Federweg Fusion Floyd

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.002
Ort
auf dr Alb
Hallo,

welchen Federweg hat den nun der Floyd Hinterbau?

In einer der letzten Bike(oder Mountainbike?)-Ausgaben war ein Test des Floyd SL mit gemessenen 120mm Federweg. Auf der Fusion-Homepage steht aber nur 100mm.

Was ist denn nun korrekt?

War im Test schon das 2007er Modell?

Gruß
 
ich erinnere mich, dass bike auch bei einem raid (sl) schon mal 145mm gemessen hat.

bodo hat damals versucht es zu erklären ... (siehe SUFU) aber so ganz einleuchtend war das auch nicht!
 
Das spielt ja gar nicht so eine Rolle. Das Einsatzgebiet und die Geometrie sind viel wichtiger. Ein Downhiller vor 10 Jahren hatte 170mm Federweg und ein Enduro heute auch. Trotzdem kann man mit einem alten Downhiller keine Touren fahren und das liegt nicht nur am Gewicht. Das Floyd ist für CC-Race bis Touring geeignet, also die ideale Marathonmaschine. Siehe auch:

http://www.fusionbikes.de/dokumente/fusion_Katalog 06.pdf

Seite 8

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Das spielt ja gar nicht so eine Rolle....

Das sehe ich aber ganz anders: zwei zusätzlichen Zentimeter hinten (wichtig: und eine entsprechend längere Gabel mit Federwegsverstellung vorn !) machen ein Bike ungemein vielseitiger.
Damit wären mit dem bisher reinrassigen Marathon/Leicht-Tourenbike Floyd auch Ausflüge auf etwas gröbere Trails möglich.

Es wäre damit sozusagen ein "Raid-Light".

Genau DAS was mir vorschwebt. Deswegen frag ich.
 
Ich weiss nicht, wieviel mein Floyd wirklich hat, aber gefühlsmässig glaub ich kaum, dass es 120 sind.
Ich finde das Floyd ist ein Marathon-/Tourenbike, kein Enduro. Aber ich hab es auch schon gequält, es macht viel mit:D. Gutes Bike! Brauchst Du aber eines, das auch gute Touren mitmacht und bist keiner, der öfters mal ein Rennen fährt, dann schau doch das Raid an, das ist dann doch eher geeignet.
 
Bei solchen "Fällen" hilft meiner Meinung nach nur selbst ausprobieren. Schau doch einfach mal bei nem Fusion-Händler in deiner Nähe vorbei u. teste beide Bikes, dann weißt du schnell mehr, was dir vllt. von der Geo besser gefällt oder so...

Außerdem kann man ein Raid SL auch sehr leicht aufbauen. Mit einer relativ "kurzen" Gabel (also keine Pike o. ä. was ja hier u. da auch schon verbaut wird) ist es bestimmt auch für das ein oder andere Rennen nicht so schlecht gewappnet... rein von der Geo her ist es aber schon im Tour-Bereich anzusiedeln. Probiers aus, s. o.!;)

Bodo meldet sich bestimmt auch, sofern er Zeit hat wg. Eurobike.
 
So, die Frage nach dem korrekten Federweg hab ich geklärt.

Es sind doch "nur" 100mm.

Das ganze war ein Druckfehler der Mountainike-Zeitschrift (man vergleiche das Ende der Kurve mit deren falschen Längenangabe darüber).
 

Anhänge

  • Größenveränderung vonDSC02915.JPG
    Größenveränderung vonDSC02915.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 70
  • Größenveränderung vonDSC02916.JPG
    Größenveränderung vonDSC02916.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 59
Zurück