richtige ???? :confused:
 
wenn der schaft der gabel 2,54 cm dinck is dann isses 1 zoll, der wert richtet sich nach dem gabel schaft, nich nach dem steuerrohr.

Frag im classic-forum doch einfach ma nach ner alten mag21, quadra oder manitou 1-4...die sollten alle gehn, weil sie noch aus der zeit stammen und recht wenig federweg haben, und für den rahmen reichts auf alle fälle.

um erlich zu sein find ich die 80mm bei mir viel zu viel...60 wärn schon mehr als genug, aber das is wieder so ne subjektive geschichte.

die classic-forum sollten entsprechende kenntnis haben, einfach ma nachfragen
 
@ alex.muc

dein Rahmen ist leider nicht auf Federgabelgeometrie ausgelegt. Schade. Aber mit einer 60mm Gabel läßt sich die Veränderung im Rahmen halten. bleibt nur noch die Frage, was mit 60mm Federweg und 1" Schaft möglich ist. Angesichts des Rahmenalters solltest du über Tausch des selbigen bzw. Retro-Aufbau nachdenken. RS Indy werden fast ständig bei ebay angeboten, und auch andere dem Rahmenalter entsprechende Gabeln sind dort immer zu finden. Dies bezüglich werde dich aber an die Jungens vom Classic-Forum, das ist ein klassischer Einsatz für die SOKO KOKO :daumen:

Torsten
PS: Hugo war schneller :heul:
 
Zurück