Federweg an Lefty?

Enrgy

Fresse, Peloton!
Registriert
8. Januar 2002
Reaktionspunkte
3.195
Ort
zwischen Kölsch, Alt, Wupper und Rhein
Moin zusammen!

Hab mit meiner Lefty folgendes Problem: Da ich mal wissen wollte, wieviel Federweg die nun tatsächlich theoretisch bringt, hab ich die Luft abgelassen und mal den Zollstock drangehalten. Da traf mich fast der Schlag: Es waren beim besten Willen nur 60-65mm drin!! Der Abstand Reifen zur unteren Gabelbrücke beträgt im ausgefederten Zustand 80mm, voll eingefedert 15-20mm. Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder?? Ist es möglich, daß die Gabel im Federweg einstellbar ist (ich hab glaub ich mal sowas gelesen) und nicht voll ausfährt? Das ginge dann ja sowieso nur durch Zerlegen und nicht von außen.
Also, CD’ler, laßt mich mal nicht im Regen stehn und gebt mir ein paar Tips!!

Danke, euer verzweifelter ENRGY
 
sali

die lefty hat wahlweise 80 oder 100 mm federweg. abstand pneu-untere brücke (mit conti twister oder supersonic? (der mit den ministollen)) sollte max 130mm betragen (bei 100 mm ferderweg).
mögliche ursache: die plättchen der nadelager sind verrutscht. (kann bei cd-gabeln vorkommen)
du solltest die lefty beim händler vorbeibringen und reparieren lassen(kannst dann auch noch feintuning machen - lohnt sich).
 
bei mir ist es geanu so.
ich habe eine DLR.
Der Abstand Stollen / Steuersatz beträgt ca 85-90 mm, und eingefedert ist noch ca 10 mm platz.

Von 100 mm federweg kan nicht die rede sein.

130 mm abstand halte ich für abenteuerlich, denn der Shockboot ist garnicht lang genug dafür.

Alle Leftys die ich bsher gesehen habe, weisen diesen Abstagd von ca 90mm auf.

Gruss, Christian
 
Tippe auch mal auf verschoben Lagerbahnen.
Ein sehr geschickter Heimwerker kann das auch selber machen. Hab das mal hier für ne Fatty besschrieben. Weis leider nicht genau wieviel hub die Lefty machen kann. Auf die 100mm von Cd würde ich aber nix geben. Meine superfatty konnte 78mm statt 80.
 
Zurück