Federgabeltest in der Bike !!!!!

Registriert
27. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir den Federgabeltest in der aktuellen Bikeausgabe durchgelesen, was haltet ihr davon ?????

Sollen wir jetzt unsere Scheibenbremsen in den Eimer werfen ???


Gruß an Dusteater und Lutz-2000
 
Hey!

Es reicht in der Tat, wenn du die Bike nimmer kaufst. Wenn schon, dann nehm die 'Mountainbike', die versuchen wenigstens noch subjektiv zu bleiben.

EIn Kollege sprach mich heute auch schon drauf an, aber der Test scheint, soweit ich des verstanden hab, die Scheibenbremse an sich zu verteufeln. Und das kann ja nicht sein...

Torsten
 
Das musste ja so kommen, ... nachdem sich die treue Beik leserschaft alles dranmontiert hat, müssen halt mal wieder neue V-Brakes gekauft werden ... mal sehn was sich in den nexten Monaten so tut ...

"Enduros" finde ich auch geil ...
 
Ich hab' jetzt keine Lust den ganzen Test zu beschreiben, aber habt ihr außerdem mal gesehen, welche Federgabeln die u.a. als scheibenbremstauglich beschrieben haben (allerdings nicht in bezug auf die Verwindung): die Rock Shox SID SL !!! :D :D :D
Ist doch wohl ein Witz. Diese Tabelle von denen hat glaube ich den einzigen Zweck zu verwirren.
 
naja
die haben die Gabeln halt auf irgendeinen Prüfstand gestellt
und gewartet bis diese Race Gabeln irgendwo kaputtgehen
das die Sid´s gehalten haben, wundert mich schon, aber gelogen oder anders behandelt wurden die glaub ich auch nicht
aber praxisnah ist das sicher nicht
 
Den bike-Test kenn ich leider nicht. Aber in der MB war neulich auch so ein Test und da haben einige Gabeln schlecht abgeschnitten, was die Scheibentauglichkeit angeht!

Vielleicht ist ja diemal was dran...

Und dass in den Zeitschriften viele Sachen heute Top und morgen Flopp sind, müsstest ihr doch langsam wissen;)
 
Dieser Test hat fast keinen Aussagewert, da von jeder Gabel nur ein Exemplar getestet wurde, damit man eine Aussage nmachen könnte, müsste man mindestens 5 Gabeln pro Modell testen und das wird dann wohl etwas teuer...
Ich weiss auch nicht, wie Druckverlust mit deem Gebrauch von Scheibenbremsen zusammenhängen soll, die Luftkammern befinden sich in den Standrohren (bei fast allen Gabeln) und die Dichtungen dort leiden bei Bremsmanövern nicht unter grösseren Belastungen als mit V-Brakes...
Für mich ist das ein Alibitest, damit Bike sagen kann, dass sie getestet haben, WOW!!
Gruss
Dani
 
Ich habe den Test noch nicht gelesen, aber werde morgen auf Arbeit sicher in den Genuss kommen.
Das die Bike die Scheibenbremsen verteufelt, kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin haben die ja die Gabeln getestet und nicht die Bremsen. Demnach müssten sie eigentlich die Bauart/Bauweise, das Material oder die Bremse an sich kritisieren, denn diese weisen offensichtlich technische defizite auf. Ne Bremse bremst, aber ne Gabel muss ja die Kraft, die von der Gabel absorbiert wird, wegstecken.
Sehr merkwürdig, aber ich lese erst mal den Bericht. Und wenn die wirklich Müll geschrieben haben, was bei der SID offensichtlich so aussieht, dann mache ich Terror. Nicht, dass mich jemand falsch versteht, aber wie kann ne SID überleben und die anderen Gabeln nicht? Haben die keine anderen außer FloppShox getestet? Ich meine, Marzocchi, RST (Urgh!), oder wen sonst?
Wirklich, sehr merkwürdig!

:confused: :confused: :confused:
 
Original geschrieben von Dani
...Ich weiss auch nicht, wie Druckverlust mit deem Gebrauch von Scheibenbremsen zusammenhängen soll, die Luftkammern befinden sich in den Standrohren (bei fast allen Gabeln) und die Dichtungen dort leiden bei Bremsmanövern nicht unter grösseren Belastungen als mit V-Brakes...

Sorry, aber diese Aussage ist ja wohl schlicht FALSCH! Der Übergang vom Tauchrohr auf das Standrohr (damit meine ich die Dichtung und/oder die Führungsbuchsen) werden bei Scheibenbremse sehr wohl anders belastet als bei V-Brakes. Und wo bei den Gabeln die Luftkamern sind, ist Bauart abhängig! Bei einigen MZ Gabeln Steht der Luftdruck z.B. direkt auf dem Ölbad - selbst wenn die Dichtungen zwischen Stand- und Tauchrohr Kaputt sind, geht bei dieser Bauweise die Luft nicht verlohren, weil sie ja dann durch das Öl hindurch müsste, um zur kaputten Dichtung zu gelangen. Bei einer SID hingegen ist nur seeeehr wenig Öl in der Gabel (auch wieder nicht bei allen Modellen!!!) so dass der Luftdruck durchaus auf den Dichtungen zw. Stand- und Tauchrohr steht. Und wenns da bei ner Scheibenbremse "kippelt", dann zischt die Luft raus...

