Günni-Poo
East Coast Biker
Hallo und Moin Moin,
wie hier ja nun Einige mitbekommen haben gibt es zur Zeit bei Bicycles die Judy XC Air ´02 für ziemlich wenig Geld. Ok, das diese Gabel nicht "up to date" ist sollte klar sein und keiner weiteren Diskusion bedürfen. Aber nun gut, die Gabel wird ohne Betriebsanleitung ausgeliefert. Dies ist aber nicht nur bei dieser Gabel und Bicycles der Fall. Es wird zwar darauf hingewiesen das die Judy einen veränderbaren Federweg hat, nur sind die Infos hierzu recht dürftig. Habe es gerade zur Genüge in Erfahrung gebracht und bringen müssen. Ok, wer nun auf die Homepage von Rock Shox hindeutet dem mag das genügen. Nur habe ich mir bei meinem Händler den Auszug aus dem "Orginal Werkstatt Handbuch" eingesehen und kopiert. Erstaunlicher Weise mußte ich feststellen das die Anweisungen auf der Homepage mit dem Werkstattbuch nicht übereinstimmen. Die Änderung des Federwegs ist durch umsetzen der "All Travel Spacer" auszuführen. Ok, damit wird ja auch reichlich geworben. Und gerade hier sind die gravierenden Unterschiede zu finden. Wenn man nun die Spacer gemäß den Vorgaben Homepage umsetzt hat man im linken Standrohr einen wild umher irrenden Spacer, ohne jegliche Funktion (Klappern mal ausgenommen). Im rechten Standrohr soll der Spacer sogar komplett entfallen. Soviel zur Hompage.
Im Werkstattbuch sieht die ganze Sache etwas anders aus. Da wird der Spacer im rechten ölgedämpften Standrohr unten in die Feder eingesetzt. Im linken luftunterstützten Standrohr entfält der Spacer gänzlich.
Habe nun alle möglichen Varianten durch, hab sie gefahren und getestet.
Nach mehrfachen Versuchen habe ich festgestellt das die Funktion der Gabel unter der Anwendung der Vorgaben des Werkstattbuch am besten hinhaut. Dazu noch eine Ölzugabe von 10ccm mehr und eine Druckanhebung entsprechend dem erwünschten "Sag" (10- 25% des Federweg).
Also wer Lust hat, viel Spaß dabei.
wie hier ja nun Einige mitbekommen haben gibt es zur Zeit bei Bicycles die Judy XC Air ´02 für ziemlich wenig Geld. Ok, das diese Gabel nicht "up to date" ist sollte klar sein und keiner weiteren Diskusion bedürfen. Aber nun gut, die Gabel wird ohne Betriebsanleitung ausgeliefert. Dies ist aber nicht nur bei dieser Gabel und Bicycles der Fall. Es wird zwar darauf hingewiesen das die Judy einen veränderbaren Federweg hat, nur sind die Infos hierzu recht dürftig. Habe es gerade zur Genüge in Erfahrung gebracht und bringen müssen. Ok, wer nun auf die Homepage von Rock Shox hindeutet dem mag das genügen. Nur habe ich mir bei meinem Händler den Auszug aus dem "Orginal Werkstatt Handbuch" eingesehen und kopiert. Erstaunlicher Weise mußte ich feststellen das die Anweisungen auf der Homepage mit dem Werkstattbuch nicht übereinstimmen. Die Änderung des Federwegs ist durch umsetzen der "All Travel Spacer" auszuführen. Ok, damit wird ja auch reichlich geworben. Und gerade hier sind die gravierenden Unterschiede zu finden. Wenn man nun die Spacer gemäß den Vorgaben Homepage umsetzt hat man im linken Standrohr einen wild umher irrenden Spacer, ohne jegliche Funktion (Klappern mal ausgenommen). Im rechten Standrohr soll der Spacer sogar komplett entfallen. Soviel zur Hompage.
Im Werkstattbuch sieht die ganze Sache etwas anders aus. Da wird der Spacer im rechten ölgedämpften Standrohr unten in die Feder eingesetzt. Im linken luftunterstützten Standrohr entfält der Spacer gänzlich.
Habe nun alle möglichen Varianten durch, hab sie gefahren und getestet.
Nach mehrfachen Versuchen habe ich festgestellt das die Funktion der Gabel unter der Anwendung der Vorgaben des Werkstattbuch am besten hinhaut. Dazu noch eine Ölzugabe von 10ccm mehr und eine Druckanhebung entsprechend dem erwünschten "Sag" (10- 25% des Federweg).
Also wer Lust hat, viel Spaß dabei.
