Federhärte M3

Registriert
12. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam / Deutschland
Hallo Intenser,

ich bin nun auch glücklicher Besitzer eines M3 und
möchte mir in den Rock Shox Swinger X6 eine Titanfeder
rein machen....aber welcher Härte ???

Der Vorbesitzer ist sehr leicht gewesen und hatte eine 300 x 3
Feder drin, doch ich wiege jetzt 82 Kg will aber bis zur nächsten
Saison bei ca. 72-74 Kg wieder sein.

Ich hatte bei meinem alten Demo 9 eine 450er Feder drin die
perfekt war doch passt die Härte dann auch für ein M3 ???
Mit dem Bike will ich übrigens Downhillrennen fahren und nicht zum
"Todesdropper" werden...

Für jeden Tipp von euch bin ich euch sehr dankbar.

Beste Grüße an alle Intensesüchtigen

Christian
 
ich fahr mein M3 mit einem DHX und einer 450er feder, wobei die für mich schon relativ weich ist. (86 kilo nackisch). den Swinger 6-way kann man im vergleich zum dhx um eine federhärte weicher fahren, weil der stärker gedämpft ist...

würde eine 350 bis 400 er feder nehmen
 
hab auch ne 450er mit 84 kg und finde es recht weich...würde wenn ich das gewusst hätte ne 500er nehmen aber da titan schmerzt mich der wechsel zu sehr :)
 
Danke für die schnelle Mail,

doch ich kann dort nichts finden...nur das der
Sag 30-33 % betragen soll, nur das hilft mir nicht
weiter.

Oder habe ich was überlesen ?

ja hast was übersehn, wenn du dir ganz rechts (in der mitte) das manual runter lädst, da steht das ganze drinn. sind halt so grund werte die aber wie ich glaube einen guten anhaltspunkt liefern....je nach dem wie man den dämpfer dann abstimmt...
grüße
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für eure Tipps.

Ich glaube, dass ich irgendwie eine Testfeder auftreiben muss,
sonst wird das nichts Halbes und nichts Ganzes...

Weitere Tipps sind aber immer erwünscht.

Also, bis denne

Christian
 
Hi,

bei mir ist es bei nackigen 74kg ne 400er Feder. Ist mir aber fast zu weich ....

Hol dir doch erstmal Stahlfedern zum testen und wenn du dann genau weist, welche Feder du brauchst , holst dir die passende in Titan (so mach das zumindest ich ).

Grüße

Downhoehl
 
Hallo,

was meinst du mit "fast" zu weich... für Drops usw oder
auch zum Downhillen ?

Gruß

Christian

Hi,

bei Drops ist alles kein Thema (wobei ich jetzt auch nicht der Dropper bin ;-) , aber bei schnellen Sprüngen schlägt der Dämpfer gerne mal durch. Wobei das auch bei mir am Dämpfer liegen kann. Muss da mal noch verschiedenes am Dämpfer testen.

Grüße Downhoehl
 
im österreichischen raum soll motopitkan extrem fein sein!
schau auf downhill-board.com nach da gibts an eigenen thread dazu!
grüße
 
gibt nur MotoPitkan und die machen ihre sache sehr gut....
meine Manitou Travis tunen machen und geht traumhaft gut....eine getunter Swinger 6-Way folgt (wenn ich meinen DHX hoffentlich los bin)
 
Auf der Webseite von Tim Flooks (TFTuned) gibt es einen Spring Calculator, mit dem kann man nach ein paar Eingaben (leider in Zoll) eine Federrate für sein eigenes Gewicht errechnen. So Ganz sollte man dem aber nicht vertrauen, aber einen groben Anhaltspunkt gibt es einem schonmal.
 
vergleichsweise gering bei niedrigen lbs-werten.

korräääkt...iss ne renton.
keine ahnung wieviel gramm es sind.. beim 222er dämpfer im v10 waren es 80 gramm :D

aber schäää sah´s dennoch aus.. und die im m3 hat mich sozusagen nichts gekostet. ansonsten würd mir sowas nciht mehr ans radel kommen.. dann doch evtl n gepimpter air / evolver.
 
*ausgrab*

Ich baue mir gerade ein m3 auf und versuche herauszufinden, welche Federhärte ich brauche.

Ich wiege knapp unter 70kg(tendenz langsam steigend, Fahrfertig wohl so 72kg) und nach den Aussagen hier im Forum bräuchte ich wohl eine 350er Feder.
Im Intense Manual werden für Fahrer zwischen 63 und 81kg allerdings 400er Federn empfohlen.
Laut Linkage Software bräuchte ich eine 400er Feder.
Und verschiedene Rechner im Netz spucken auch entweder 350 oder 400 aus.

Ich bin verwirrt. :confused:
Als Dämpfer kommt übrigens ein Roco zum Einsatz.
 
Zurück