26"-MTB für Cyclocross U13 - Federgabel yay or nay?

Registriert
8. Mai 2012
Reaktionspunkte
21
Hi,

meinen Nachwuchs (9, relativ klein und leicht) habe ich kürzlich mal aus Spaß bei einem U11/U13-Cyclocross-Rennen mitfahren lassen. Dort gibt es bis U13 festgelegte Abschnitte, auf denen das Rad nicht gefahren werden darf, sondern nur geschoben oder getragen. Ihm hat es Spaß gemacht und er hat sich gut geschlagen (den einzigen U11-Mitfahrer locker abgehängt). Er fährt aktuell ein ungefedertes Kubikes 24L

Kann hier jemand Erfahrungen zu passenden 26"-Rädern dafür beitragen? Ich vermute, das 24" kann er noch eine Weile fahren. Beim Umstieg auf 26" stellt sich dann die Frage, ob eine Federgabel oder nicht. Sprünge und rasante Abfahrten gibts in dem Sport eher nicht, da geht es primär um Geschicklichkeit an kurzen steilen Rampen und Hängen, auf matschigen Abschnitten sowie in engen Kurven. Speed spielt v.a. auf flachen Geradeausstücken über Wiesen oder auch mal Asphalt eine Rolle. Auf den Schiebestücken (v.a. bergauf) bzw. an den üblichen Holzbarrieren ist dann ein möglichst leichtes Rad von Vorteil.

Der U11-Kontrahent im Rennen hatte ein MTB mit Federgabel und Scheibenbremse, was ihm sichtbar zu schaffen machte. Während dessen Rundenzeiten im Verlauf des Rennens immer schlechter wurden, traute sich mein Sohn in jeder Runde etwas mehr in den schwierigen Passagen und wurde mit jeder Runde schneller.

Daher wäre meine Einschätzung, dass auch bei U13-Fahrern eine Federgabel eher Unsinn ist, zumal bei unterdurchschnittlichem Körpergewicht. Die Teilnehmer fuhren aber trotzdem fast alle ein gefedertes MTB, daher stellt sich für mich die Frage, ob das gemacht wird weil es sinnvoll ist oder weil das die Räder sind, die aus Gewohnheit gekauft werden bzw. wegen des Aussehens bevorzugt werden. Ernsthafter MTB-Sport geht hier auch gar nicht. Dafür immer extra in die Voralpen zu gurken wäre mir zu blöd.
 
Hi,

also XC Rennen gibt es in ganz Deutschland. Egal was die Topographie so hergibt.

Schöne und leichte 26“ MTBs findest du bei Vpace. Teuer in der Anschaffung aber auch mit sehr gutem Wiederverkaufswert.


Federgabel? Fürs Rennen bestimmt häufig nicht notwendig. Bei mir wollte der Sohn aber unbedingt eine haben🤷‍♂️
Also halber eine bekommen. Habe ihm ein 26er Mworx( gibt es leider nur noch gebraucht mit viel Glück) aufgebaut. Das fährt jetzt die Tochter in der U7. Auch nicht notwendig, aber sie will es so. Auch ist es noch zu groß aber halt das MTB vom großen Bruder.
Also lasse ich sie und fördere so ihre Motivation. Gleiches vor 3 Jahren beim Bruder.

Grundsätzlich ist in dem Alter Technikschulung wichtiger, als bedingungslos die Rennen zu gewinnen.
Ich habe da jetzt auch etwas Lehrgeld zahlen müssen😅

Scheibenbremse finde ich aber definitiv sinnvoll und würde nicht darauf verzichten.

Wie groß ist denn dein Bursche? Mit 9 kann das ja sehr unterschiedlich sein.
 
XC ist dann CX ohne Absteigen? Das mit der Technikschulung macht er einfach selbst, fährt über Hügel am Wegesrand und findet auf Radtouren Fehlwege über Wurzeln und Steinen, Rampen usw. interessanter als normale Waldautobahnen. Ich muss ihn auch oft einbremsen wenn es innerorts durch normale Straßen mit Verkehr geht. Er ist auch zum 1. mal sowas gefahren ohne spezielle Vorbereitung. Ich habe ihn einfach gefragt als ich mich angemeldet habe. Und da es so gut lief und er auch Spaß daran hatte bzw. schon vorher solche Betrebungen gezeigt hat, will er das sicher gerne wiederholen.

Größe müsste ich mal wieder messen (liegt auch unterm Durchschnitt), aber das aktuelle 24L passt ihm noch recht gut denke ich.

Ich finde die Woom Off-Serie optisch recht ansprechend. Da sehen auch die Modelle mit Starrgabel schon mächtig nach MTB aus, also nicht so drahtig wie z.B. die recht leichten Kubikes 26. Das macht bei Kindern sicher schon was aus.
 