Also Vorsicht bei solchen veralgemeineten Aussagen, ok?
 
Original geschrieben von Dani
Dieser Test hat fast keinen Aussagewert, da von jeder Gabel nur ein Exemplar getestet wurde, damit man eine Aussage nmachen könnte, müsste man mindestens 5 Gabeln pro Modell testen und das wird dann wohl etwas teuer...
...

Och nööö! Das ist doch mal wieder ein typisches Schrottargument!
Es ist super, dass sie nur eine Gabel getestet haben, denn nur so strengen sich die Firmen mal ein bischen mehr an.

Vergiss nicht: auch als Kunde kaufst du dir eine Gabel - und nicht fünf! Wenn du so ein Drecks-Montagsmodell erwischst, dann interessiert es dich auch einen Rotz, ob tausend andere Gabeln gehalten haben.
Die Ausrede von RST (mit dem gebrochenen(!!!) Alu-Gabelschaft) ist der Hammer: es wär ein Ausreisser und es bestehe keine Gefahr für die anderen... ausgemachter Blödsinn, wenn man erstmal mit gebrochenem Unterkiefer im Krankenhaus liegt.

Radikal aber das einzig wahre: die Tester müssten sich eine Gabel in irgendeinem Geschäft unangekündigt kaufen und diese auf Herz und Nieren testen. Und schonungslos alle Mängel abdrucken - ohne Pardon. Dann würden die Firmen nicht soviel Mist bauen - nicht nur bei Federgabeln!
 
Radikal aber das einzig wahre: die Tester müssten sich eine Gabel in irgendeinem Geschäft unangekündigt kaufen und diese auf Herz und Nieren testen. Und schonungslos alle Mängel abdrucken - ohne Pardon. Dann würden die Firmen nicht soviel Mist bauen - nicht nur bei Federgabeln!

Ja klar wäre das korrekt, aber was meinst Du wie lange ein Magazin wie die BIKE dann noch auf dem Markt wäre, ohne den Preis pro Ausgabe auf 10€ aufstocken zu müssen?

Kauft dieses SchrottMag einfach nicht mehr, und gut ist!
 
..... kommt mir komisch vor.

Kann ich mit 600 km eine Strecke von 15 000 km simulieren ????

Die Temperaturen, die bei diesem Test entstehen, werden doch bei normalem Gebrauch fast nie erreicht !!!!!! Das dann die Dichtungen eher den Geist aufgeben ist dann doch kein Wunder !!!!
 
Original geschrieben von curve

die Tester müssten sich eine Gabel in irgendeinem Geschäft unangekündigt kaufen und diese auf Herz und Nieren testen. Und schonungslos alle Mängel abdrucken - ohne Pardon. Dann würden die Firmen nicht soviel Mist bauen - nicht nur bei Federgabeln!

man sollte eigentlich ein paar mehr gabeln von jedem Modell zu testen um extreme Serienstreuungen (können sich auch positiv auswirken) auszuschließen. Von wem haben die denn die Gabeln bezuogen?
Wenn se vom Hersteller kommen, kann doch auch wieder gemogelt werden.

Ralf
 
Original geschrieben von Joerky


Sorry, aber diese Aussage ist ja wohl schlicht FALSCH! Der Übergang vom Tauchrohr auf das Standrohr (damit meine ich die Dichtung und/oder die Führungsbuchsen) werden bei Scheibenbremse sehr wohl anders belastet als bei V-Brakes. Und wo bei den Gabeln die Luftkamern sind, ist Bauart abhängig! Bei einigen MZ Gabeln Steht der Luftdruck z.B. direkt auf dem Ölbad - selbst wenn die Dichtungen zwischen Stand- und Tauchrohr Kaputt sind, geht bei dieser Bauweise die Luft nicht verlohren, weil sie ja dann durch das Öl hindurch müsste, um zur kaputten Dichtung zu gelangen. Bei einer SID hingegen ist nur seeeehr wenig Öl in der Gabel (auch wieder nicht bei allen Modellen!!!) so dass der Luftdruck durchaus auf den Dichtungen zw. Stand- und Tauchrohr steht. Und wenns da bei ner Scheibenbremse "kippelt", dann zischt die Luft raus...

Also Vorsicht bei solchen veralgemeineten Aussagen, ok?

Wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest Du auch gemerkt, dass ich bei FAST allen Gabeln geschrieben hatte, bei den getesteten Gabeln ist Marzocchi die einzige Ausnahme, wo die Luft im Tauchrohr drin ist und die Dichtung zwischen Stand- und Tauchrohr sitzt. (bei der Magura Quake weiss ich nicht, wo die Dichtung sitzt.) Bei der Sid und bei den Manitougabeln ist die Luftkammer NUR im Standrohr drin und ist gegen unten im Standrohr selbst gedichtet mit einem Kolben, der mit einer sehr langen, dünnen Stange mit dem Unterteil der Gabel verbunden ist (SID), auf diesen Kolben wirken bei Bremsmanövern sicher keine relevanten Kräfte, bei der Manitou (alle Luftmodelle) ist der Kolben sogar frei im Standrohr und von unten drückt eine Kunststoffstange darauf, diese Stange ist nicht mal mit dem Kolben fest verbunden. Ich nehme in der Werkstatt regelmässig Federgabeln auseinander und weiss, wovon ich rede. Nichts für ungut.
Gruss
Dani
 
Zurück