Federweg RS Judy XC Air 80 >>100

Günni-Poo

East Coast Biker
Registriert
1. März 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Travemünde/ Costa Trava
Hallo und Moin Moin,
wie hier ja nun Einige mitbekommen haben gibt es zur Zeit bei Bicycles die Judy XC Air ´02 für ziemlich wenig Geld. Ok, das diese Gabel nicht "up to date" ist sollte klar sein und keiner weiteren Diskusion bedürfen. Aber nun gut, die Gabel wird ohne Betriebsanleitung ausgeliefert. Dies ist aber nicht nur bei dieser Gabel und Bicycles der Fall. Es wird zwar darauf hingewiesen das die Judy einen veränderbaren Federweg hat, nur sind die Infos hierzu recht dürftig. Habe es gerade zur Genüge in Erfahrung gebracht und bringen müssen. Ok, wer nun auf die Homepage von Rock Shox hindeutet dem mag das genügen. Nur habe ich mir bei meinem Händler den Auszug aus dem "Orginal Werkstatt Handbuch" eingesehen und kopiert. Erstaunlicher Weise mußte ich feststellen das die Anweisungen auf der Homepage mit dem Werkstattbuch nicht übereinstimmen. Die Änderung des Federwegs ist durch umsetzen der "All Travel Spacer" auszuführen. Ok, damit wird ja auch reichlich geworben. Und gerade hier sind die gravierenden Unterschiede zu finden. Wenn man nun die Spacer gemäß den Vorgaben Homepage umsetzt hat man im linken Standrohr einen wild umher irrenden Spacer, ohne jegliche Funktion (Klappern mal ausgenommen). Im rechten Standrohr soll der Spacer sogar komplett entfallen. Soviel zur Hompage.
Im Werkstattbuch sieht die ganze Sache etwas anders aus. Da wird der Spacer im rechten ölgedämpften Standrohr unten in die Feder eingesetzt. Im linken luftunterstützten Standrohr entfält der Spacer gänzlich.
Habe nun alle möglichen Varianten durch, hab sie gefahren und getestet.
Nach mehrfachen Versuchen habe ich festgestellt das die Funktion der Gabel unter der Anwendung der Vorgaben des Werkstattbuch am besten hinhaut. Dazu noch eine Ölzugabe von 10ccm mehr und eine Druckanhebung entsprechend dem erwünschten "Sag" (10- 25% des Federweg).
Also wer Lust hat, viel Spaß dabei. :daumen:
 
hey,ich hab(ausser dienst) auch diese federgabel. :daumen:
hab sie auch 100getravelt da sie durchschlug bei 80.
hast du eigentlich noch das nadelventil?(bei meiner autoventil)
nach einem halben jahr war sie extrem verhaltensgestört :daumen:
ich will dir keine angst machen oder so,aber wenn sich die standrohre von alleine zerkratzen(Führungsbuchsen fürn arsch,sorry fürs wort) und sie derbe klappert bzw flattert dann ist es normal. Es ist ""verschleiss" laut sport import :lol:
naja,jetzt hab ich ne MZ mx comp 85 :love:



grüss dich




PS:einfach bei der SuFu "judy xc air standrohre total zerkratzt" eingeben ;)
 
derüberlegte schrieb:
hey,ich hab(ausser dienst) auch diese federgabel. :daumen:
hab sie auch 100getravelt da sie durchschlug bei 80.
hast du eigentlich noch das nadelventil?(bei meiner autoventil)
nach einem halben jahr war sie extrem verhaltensgestört :daumen:
ich will dir keine angst machen oder so,aber wenn sich die standrohre von alleine zerkratzen(Führungsbuchsen fürn arsch,sorry fürs wort) und sie derbe klappert bzw flattert dann ist es normal. Es ist ""verschleiss" laut sport import :lol:
naja,jetzt hab ich ne MZ mx comp 85 :love:

grüss dich

PS:einfach bei der SuFu "judy xc air standrohre total zerkratzt" eingeben ;)
Ok,
erstmal viele Dank für die Infos.
Es ist schon klar das man für 49,- € nicht die "Welt" erwarten kann. Nur Falls irgendwann mal das Nadelventil den Geist aufgibt ist das auch kein Problem. Dann wird das linke Standrohr halt auf Stahlfeder/ Öl umgerüstet. Wie auch immer, wenn die Gabel einen Winter durchhält hat Sie sich schon bezahlt gemacht. Und bei Schäden innerhalb von zwei Jahren wird die Garantie von Bicycles in Anspruch genommen.
Ach ja, habe ansonsten neben der Judy Air noch ne Marzocchi MXC und EXC ebenso wie ne Manitou Axel und Black noch ne Judy C am Laufen.
Und da ich bereits die ´99 und ´01 Judy Modelle im Gebrauch hatte ist mir durchaus bewußt, wie die Gabel nach einem Winter im Alltagseinsatz aussehen wird.
 
Hier noch ein Nachtrag zum oben genannten Thema.
Hab mir noch ne Judy besorgt um ein weiteres Bike damit
auszustatten. Heute nun die zweite geöffnet und nicht
schlecht gestaunt, war doch bei der ersten die Stahlfeder im
rechten Standrohr, war Sie in dieser Gabel im Linken
untergebracht.
Ist schon lustig was die Amis da so zusammen schrauben
und vor allen Dingen wie!!! :confused: :ka:
 
Zurück