XC ist dann CX ohne Absteigen?
CX ist ja eigentlich RR Lenker und schmale Reifen und wird überwiegend im Winter betrieben.

Im Sommer findest du dann XCO Wettkämpfe, als Cross Country MTB Rennen. Da gibt es verschiedene Serien/Cups.
Die werden oftmals über den Landesradspottverband auf der Homepage angezeigt.



Er ist auch zum 1. mal sowas gefahren ohne spezielle Vorbereitung. Ich habe ihn einfach gefragt als ich mich angemeldet habe. Und da es so gut lief und er auch Spaß daran hatte bzw. schon vorher solche Betrebungen gezeigt hat, will er das sicher gerne wiederholen.
Super. Ist doch cool. Auch was er sonst so macht.
Speziell vorbereiten macht man in dem Alter auch nicht bzw. braucht es das nicht. Die sollen fahren wenn sie wollen und Soaß haben. That‘s it.

Wenn ein Pumptrack in der Nähe ist, könnte man den auch mal häufiger benutzen.

Und wenn ein Garten vorhanden ist, Euro Paletten besorgen und damit üben. Können die ja immer selbständig machen und auch umbauen. Die sind ja da immer sehr kreativ.

Hier mal ein Ausschnitt, was die Kids beim Technikwettbewerb in der U9 und U11 so beim Swiss Cup machen
https://www.instagram.com/reel/DALKvX5uZs7/?igsh=MWZ6ZHA4c2JiN2duaA==

https://www.instagram.com/reel/C_BJVZcsdLJ/?igsh=cjZuMzl1ZzU4OXJr

Einfach mal als Anregung sehen.


Von Woom halte ich im Rennbetrieb irgendwie nicht so viel. Da machst bei Vpace den besseren Deal

Oder mal nach älteren kleineren 26“ Carbonrahmen Ausschau halten.
 
CX ist ja eigentlich RR Lenker und schmale Reifen und wird überwiegend im Winter betrieben.
Bei U13 geht Rennlenker aber eher schlecht, sowas habe ich auch erst ab U15 gesehen glaub ich. Darunter wurde mit normalen MTB- oder MTB-ähnlichen Rädern gefahren.

Im Sommer findest du dann XCO Wettkämpfe, als Cross Country MTB Rennen. Da gibt es verschiedene Serien/Cups.
Die werden oftmals über den Landesradspottverband auf der Homepage angezeigt.

Hier in der Gegend gibts wohl z.B. den MTB IsarCup. Dazu fand ich aber als "Außenseiter" schwierig die Infos vorab und habe immer erst hinterher gesehen, wann und wo da etwas stattfand. Das ist vermutlich anders, wenn man in in einem Radsportverein angemeldet ist.
Wenn ein Pumptrack in der Nähe ist, könnte man den auch mal häufiger benutzen.

Davon gibts welche in der Nähe und die werden auch ein paar mal pro Jahr angefahren seit er sein Kubikes 16 bekam.
Von Woom halte ich im Rennbetrieb irgendwie nicht so viel. Da machst bei Vpace den besseren Deal
Inwiefern? Hat das technische Gründe?
 
https://www.mtb-isarcup.de/

https://www.bayerischer-radsportverband.de/seite/697624/regionale-mtb-cups.html


Also über diese Seiten wird man sehr gut informiert. Isar Cup war dieses Jahr etwas unglücklich mit den Ausfällen aufgrund des Wetters.

Wir waren in Lenggries und in Erding.

Fahren aber hauptsächlich den Eldorado Cup und einige Rennen vom Tirol Cup.

Darunter wurde mit normalen MTB- oder MTB-ähnlichen Rädern gefahren
Wahrscheinlich kaufen viele ihren Kindern kein zusätzliches Bike.
CX bin ich nicht so drin. Da gibt es hier ja auch nicht so viele Rennen.
 
Freising hatte ich verpasst und Unterhaching klappte wegen etwas anderem nicht. Munich Supercross war eigentlich geplant aber der ist die letzten beiden male ausgefallen. Daher ging es nach Moosburg zum dortigen CX-Wochenende.
 
Wollten wir auch hin, ist dann aber wegen Unwetterwarnung abgesagt worden.

Den Termin habe ich nicht gekannt. Ansonsten wären wir vielleicht auch hin😅

Wobei wir sportlich gerade andere unterwegs sind😁

Inwiefern? Hat das technische Gründe?
Schau ich mir morgen mal an. Aber Vpace ist da definitiv mehr auf Race ausgelegt.

Und schau mal wie groß dein Sohn ist.

Hier findest ansonsten zum Material auch noch Anregungen und Rennberichte von uns zum Ende hin
 
Zurück