Federweg was ist hier richtig

Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hi
wollte mir nun eine neue gabel holen und habe noch das problem ,das ich nicht weiß wieviel federweg ich brauche.also ich fahre ein hardtail und damit hauptsächlich waldwege,steigungen und singletrails.jedenfalls wollte ich mir eine marzocchi all mountain 1 holen und die gibt es glaube einmal von 130-150mm und dann noch von 105-130.wie macht es sich zb bemerkbar wenn ich ein gabel mit 150mm und zb eine mit 120mm federgabel habe bzw was sind da die vor und nachteile
 
hi
davon hab ich zwar auch nich so viel ahnung aber gehen wir doch mal so ran:
wieviel federweg hattest du bisher?
ist deine federgabel schonmal durchgeschlagen?
also bis zum anschlag eingefdert?
wenn ja, wäre es eine überlegung wert, entweder die gabel härter zu stellen oder eine mit mehr federweg zu nehmen
 
Abend,
also ich weiß ja nicht was du mit "waldwege,steigungen und singletrails" so meinst aber so wie ich des sehe reicht dir die mit 105-130 locker. Bei einem Hardtail das noch tourentauglich sein soll finde ich mehr als 120mm eindeutig zu viel. Ich selbst fahr 100mm und komm damit eigentlich überall gut runter.
Gruß Andy
 
kommt natürlich ganz darauf an, wie deine rahmengeometrie ist.
so, wie du es beschreibst, würde ich zu der kürzeren Gabel tendieren, das reicht locker. ab 130 ist schon viel, da geht dir bestimmt die front hoch, auch nicht schön!

130mm sind schon ganz gut und vielseitig.
 
hmm, würde auch sagen 100mm reichen da dicke aus. mit 130-150 kannste ja schon dh fahren gehen ;)
 
Frag mal lieber bei dem Hersteller deines Rahmen nach, bis wie viell Federweg der überhaupt zugelassen ist.
Dann weißt du was du dir kaufen kanst!
 
Die All Mountain baut doch eh auch in der Version mit weniger Federweg verdammt hoch, lass die lieber bleiben. Zumal die auch gewaltig schwer ist.
 
Was ist denn die Einbaulänge (Mitte Nabe bis da wod er Steuersatz beginnt) deiner aktuellen Gabel? Selbst wenn du auf Garantie pfeifst (da gibt es maximale EInbaulängen bei den Rahmen, Hersteller fragen): Mehr als 2cm länger als die alte sollte sie nicht sein. Da Marzocchi höher baut bei gleich viel Federweg als z.B. Manitou oder Fox, geht dann bei MZ auch nur weniger Federweg.
 
Ist es nicht so, dass Marzocchi eher tiefer baut als Manitou und Rock Shox. Kann aber auch sein dass ich mich täusche.
Magura und Fox bauen doch auch eher niedrig, oder?
 
Die Marzocchis der letzten Jahre bauen bei gleichem Federweg ein paar cm höher als die Konkurrenz. Z.b.: Marzoochi All Mountain 130mm laut MZ Homepage: 521mm. Die Rock Shox Pike hat 145mm und baut auch 521mm hoch, ist also bei gleichem Federweg 1,5cm kürzer.
Eine Fox mit 130mm baut afaik nur 500mm hoch.

Zum Thema: Bau nicht (viel) mehr Federweg ein, als serienmäßig verbaut war. Je mehr FW du einbaust, desto wichtiger dass sich die Gabel absenken lässt, da gibts ja mittlerweile reichlich Auswahl. Rockshox mit U-Turn kann man beispielsweise runterschrauben, ohne dass sich das Federverhalten verschlechtert.
 
Hi, ich finde, daß die Absenkbarkeit wird bei Gabeln bis 130mm überbewertet.

In Deinem Fall solltest Du Dich tatsächlich am Rahmen orientieren, sonst ruinierst Du Dir die Geometrie. Danach kann man sich die Frage stellen, wieviel FW bei einem Hardtail überhaupt und bei Deinem Fahrbereich sinnvoll ist.
Ich fahre nicht absenkbare 130mm am Hardtail und komme damit gut zurecht, bzw. haben mir diese 130mm bei dem einen oder anderen kniffligen Stück schon den Arsch gerettet.

Jruß,

Carsten
 
hi
warum willste dir überhaupt eine neue gabel kaufen?
dein rahmen ist laut roseversand von 95-125mm federweg!:D

ich selber fahre ein redbull al mit der duke xc bis 108mm federweg und komme damit bestens klar....bin auch schon singletrails gefahren und es gab keine probleme...:daumen:

gruß
 
ja weil ich halt mit meiner nicht zufreiden bin ,das ansprechverhalten ist nicht so prall und auch das man da gar nichts einstellen stört mich zb wenn ich lange steigungen fahre dann möchte ich die edergabel absenken oder wenigstens blockieren können
 
Hi

ich würde Dir die Marzocchi MX Comp ETA 105mm empfehlen, damit sollte es mit Deiner Geometrie klappen. Die funzt wunderbar und lässt sich per ETA für lange Anstiege absenken und kostet auch nicht brutal viel:

zB. bei www.bike-discount.de für sehr faire 268€

Gruss
Simon
 
Eine Marzocchi MX Comp (oder Pro) ETA wäre sicher eine gute Wahl, sofern du dauerhaft bei der HS33 bleiben willst. Beim Umbau auf Disc haben sie einen dicken Nachteil: Der Stand der Technik bei Tourengabeln ist Freigabe für 200 oder gar 210mm, nicht kümmerliche 160 oder 180mm - nur bei Marzocchi sieht man das wohl noch anders (Fox, Manitou und Rock Shox können das besser).

Ein anderer Tipp wäre Rock Shox, mit U-Turn. Je nach Budget die Tora 318 (schwerer, einfacher aber auch was steifer, vorallem billiger) oder die Recon 351. Mit 85mm bis 130mm Federweg.
 
Hi

bei den MX'en braucht man sich keinerlei Sorgen zu machen betreffend den Scheibendurchmessern. 180er halten die absolut locker in jedem Fall aus. Falls doch mal jemand auf die Idee kommen sollte (wesshalb auch immer) geht die 200er sicher auch problemlos. Kenne etliche die 180er Scheiben an der MX seit Jahren schon fahren (auch hier im Forum). Ausserdem sind die MX (und auch andere MZ) sehr wartungsarm und robust.
Die Tora an sich ist auch keine schlechte Wahl. Ich finde sie halt etwas schwer, dafür ist aber auch sehr steif.

Gruss
Simon
 
Tja also ich wollte mir jetzt eigentlich die Marzocchi MX Comp ETA holen oder die pro ,aber leider finde ich das die nicht zum fahrrad passt von der farbe her ,das sollte auch stimmen ,wenn die schwarz anstatt grau wäre hätte ich mir die pro geholt und nun zu den bremsen ,also wollte die hs33 noch eine weile behalten bis ich mir eine disc anschaffen kann und wollte mir da eigentlich dann eine avid juicy seven holen mit 180discs oder hatte sogar an200 gedacht und ihr meint das ist für marzocchi zuviel ,denn zb 160 sind mir zu wenig
 
Zurück