Federhärte PIKE - standard o.k.?

GT_Frodo

Schlickrutscher
Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Boppard
Hi!
Das Thema wurde im Canyon-Forum schonmal angesprochen, aber nicht "gelöst":

Die PIKE coil wird mit der Standard-Feder ausgeliefert,
lt http://www.sram.com/en/service/rockshox/coil_spring_chart.php
ist das die

140-160 lbs (63-72 kg) Red (Std)

ich wiege nun nackt 74 kg, dh mit ausrüstung bis zu ??? 78 ???
Brauch ich wirklich die

160-180 lbs (72-82 kg) Blue 11.4309.045.000 ???

Hat da schon jemand Erfahrung in der Hinsicht gemacht? Nicht das ich UNBEDINGT sparen möchte, aber ich mach auch kein Freeriden oder so, und bin halt schon grenzwertig. Wunder mich sowieso, dass die standard nur bis 72kg geht, das werden die meisten am. biker mit Ausrüstung ja wohl weit überschreiten. Ist wohl auch etwas Abzocke bei.
However, was sagt Ihr? Wenn ich die gleich wechseln lass, kostet es 39oiro, später...who knows...
 
Und ich, mit Systemgewicht knapp an die 100kg hab mich für die X-Firm (schwarz) entschieden.

ich würde die standard-Feder mal drinnen lassen und schauen, was passiert. Wenns dir zu weich ist bzw. die Gabel bei deinem Einsatzbereich durchschlägt, kannst du die Feder immer noch tauschen.

Ist sogar für einen ungeübten Schrauber mit einer 24er Nuss und einem Satz Inbusschlüsseln nur eine Arbeit auf 15 Min. die Feder zu tauschen.
 
Als erstes musst du den U-Turn-Knopf abbauen. Darunter sind 3 kl. Kugeln, die mit Federn gelagert sind (beim Entfernen des Knopfes also aufpassen).

Dann nimmst du einen passenden Gabelschlüssel oder eine Nuss und öffnest das Topcap.

Wenn das passiert ist, dann entfernst du an der Unterseide den Inbus-Schrauben.

Anschließend nimmst du einen schrauben mit dem selben Gewindedurchmesser und schraubst ihn etwa 2/3 des Gewindes wieder rein.

Dann klopfst du vorsichtig mit einem Hammer gegen den Schraubenkopf, bis sich die Federeinheit löst (ist nur eine Metallhülse, die im Inneren der Gabel eingesteckt ist).

Es kann sein, daß ein bißchen Öl raussudelt, aber es ist nicht besonders viel Öl drin; am besten du stellst einen Becher unter, dann kannst du das Öl wieder verwenden.

Dann steckst du die neue Federeinheit rein und fängst von unten an, zusammen zu bauen. Die Schraube durch das Loch im Casting rein stecken und damit die Federeinheit in die Gabel hinein ziehen, bis die Schraube fest sitzt. Nur aufpassen, daß du nicht Gewalt anwendest, sonst kanns sein, daß du was beschädigst, und die Schraube nicht mit roher Gewalt anknallen sondern einfach handfest ziehen.

Das bisschen Öl wieder einfüllen, dann schraubst du das Topcap wieder rein; auch hier nicht mit Gewalt anziehen, sondern handfest.

Dann die kl. Federn und die Kugeln einsetzen, U-Turn-Knopf drauf, anschrauben; fertig.
 
denaturat schrieb:
Hi,

kannst Du mal bitte eine kurze Anleitung zum Federwechsel geben.

Braucht man nicht auch Öl ???

