Federweg & Sag bei Recon 351 & Radium RL

buh

Registriert
1. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich bin im Besitz von einer Rock Shox Recon 351 U-Turn, sprich mit Stahlfeder.
Es ist mir aufgefallen, dass die Recon nicht bis ganz an die Gabelkrone einfedert, ich kann so fest drücken wie ich will, die kommt nur so weit wie auf dem Bild hier:

Ist das normal, oder kann man da was verstellen oder muss die Gabel einfach noch eingefahren werden?

Was ratet ihr mir, sollte ich die weichere Gabel nehmen? hier der derzeitige Sag:




und wo wir grad dabei sind, ist das auch beim Radium Rl so, dass der nur soweit insgesamt einfedern kann ?:


Grüße
 
Hi buh



Is doch logisch das du die GAbel nicht ganz durchdücken kannst, weil wenn du z.B. mal springst oder so würd sie ja sofort durchschlagen, wenn ich meine fox mit aller kraft durchdrücke kommen auch nur 5,5 cm von 10 cm raus !


mfg


edit:du könntest ja auch weichere federn einbauen(lassen) !
dann würd sie mehr einfedern !
 
...hat mit Einfahren nichts zu tun.

Vorschlag: Federeinheit ( linker Holm ) rausnehmen und austesten, wie weit sie sich dann zusammendrücken läßt. Evtl. ist zuviel Öl in der rechten Seite ( Dämpfung ), das gehört bei RockShox leider zum guten Ton.
Alternativ: Durchschlagelastomer evtl. zu lang ( ist aber unwahrscheinlich, allerdings im Zweifel behebbar durch vorsichtige Kürzung. )
Oder: Elastomer ist zu alt / verhärtet, passierte oft bei den Psylo's, die dann an Federweg einbüßten, obwohl natürlich die Kennlinie der Stahlfeder unverändert war.
Falls das alles ausscheidet, ist wohl die Federhärte unpassend.


Der Radium ist ein Luftdämpfer, da kannst Du das ganze einfach über'n Luftdruck austesten.
Als 165er sollte der 38mm Hub machen, als 190er ~50mm. Einfach messen.
Fehlt es deutlich an Hub, stimmt was mit dem Dämpfer nicht.
 
Hi

wie viel wiegst Du ? Die Werksfeder bei der RS Recon U-Turn ist ausgelegt für etwa 72-82kg Körpergewicht. Wenn Du leichter bist, dann brauchst Du die weichere Stahlfeder.
Der Dämpfer muss dann entsprechend mit weniger Luftruck gefahren werden, was dann einer weicheren Feder entspricht. Beim normalen Sitzen auf dem Bike, ohne pedalieren, sollten die Federelemte so etwa 15-18% (SAG) vom gesamten Federweg einfedern.

Gruss
Simon
 
joa ich wieg so was zwischen 65-68 kg...., ratet ihr mir die Feder austauschen zu lassen oder kann man das selber bewerkstelligen?
und woher bekommt man sowas günstig?

Grüße

PS: das mit dem sag vom Luftdämpfer is mir klar ! ;)
 
joa ich wieg so was zwischen 65-68 kg...., ratet ihr mir die Feder austauschen zu lassen oder kann man das selber bewerkstelligen?
und woher bekommt man sowas günstig?

Grüße

PS: das mit dem sag vom Luftdämpfer is mir klar ! ;)

Hi

ja, dann ist alles logisch, die Feder ist zu hart für Dein Gewicht.

hier für 29.95€ (Du brauchst die Mittelharte 63-72kg) -> http://bike-components.de/catalog/G...feder?osCsid=1e6b82fd43a4fe711afb503b2b05a5f8

Wechseln geht recht einfach, wenn man alle notwendigen Werkeuge hat.
Das RS Manual (bei Seite 6-7 ist der Ausbau der U-Turn Stahlfeder aufgezeigt):
http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4310-755-000 2006 Recon Service Guide.pdf

Gruss
Simon
 
Hi

ja, dann ist alles logisch, die Feder ist zu hart für Dein Gewicht.

hier für 29.95€ (Du brauchst die Mittelharte 63-72kg) -> http://bike-components.de/catalog/G...feder?osCsid=1e6b82fd43a4fe711afb503b2b05a5f8

Wechseln geht recht einfach, wenn man alle notwendigen Werkeuge hat.
Das RS Manual (bei Seite 6-7 ist der Ausbau der U-Turn Stahlfeder aufgezeigt):
http://www.sram.com/_media/techdocs/95-4310-755-000 2006 Recon Service Guide.pdf

Gruss
Simon

Danke! Ihr seid echt klasse! Jetzt brauch ich nur noch zu wissen, was für ein Fett das ist, mit dem man die neue Stahlfeder dann kräftig beschmieren soll

Grüße
 
Zurück