Federhärte Hardride FR

Registriert
23. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
Göttingen
Moin Moin!

Ich bin mit der Hinterbaufederung meiner Wildsau nicht ganz zufrieden. Der Hinterbau ist mit dem Fox DHX 5.0/200mm mit einer 550-Feder (195mm Federweg) doch ziemlich straff (Kampfgewicht mit Montur ca. 80kg). Das Piggy-Back hab ich schon auf Minimum (6-7 Bar) und das ProPedal natürlich komplett abgeschaltet.

Der so sehr straffe Hinterbau harmoniert eigentlich gar nicht mit der doch eher "plüschigen" 66RC2.

Ich dachte daher eine etwas weichere Feder zu nehmen und dann das Piggy-Back anzupassen. Hat da jemand Erfahrungswerte? Reicht eine 500er?

CU Immo!
 
Hallo, bevor du die Feder wechselst, würde ich den Dämpfer erst einmal anders einhängen. Wie ich auf deinem Foto sehen kann hast du ihn in der unteren Aufnahme im vorletzten Loch nach oben eingehängt, versuch es mal ein Loch weiter unten und du wirst merken wie es softer wird. Ich fahre bei meiner Hardride eine 750 Feder bei 80kg und bei mir ist der Hinterbau optimal auf meine Boxxer abgestimmt. Das schöne an der Wildsau ist ja, dass man so viele Verstellmöglichkeiten hat.
Gruß Willi!
 
Bei Deinem Gewicht kann ich mir auch nicht recht vorstellen dass die 550er Feder nicht passt. Fahre bei 70kg je nach Strecke eine 500/600er und beide fühlen sich recht soft an (wobei sich die Federn schon gesetzt haben). Würde auch mal den Tip von WilliWildsau befolgen, aber ob es viel bringt :ka: Hab den Dämpfer im 2ten Loch von unten.
 
Dann bekomm ich aber Schwierigkeiten mit dem Reifen am Sattelrohr (kurzer Radstand). Hmm... ich könnte aber die Wippe nach unten hängen und dann den Dämpfer in die tieferen Bohrungen setzen... werd ich ausprobieren, Danke!
 
Genau auf den langen Radstand solltest du achten und das die Wippe im oberen Loch bei 200mm Einbaulänge hängt. Wie vorher schon gesagt, bei mir ist alles ganz soft und ich habe auch ein 200mm Dämpfer. Musst halt wirklich ein bisschen ausprobieren, es ist wirklich unglaublich wie die Sau sich verändern lässt in der Geometrie. Aber bei einem DHX5 und einer 550 Feder musst du den Hinterbau eigentlich optimal abstimmen können, ohne dass er anschlägt.Das Problem hab ich noch nie gehabt und mein Schweinchen musste schon einiges erleiden.
Hier ist noch der Link zur Verstellmöglichkeit der Hardride.Außer der Wippe hat sich ja nichts geändert, also müssten noch gute Tipps dabei sein.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=106825
Gruß Willi!
 
Ich habe gerade mal etwas rumgespielt: Dämpferaufnahme am Unterrohr ganz Richtung Sattelrohr war subjektiv deutlich softer. Aber leider klappt das dann nicht mit dem kurzen Radstand (Reifenkontakt am Sattelrohr), auch nicht in der unteren Wippenaufnahme (ich meine hier die Wippenaufnahme am Sattelrohr, nicht die Dämpferaufnahme an der Wippe, sprich: Übersetzungsverhältnis bleibt unverändert).

Daher habe ich erstmal das zweittiefste Loch der Dämpferaufnahme am Unterrohr verwendet. Das klappt dann auch mit dem kurzen Radstand (aber eben der unteren Wippenaufnahme).

Es fühlt sich auch hier schon deutlich softer an.

Kein Vorteil ohne Nachteil: Das Tretlager kam gut 1.5cm nach oben (durch die tiefere Wippenaufnahme), das sehe ich aber nicht sonderlich problematisch.

Vielen Dank für die Tipps!

Morgen gehts nach Winterberg zum testen :D
 
Zurück