Federgabeln-Wartung&Co, Was macht Ihr selbst?

Wer darf wie oft an Eure Gabel?

  • Mache alles selbst an meiner Gabel!

    Stimmen: 25 69,4%
  • Hab nen fitten Bike-Shop vor Ort.

    Stimmen: 3 8,3%
  • Ich schicke dat Ding zum Service.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lasse regelmäßig warten/ warte regelmäßig selber

    Stimmen: 7 19,4%
  • Ist mir alles viel zu aufwendig und teuer, ich mache nix an der Gabel.

    Stimmen: 5 13,9%

  • Umfrageteilnehmer
    36

peppaman

ride & smile :-)
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Kürten
Moin leute, mich würde mal interessieren, wie ihr mit euren Federgablen umgeht?

Damit meine ich nicht wie groß die stufen sind die ihr runterspringt, sondern wie es mit wartung und reperaturen usw aussieht...

-Macht ihr alles selbst?
-...euer bike-händler vor ort
-...ein service (oder importeuer, o.ä.) zum einschicken
-... macht ihr eh nix, drann
-...wartet ihr regelmäßig, bzw. lasst ihr es regelmäßig warten
-...kauft ihr euch nach nem jahr eh eine neue gabel

Und jetzt mal abstimmen und auch mal posten wie zufrieden ihr mit euren eigenen taten und mit jenen die ihr bezahlt habt seit.

Besten dank, hoffe es machen viele mit...
Grüße peppaman
 
Hoi,

ich mache alles selbst an meine fast Old-School-Gabel. Ich muss mir demnächst neue Gleitbuchsen drehen, da die Dinger zu bekommen ja eher unwahrscheinlich ist.
Dämpfer hab ich auch selbst zerlegt wieder mit Öl befüllt etc.
Hab auch eine schöne Werkstatt und als Maschinenbaustudent sollte man auch keine 2 linke Hände haben.

Cya Maddin
 
Also wenn es nach mir ginge, wurde ich meine Gabel nie warten. Da mein Geldbeutel aber keine Investitionen in Neugabeln erlaubt, bin ich mehr oder weniger gezwungen meine Gabel alle paar Wochen zu warten.
Komplett zerlegen lasse ich meine Gabel nur 2x im Jahr (zwecks Ölverlust etc.).
Am wichtigsten ist, dass man die Gabel nach jeder Ausfahrt von Dreck oder jetzt gerade im Winter von Salz+Dreck befreit.

See you on the trail:lol:
 
Ich zerlege meine Gabel einmal im Jahr komplett. Und ne MTB Gabel ist in der Hinsicht auch Gott sei Dank alles andere als ein Stück aufwendige Technik. Solange man sich merkt in welcher Reihenfolge die paar Teile wieder zusammengehören kann eigentlich garnichts wesentliches schiefgehen.

Gruß
Christian
 
Also ich zerlege sie auch ein paar mal im Jahr. Aber wenn man sie von vornherein schon schön sauber hällt und immer schön Brunnox etc. verwendet, hält die von einem bis zum nächsten Service schon viel länger.

Und wenn es dann mal sein muss, mache ich es schon selbst, da ich mir einmal von Shock Therapy nen Kostenvoranschlag hab machen lassen. Nie wieder!!!

cu Billy:D
 
also ölwechsel und kleinere sachen mache ich selber

sachen wie die buchsen würd ich machen lassen, weil ich da angst habe was falsches zu machen, hab auch nicht das werkzeug dazu

sinnvoll ist es auch, sich erstmal alles zeigen zu lassen, und dann beim nächsten mal selber probieren, manuals gibts ja gott sei dank auch
 
Manual laden und dann ran an den Speck,
kann man alles selbst machen, bis jetzt hat jedenfalls noch kein Landmaschinenmechaniker im Bikeshop mein Rad unter die Finger bekommen.
 
Das ist das Schöne an Marzocchi-Gabeln, man kann alles auseinandernehmen ohne Spezialwerkzeug und bekommt die Gabel auch wieder zusammen ohen sich die Finger zu verrenken.

Aber da Beste ist: einmal im Jahr Ölwechsel und sonst immer nur Dreckabwischen und Brunox drauf, das wars.
 
Original geschrieben von nobs
Landmaschinenmechaniker im Bikeshop

:daumen: :lol: hoffentlich ließt dein Dealer das nicht! ;)

Bei MZ läßt sich das echt gut selbst machen, vorrausgesetzt man hat entsprechende Werkzeuge da. Nur die Führungsbuchsen sind was schwieriger zu tauschen, aber wer will das schon :confused:

Torsten
 
An meiner jetzigen Judy XC hab' ich noch nie was machen lassen, trotz über 10tsd Kilometer Einsatz.

Zweimal im Shop einsprayen lassen und das war's.

Und arbeitet sogar immer noch;)


Bei der neuen (Skareb Super od. Marathon SL) muss ich dann wohl öfter in den Shop gehen, selber aufschrauben oder so is' nicht meins;)
 
Zurück