Federung nachträglich einbauen

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Langenfeld
Hallo,

ich habe noch ein älteres "Merida White Sox" ohne gefederte Gabel und wollte das jetzt aufrüßten mit einer Federung. Das Rad stand ziemlich lange im Keller und ist eigentlich so gut wie neu, eine Inspektion hatte ich auch schon vor kurzem machen lassen und nochmal alles durchchecken lassen. Da ich jetzt eine neue Gabel mit Federung haben wollte brauche ich euren Rat welche denn für das Rad geeignet wäre, ich fahre viel im Wald und auch steinige Wege, aber auch oft in der Stadt, welche könntet ihr mir da empfehlen? :confused: Wenns geht nicht zu teuer ;)
 
Also das Bike ist ca. 6-7 Jahre alt, Zustand wie neu. Steuersatz? Was ist das? :rolleyes: Bin ziemlicher Newbie...Mit den Fotos dauert leider noch etwas, da ich keine Digi-Cam habe..

Gruss..
 
Mach mal ein Foto vom vorderen Teil deines Rahmens. Auf dem Bild muß der Bereich zwischen Lenker und deiner Gabel zu sehen sein.
Sofern ich mich nicht irre, hat das White Sox einen Ahead - Steuersatz in 1/1/8´. Wenn dem so sein sollte würde bei dir so gut wie alles reinpassen. Ansonsten bist du auf ne Gabel mit austauschbarem Schaft angewiesen. In dem Fall kannst du nur ne RST verwenden. Stell am besten mal ein Bild rein um genauere Infos zu bekommen. :daumen:
 
bei dem alter könnte es etwas kritisch werden.

der steuersatz ist grob gesagt das lager in dem der gabelschaft läuft.

es gibt da bei mtbs verschiedene durchmesser, oder vielmehr es gab.

die momentane standart größe für den gabelschaft ist 1 1/8" mit ahead steuersatz. (jaja, es gibt auch schon ein paar gabeln mit1,5") früher war die standartgröße 1" mit gewindeschaft.

die meisten neuen gabeln oder eher fast alle sind mit dem 1 1/8" schaft oder größe

ich wüßte jetzt nur magura mit der asgard, phaon, vidar oder ronin, die man extra mit 1" bestellen kann.

du müßtest aber dafür dann bilder posten, dann kann man dir genau sagen welche größe deine gabel hat.

zur groben hilfe:
die 1" gabeln haben einen schaft mit gewinde. mit zwei ziemlich großen mutter wird die gabel montiert. (Die gabel hält auch ohne vorbau)

bei 1 1/8" wird die gabel durch den vorbau im rahmen gehalten.

(hoffe ich zumindest, sonst könnte es für mich sehr gefährlich werden wenn ich weiter so mit meinem rad fahre ;) )
 
OK, ich sehe zu das ich so schnell wie möglich ein paar Fotos besorgen kann.
Kann mir einer eine gute Seite empfehlen wo ich mir ein paar Gabeln und Preise anschauen kann?
 
Wenn das Rad 6-7 Jahre alt ist, dürfte der Rahmen schon eine federgabeltaugliche Geometrie haben, allerdings waren damals max. 80mm Federweg angesagt. Deshalb sollte eine kurz bauende Gabel gewählt werden.

Gruß
Raymund
 
Zurück