Federgabelschmierung

Jazznaz

Oh, eine Schraube...
Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lichtenfels
Mir ist letztens gesagt worden, das man Federgabeln nur mit mit Schmierfett schmieren sollte. Öl sei dafür nicht geeignet. Ich benutze seit längerem Öl zur schmierung meiner Federgabel. Was ist denn nun das richtige Schmiermittel? Öl oder eine Schmierpaste?

Gruß Jazznaz
 
Öl ist nicht gleich Öl, ebenso wie Schmierfett.
Es gibt da so ein Produkt das nennt sich "Brunox Gabel Deo" das kannste auf die Tauchrohre sprühen, das sollte reichen. Wenn du innen drinnen Öl nachkippen willst, brauchst jeweils spezielles, da kenn ich mich aber ned aus.
 
Das ist heftig umstritten.

Die meisten Leute nehmen Brunox und haben keine Probleme damit.

Eine Minderheit hält Brunox für Teufelszeug und benutzt Neoval oder ähnliches Öl.

Blättere mal ein bißchen oder nutze die Suchfunktion, da gibt es einige recht ausführliche Threads.

Gruß, Geisterfahrer
 
also ich hab die erfahrung gemacht, das die gabel am besten funktioniert wenn man sie fettet, ich nehm dazu "judy-butter" von rock shoxs...dadurch find ich wird das losbrech moment erheblich gesängt.

Brunox benutz ich nur um die gabel von dreck zu reinigen, und um zu den unzugänglichen stellen wie dämpfer usw zu kommen.
 
steffenK schrieb:
Ich verwende auch Fett, und zwar von Motorex das Fett, was in die Manitou- Fettpressen für ältere Manitou-Gabel- Modelle reinkommt. Damit läuft meine Marzocchi hervorragend... :)
das manitou preb.m ist doch ein teufelszeug, grad bei kühleren temperaturen.

weswegen schon einige manitou gabeln einen ganz falschen eindruck hinterlassen haben.
 
Hallo,

ich würde gar nichts von außen schmieren oder reinigen.
Mit Reinigungsmitteln und/oder Ölen wäscht man nur den Dreck unter die Dichtungen.

Wenn man eine Revision der Gabel erledigt, wird diese zerlegt, komplett innen und außen gereinigt, mit Gabelöl befüllt und fertig.

Das ständige rumputzen von außen an der Gabel ist mehr Gewissensberuhigung und schadet eher.

Gruß, Uwe
 
Ich benutze seit etwa 1 Jahr Hydrauliköl. Einfach mit einer Spritze unter die Dichtringe sprühen. Funktioniert top
Bitte nicht.

1. Beschädigung der Dichtkante bzw. des Dichtungssitzes.
2. Hydrauliköl ist zu zähflüssig. Hat zwar gute Schmiereigenschaften, verändert aber die Vsikosität des Dämpferöls, je nach Menge. Bei Gabeln ohne offenen Ölbad geht Hydrauliköl, aber wie gesagt, nicht mit einer Spritze unter die Dichtung, sondern Gabel aufschrauben und reinleeren.

Gabel außen reinigen ist schon ok und sollte sein. Von diversen dünnflüssigen Ölen die auf die Standrohre gesprüht werden halte ich im Normaleinsatz nichts. Im Downhillrennen kann das sinnvoll sein, wenn Performance von der ersten Sekunde an gefragt ist.
 
Zurück