Hab gestern das neue Beinn 24 meinem Sohn (knapp 7, 123 cm gross, Schrittlänge 56 cm) übergeben. Wie erwartet ist das Bike einen Hauch zu gross (Isla gibt 57cm Minimum an - und das ist auch wirklich der Minimalwert), allerdings hat der Junge schon Erfahrung mit etwas grossen Rahmen und ist sich vom Kunstturnen gewohnt, dass man manchmal etwas "tricken" muss, damit etwas funktioniert. Auf der ersten kleinen Testtour (hatte den ganzen Vormittag Kunstturn-Wettkampf und war ziemlich erledigt, drum nur ne ganz kleine Runde) war er begeistert. Der 8. Gang ist länger übersetzt als beim 20s und der erste ist kürzer übersetzt, d.h. das Durchschnittstempo ist einiges höher und an unserer Bergpreis-Steigung (ist ein steler asphaltierter Gehweg von etwa 50 Metern bei dem auch ich den ersten Gang bemühen und die Gabel ganz absenken muss) musste ich wirklich Vollgas geben um mit dem Jungen gleichauf oben anzukommen. OK, er hatte unten 3 Meter Vorsprung, aber wenn man bedenkt, dass meine Frau den Weg weder hoch noch runter fährt, muss man dem Bike geniale Steigeigenschaften attestieren.
Aufgefallen, ausser den mit grösseren Rädern besseren Rolleigenschaften welche durch den Rocket Ron 2.1 vorne und den Black Jack 1.9 hinten (der 2.1er passt hinten nicht rein, nicht mal mit abgeschnittenen Seitenstollen) noch aufgewertet werden, ist, dass die
Bremsen wirklich gut funktionieren. Ob das nun am ganz neuen Bike liegt (neue
Bremsen und grosse
Reifen mit neuem Profil) oder aber das 20S mit unseren Alpen-Einsätzen schon mehr gelitten hat, als man das annehmen könnte (Bremsbacken und
Reifen sehen noch brauchbar, wenn auch deutlich abgenutzt, aus), ist mir nicht klar. Für den kleinen Bruder (ist 4.5 Jahr alt, aber schon über 1.10 gross und passt mit den im Verhältnis etwas langen Beinen schon auf das 20S) der das 20S "erben" wird, ist es aber auch besser, wenn die
Bremsen nicht zu agressiv sind, sonst hat er Tendenz vorne zu überbremsen (wenn's keine Spuren vom
Bremsen gibt, ist es nicht cool

- also wird voll reingelangt).
Die Schaltung funktioniert tadellos, hier merkt man, dass die Kinder schnell lernen und sich kräftige Arme (und Finger) bezahlt machen. War beim neuen 20S noch bisschen problematisch, auch der Kleine hat das mit dem Schalten noch nicht so drauf, obwohl die Rasterung inzwischen deutlich leichtgängiger geworden ist als im Neuzustand.
Gibt am Beinn, ausser wie bekannt an den Originalreifen welche nicht fürs Gelände taugen, somit nichts auszusetzen, auch die Farbe (Rot) sieht richtig gut aus. Schade nur, dass die Versandkosten so hoch ausfallen, der Preis selber wäre ja sonst durchaus akzeptabel.
Mein Grosser war zwar ein bisschen enttäuscht, dass das 24er keine Federgabel hat (er lässt es gerne "fliegen" nachdem er sich die Berge hochgequält hat), aber der Gewichtsvorteil an Steigungen macht das mehr als wett. Zudem ist es durchaus OK, wenn er sich erst mal eine saubere Linienwahl angewöhnt, statt auf die (eventuell funktionierende

) Federung zu vertrauen und einfach mal den geradesten Weg einschlägt. Auch ist er nicht allzuscharf auf dauerndes Reifenflicken oder Brutal-Abgänge. Hab ihm allerdings mal das CREIG 26 im Internet gezeigt - ich weiss jetzt schon, was er in 3 Jahren zum Geburtstag bekommt
Kurz: ich bereue es nicht den Versuch mit Islabikes gemacht zu haben und kann die Dinger (zumindet 16, 20s und 24) empfehlen.
Marc