Federweg Erhöhen--Rahmenbruch??

Registriert
1. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich fahre zurzeit ein Radon ZR Team 5.0.
Die federung ist eine Dart 3 mit 100m Federweg.
Ich hatte vor die durch eine Marzocchi 44 RLO RC mit 120mm zu tauschen.
Können diese 20mm Federweg-Unterschied zu Rahmenbrüchen o.ä. führen?
Oder sollte ich lieber zur Marzocchi 44 rlo rc mit 100mm Federweg greifen :)
Danke schonmal :D
 
Die Einbauhöhe der Gabel ist entscheidend, es kann durchaus sein, dass die MZ nur wenig höher baut als die Dart - Herstellerangaben abfragen! Herausfinden, für welche Einbauhöhe der Rahmen freigegeben ist.
 
Es ist nicht nur die Einbaulänge, der Federweg spielt da auch rein.

- Das Rad wird in Kurven träger durch die größere Einbaulänge.
- Außerdem werden Hardails durch zunehmenden Federweg "unharmonischer", die Lenkwinkeländerungen während der fahrt werden größer.

Das sind beides Sachen die trotz objektiver Nachteile einfach Spaß machen können. Das muss man ausprobieren.

- Es kann zu einer Verschiebung des Einsatzbereiches kommen (was ja oft auch der Grund für den Einbau einer längeren Gabel ist), hierdurch werden die von außen auftretenden Belastungen schonmal größer.

Frag beim Hersteller nach ob er die Sache freigibt. Wenn der sagt ist ok kannst dus ausprobieren ob dir die Sache liegt, wenn nicht würde ichs nicht machen.

grüße,
Jan
 
AFAIK basieren die Radon-Modelle alle auf dem gleichen Rahmentyp, und da gabs imho auch Modelle mit 120mm. Mir hat die 120er an meinem ZR Litening gut gepasst und auch gehalten ;)
 
Hi :)
Danke für die vielen Antworten :)
Denke ich werde es mal ausprobieren wenn ich was bemerke was mir net passt kan ich ja wieder die dart reinhauen und die marzocchi verkaufen xD
danke
 
Zurück