Federrate

Anzeige

Re: Federrate
Hi,
ich fahre ein älteres FR (noch mit den dünnen Streben) und wiege etwa 87Kg nackend. Für den normalen Einsatz ist bei mir eine lange 450er richtig (im 200mm Vanilla RC). Für die etwas gröbere Gangart sind 550 sicher besser. Ein Bekannter von mir hat aber ein aktuelles FR - er wiegt deutlich weniger und braucht auch ne 550er...

LG Jörg
 
also ich habe mit einer 650 angefangen und bin dann mit einer 750 rumgefahren und ich wiege nur mager 72 kg mit ausrüstung !! das ganze ist trotzdem durchgeschlagen!:D
 
Wir empfehlen beim Helius FR folgende Federhärten:

60-70 kg: 450 lbs
70-80 kg: 550 lbs
80-90 kg: 650 lbs
90-100 kg: 750 lbs

Auch bei der richtigen Federhärte und dem richtigen Setup, ist es normal und unbedenklich, wenn der Dämpfer das ein oder andere Mal bei besonders harten Belastungen durchschlägt.

Gruß,

Falco
 
Sag mal, hat sich da mit den Baujahren was geändert? Bei meinem alten FR (dünne Kettenstreben) ist mir die 550er zu hart... zumindest wenn ich nicht droppe...
 
Die Geometrie hat sich beim Helius FR ab der 2003er Modellreihe geändert. Das Oberrohr fällt jetzt stärker ab. Dadurch wird der Dämpfer in einem anderen Winkel angelenkt. Die alte FR Geometrie entsprach der Helius CC Geometrie.

Gruß,

Falco
 
...und wenn wir schon dabei sind:
wie siehts denn beim bass dh 2002 aus:D
und was sagt eigentlich ein nicolai mitarbeiter zu der oft erwähnten "degressiven kennlinie", also den effekt spricht nicht gut an, oder wenn schlägt gleich durch kann ich nicht wirklich erkennenalso nur geschwätz?
 
Zum Thema Bass / Virus gibt es so viel Wichtiges zu sagen, dass ich nicht möchte, dass es hier unter Federwege abgehandelt wird.
Ich werde am Freitag einen neuen Thread diesbezüglich eröffen.

best,

Falco
 
Zurück