Federgabelpumpen / SPV

juk schrieb:
Hallo zusamm.

Muss mal 'n bissl blöd fragen. [...]

Yopp, besonders wenn man zu faul für den Einsatz der SuFu ist....

Aber was solls... Nein, SPV ist keine Federung, sondern ein Teil der Dämpfung. Es gibt auch Stahlfederelemente mit SPV. Zur Funktionsweise:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133721

Und für Fortgeschrittene:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159371

Zu 2.: Die Pumpe sollte für Schrader/Autoventil geeignet sein, bis zu 20 bar Druck verkraften und einen Adapter haben, der den Luftverlust beim Abschrauben minimiert.
 
maaatin schrieb:
Yopp, besonders wenn man zu faul für den Einsatz der SuFu ist....

Bitte nicht so streng. ;) Den Thread "für Fortgeschrittene" habe ich tatsächlich gefunden, jedoch nix verstanden.

Benötigt man für SPV-Gabeln bestimmte Pumpen? Bei den o.g. Pumpen ist nämlich eine als "...für SPV" gekennzeichnet.
 
du benötigtst fürs spv keine eigene SPV Pumpe,
feiner ists aber, da du den druck genauer ablesen kannst (und das Manometer wahrscheinlich genauer ist)

wenn du für den dämpfer weniger als 12 bar brauchst, ist die SPV Pumpe besser, sonst nimm die Dämpferpumpe für beides
 
aemkei77 schrieb:
du benötigtst fürs spv keine eigene SPV Pumpe,
feiner ists aber, da du den druck genauer ablesen kannst (und das Manometer wahrscheinlich genauer ist)

Wie ich auch schon geschrieben habe:
Die Pumpe sollte für Schrader/Autoventil geeignet sein, bis zu 20 bar Druck verkraften und einen Adapter haben, der den Luftverlust beim Abschrauben minimiert.
;)
 
Zurück