Gruss

ja eigentlich braucht man auch 15ml w15 öl! ist aber nur zur schmierung da! es wird dir nämlich ziemlich sicher beim federwechsel rauslaufen. und das 5w ist zu dünn und wird nicht lange drin bleiben... ich habs probiert da ich kein 15er zur hand hatte!

und zur federhärte: mir ist die pike mit meinen 90 kilo dauernd durchgeschlagen. jetzt hab ich die x-firm und die ist schon ziemlich straff.
schau einfach wie oft sie dir real durchschlägt und wenns zu oft bzw zu schnell ist dann wechsel auf die firm-feder! der wechsel ist wirklich extrem leicht und genau in den RS manuals beschrieben!
 
nein. die ist zu leicht. und das wurde zig mal gesagt.

ich hab das ding auch probegefahren und das pumpt in standard mit meinen kurz unter 80 kilo nur beim pedalieren.

also, die nöchste feder rein.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
nein. die ist zu leicht. und das wurde zig mal gesagt.

ich hab das ding auch probegefahren und das pumpt in standard mit meinen kurz unter 80 kilo nur beim pedalieren.

also, die nöchste feder rein.


Ich habe von einer standard zur firm gewechselt und die ist genauso weich. Der einzige unterschied ist, dass die firm zum ende hin deutlich progressiver wird... ;)
(also der sag von firm und standard ist bei mir gleich, ca. 2cm). erst die x-firm wird deutlich härter und war für meine 90kg nicht geeignet, das ansprechverhalten hat gelitten....

also wenn sie dir nicht durchschlägt kannst dir mit 78kg das wechseln sparen, glaubs mir...
 
Ich hab auch eine Pike mit Standard Feder...
Bin ca 82kg schwer
Kann nicht sagen,dass sie mir zu weich is
Liegt natürlich auch an der Vorbaulänge und Lenkwinkel
Hab einen 30-er Vorbau

Zudem kann man ja mit der Druckstufe spielen,wenn man vorhat etwas heftiger ans Werk zu gehen.

Rene
 
hab fahrfertig gute 90 kilo und hab die Xfirm drin. Passt eigentlich. Bei Drops nutz ich schon fast den ganzen Federweg aus. Ich glaub mir wäre die Firm etwas zu weich. Wenn du aber keine grösseren Sprünge vorhast, dann dürfte für dich die Standard reichen.
@rsa73
Mit der Druckstufe kann er nicht spielen. Ist bei der 454coil mit Poploc nicht verstellbar. Nur mit poploc adjust wäre das möglich.
 
Die Zugstufe an der Pike ist in jedem Fall extern ;)

Wenn man das Modell ohne Poploc-Adjust wählt, hat man an der Oberseite des rechen Holmes ein gerastertes Einstellrad für die Justage der Druckstufe bzw. den Lockout.

Bei den Modellen mit Poploc-Adjust ist eine Aluscheibe mit einer Nut am rechten Gabelholm montiert; zusätzlich befindet sich im Inneren eine Rückstell-Feder.

Der Seilzug des Poploc-Hebels ist mit dem Lockout-Schalter verbunden; zusätzlich kann mit dem Blauen Stellrädchen am Poploc-Hebel die Druckstufe ebenfalls eingestellt werden.
 
böbele schrieb:
Ich habe von einer standard zur firm gewechselt und die ist genauso weich. Der einzige unterschied ist, dass die firm zum ende hin deutlich progressiver wird... ;)
(also der sag von firm und standard ist bei mir gleich, ca. 2cm). erst die x-firm wird deutlich härter und war für meine 90kg nicht geeignet, das ansprechverhalten hat gelitten....

also wenn sie dir nicht durchschlägt kannst dir mit 78kg das wechseln sparen, glaubs mir...


yo, danke an alle, werde dann erstmal keine Panik-bestelländerung durchführen sondern in Ruhe testen.
Böbeles Argument klingt da schon ganz vernünftig.
 
Hallo,

also mir ist die Pike mit meinem fast 90 kg (fahrfertig) auf jeden Fall zu weich. Nun weiss ich aber nicht welche Feder ich nehmen soll. firm oder x-firm???
Fahre überwiegend Touren und es wäre schade wenn das Ansprechverhalten unter einer zu harten Feder leiden würde.

Gruss,

denaturat
 
Wenn du 90kg hast, und dann noch zusätzlich Camelbak o.Ä. dazu kommt, dann bist du schnell mal auf 95 Kilo.

Das Manual auf der Rockshox-Homepage empfiehlt bei mehr als 80kg die X-Firm-Feder. Ich hab die letzte Seite des Manuals hier mal reingehängt.
 

