Federhärte Kona Stinky / Stab

Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich fahr ein Kona Stinky mit 150mm Federweg, Dämpfer ist ein Fox Vanila RC, mit 2 inch Hub, also 50,8mm. Ich wiege ca. 82kg, im Moment hab ich eine 700er Feder drin, aber ich glaube (falsch weis) die ist zu hart für DH.
Laut diverser Federhärtenrechner komme ich auf Federn zwischen 550 und 650, daher wollte ich fragen was ihr so für Federn fahrt.

Noch ne kleine Frage am Rande: Im Moment hab ich eine 700 x 2,3 verbaut, die solte ja eigenlich für Dämpfer mit 2,3 inch Hub sein, die Feder ist etwas länger als eine 700er für nen 2 inch Dämpfer, die ich ja normal fahren mußte, paßt aber ohne Probleme. Hat die Länge der Feder einen Einfluß auf die Federkennlinie, bzw. die Härte der Feder?
 
Erstmal: die meisten Rechner, die zur Federhärtenberechnung dienen sind mehr oder weniger Quatsch, da sie meist nur ganz grobe Angaben liefern und das Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau nicht miteinbeziehen, welches aber sehr wichtig ist.
Ich fahre eine 650 x 2.3 im Kona Stinky 2003 und das bei 65kg. Kann natürlich sein, dass an deinem Stinky evtl. ein anderes Übersetzungsverhältnis herrscht, aber ich finde meine Feder genau richtig. Schlägt nie durch und ist nur soweit vorgespannt, dass die Feder fest auf dem Teller sitzt.

Für den DH Einsatz würde ich sie vielleicht auch noch einen Tick weicher wählen, da würde ich mich an deiner Stelle aber in 50er Schritten zurücktasten und immer darauf achten, dass der Hinterbau nicht dauernd durchschlägt. Du kannst ja zudem bei dem Dämpfer noch ein bisschen mit der Druckstufe experimentieren, was bei einer Dh Abstimmung natürlich auch vorteilhaft ist.
 
Also die Federwegerhärten Rechner die ich benutzt habe, beziehen das Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau mit ein, das liegt bei mir bei 3:1, deshalb hab ich ja den Hub und den Federweg mit hingeschrieben.
Also du solltest auch 150mm Federweg haben.
Naja im Moment schlägt mein Dämpfer mit offenen Druckstufe nur bei extrem brutalen Kompressionen mal durch, ich werd wohl das nächste mal einfach ein paar Federn mitnehmen und ein Testwochenende veranstalten.
 
SatanicKing schrieb:
Also die Federwegerhärten Rechner die ich benutzt habe, beziehen das Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau mit ein, das liegt bei mir bei 3:1, deshalb hab ich ja den Hub und den Federweg mit hingeschrieben.
Also du solltest auch 150mm Federweg haben.
Naja im Moment schlägt mein Dämpfer mit offenen Druckstufe nur bei extrem brutalen Kompressionen mal durch, ich werd wohl das nächste mal einfach ein paar Federn mitnehmen und ein Testwochenende veranstalten.

Dann ist das was anderes. Ich habe auch 150mm bei 3:1.
Laut so einer Tabelle bräuchte ich eine 450er Feder, allerdings weiß ich nicht inwiefern da auch Sprünge bedacht wurden, denn zum reinen fahren dürfte sie ausreichen. Bei Sprüngen sagte die normal verbaute 500er Feder allerdings öfter mal "nicht mit mir".
Also ein Testwochenende dürfte dich da am meisten nach vorne bringen.
 
also, ich fahr im stinky deelux 04 zur zeit ne 450er feder, wiege 75 kg. mit voller montur 80kg. passt perfekt, is relativ weich, so wie ich es liebe! habe noch ne 500er feder zuhaus rumliegen. ich werd im bikepark mal testen ob die 450er ok ist, dann würd ich die 500er abtreten. bei 82kg wär das genau richtig, denk ich. für hardcore drops natürlich etwas weich, aber für mäßige sachen und DH-performance perfekt!
rainer
 
Rockcity Roller schrieb:
also, ich fahr im stinky deelux 04 zur zeit ne 450er feder, wiege 75 kg. mit voller montur 80kg. passt perfekt, is relativ weich, so wie ich es liebe! habe noch ne 500er feder zuhaus rumliegen. ich werd im bikepark mal testen ob die 450er ok ist, dann würd ich die 500er abtreten. bei 82kg wär das genau richtig, denk ich. für hardcore drops natürlich etwas weich, aber für mäßige sachen und DH-performance perfekt!
rainer

Kann man leider nicht vergleichen, du hast ja hinten 7 Zoll Federweg, nicht nur 6 wie ich, außerdem haben die neueren Rahmen ein Übersetzungsverhältnis von 2,8:1. Also muß ich etwas härter fahren, aber ich glaube für reine DH Performance wäre eine 600 ganz gut, und ansonsten zum Jumpen und so bin ich mit meiner 700 gut bedient.
 
Zurück