Federweg aufstocken

Erstmal fettes Danke für die Antworten:bier:

Ja wie gesagt, die Fox 34 ist ja kein riesiger Unterschied, schlimmer wäre es bei ner Rock Shox Pike mit 160mm und knapp 10cm längerer Einbauhöhe

Aber Ich werde den Sommer über noch einige Stunden mit meine Gabel verbringen und dann im Winter entscheiden:love:
 
Hab hier meine klieine Strecke durch den Wald, man kann gut Speed geben, ab und an bissl springen und steile Kurven fahren.
Das mache ich mit meinem Scott Spark 20 auch ohne Probleme, das hat 120 mm Federweg.
Hatte dann als Indikator den kleinen Gummiring am linken Tauchrohr bis auf den Semmerring geschoben um später zu sehen, bis wo die Rohre eintauchen. Dieser war dann bis ca 1cm vor dem Ende des Federwegs.
Astrein, die gabel nutzt den vollen Federweg, was willst du mehr...
Wenn sich die Möglichkeit der neuen Gabel erledigt, pumpe ich einfach n bissl mehr Druck auf die Gabel.
Dann hast du aber eine beschissene Performance und vor Durchschlägen schützt das auch nicht wirklich.
 
bin heute bissl unterwegs gewesen und hab alles so gefahren, wie es meine Fähigkeiten hergeben. Am Ende des Tages konnte ich sehen, dass ca. 1,5cm vorne und hinten an Federweg "übrig" waren. Also wäre es Quatsch, das Risiko eines Schadens an Rahmen und Person einzugehen, kann also alles so bleiben wie es ist:hüpf:
 
Insofern du von dem tatsächlichen Hub von 51mm noch 15mm übrig hast während du 105 von 120mm in der Front nutzt, würde ich entweder an meinem Setup arbeiten oder weniger "Nosedives" machen.
 
Zurück