Anhänge

@ht-biker
Nein, bei der Gabel die Canyon verbaut /(454 U-turn Coil mit Pop Loc) kannst du die Druckstufe nicht in Rasterung verstellen. Du kannst sie nur reinmachen oder nicht. D.h. entweder ist die Gabel blockiert, Auslöseschwelle mit Floodgate ist einstellbar, oder eben nicht blockiert.
Die Druckstufe lässt sich nicht separat und in Rasterung einstellen.
 
denaturat schrieb:
Hallo,

also mir ist die Pike mit meinem fast 90 kg (fahrfertig) auf jeden Fall zu weich. Nun weiss ich aber nicht welche Feder ich nehmen soll. firm oder x-firm???
Fahre überwiegend Touren und es wäre schade wenn das Ansprechverhalten unter einer zu harten Feder leiden würde.

Gruss,

denaturat

Mit wieviel SAG fährst du die Gabel im Moment? Ich frage weil ich ebenfalls ca. 90kg habe und 2cm SAG (wies bei mir der Fall ist) mir optimal erscheinen.

LG
 
Ich hab so´ne Faustregel für den Sag:

Für Touren/CC-Einsatz ca. 15 % des ges. FW
Für Enduro/Trail bis ca. 20 % des ges. FW
Freeride bis ca. 25% des ges. FW (viel FW vorausgesetzt :D )
 
Wern schrieb:
@ht-biker
Nein, bei der Gabel die Canyon verbaut /(454 U-turn Coil mit Pop Loc) kannst du die Druckstufe nicht in Rasterung verstellen. Du kannst sie nur reinmachen oder nicht. D.h. entweder ist die Gabel blockiert, Auslöseschwelle mit Floodgate ist einstellbar, oder eben nicht blockiert.
Die Druckstufe lässt sich nicht separat und in Rasterung einstellen.

Hast du auf deinem Poploc-Hebel (am Lenker) nicht so ein blaues Stellrädchen drauf?

Das wäre nämlich f. d. Druckstufenjustage; müsste
rockshox_aluminum_control.jpg
aussehen
 
böbele schrieb:
Mit wieviel SAG fährst du die Gabel im Moment? Ich frage weil ich ebenfalls ca. 90kg habe und 2cm SAG (wies bei mir der Fall ist) mir optimal erscheinen.

LG


Also viel mehr als 2 cm sind es bei mir nicht, aber dennoch ist die Feder eindeutig zu weich. Das merkst Du dann wenn es etwas ins Gelände geht.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Ich hab so´ne Faustregel für den Sag:

Für Touren/CC-Einsatz ca. 15 % des ges. FW
Für Enduro/Trail bis ca. 20 % des ges. FW
Freeride bis ca. 25% des ges. FW (viel FW vorausgesetzt :D )

jaja wer kennt die Faustregel nicht, aber 20% bei 140mm wären ja fast 3cm... das wäre mir gerade für Trails zuviel... ;)
 
böbele schrieb:
Ich habe von einer standard zur firm gewechselt und die ist genauso weich. Der einzige unterschied ist, dass die firm zum ende hin deutlich progressiver wird... ;)
(also der sag von firm und standard ist bei mir gleich, ca. 2cm). erst die x-firm wird deutlich härter und war für meine 90kg nicht geeignet, das ansprechverhalten hat gelitten....

also wenn sie dir nicht durchschlägt kannst dir mit 78kg das wechseln sparen, glaubs mir...

Da kannst Du nochmal sehen, dass es mit dem Sag wohl nicht ganz so aussagekräftig ist!


Böbele,

fährst Du jetzt wieder die firm ???

Gruss
 
denaturat schrieb:
Also viel mehr als 2 cm sind es bei mir nicht, aber dennoch ist die Feder eindeutig zu weich. Das merkst Du dann wenn es etwas ins Gelände geht.

hmmm, nein im gelände ists eigentlich auch ideal... scheint sich die firm doch gelohnt zu haben...

LG
 
Zurück