feedback zu meinem training

Matze_sk

local
Registriert
26. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
St. Jodok am Brenner
hallo,

bin 23 jahre alt, trainiere seit anfang des jahres. habe ca. 1000km dieses jahr in den beinen.
seit ca. 3 wochen gehe ich fast jeden tag aufs mtb. außer an den tagen als es ordentlich geregnet hat. also immer so 2-3 tage fahren dann ein tag pause....zwangsläufig.
das sind dann immer so 2 stunden ca. 50km mit nem schnitt von 23-24 km/h auf 70/30% aspahlt/offroad. fast keine höhenmeter.
ich fahre dann meistens in nem leichten gang mit ner hohen trittfrequenz, und so krafteinheiten mach ich auch wöchentlich, also schweren gang und niedrigere trittfrequenz.
meine beine fühlen sich eigentlich immer recht gut an am nächsten tag wenn ich wieder ne einheiten fahren will. bin mir auch nicht immer so sicher.
meint ihr ich will zu viel? ich könnte nach den 50km auch locker noch 20km dranhängen. trainiere ich überhaupt sinnvoll?

ich hab aufjedenfall gemerkt wie kaputt ich an den ersten trainingseinheiten war und wie "gut" ich jetzt seit ca. 3 wochen nach dem training drauf bin. ich fühl mich danach einfach besser, das essen, egal was ich esse ist immer komplett verdaut, kein schweren magen, wobei ich aber auch verstärkt auch drauf achte was ich esse, sprich fettarm, nudeln, obst, gemüse.... usw. aber komplett auf die sünden verzichte ich auch nicht. (bier, fastfood....)

so seit anfang des jahres hab ich dadurch ein gewichtsverlust von knappen 8 kilo, liege jetzt bei 88kg. vom gewicht her will ich aufjedenfall noch bisschen unter 80kg bei ner körpergröße von ca. 1,83m

ja ich hoffe mal ich bekomm mal ein feedback und ihr könnt mit meinen angaben was anfangen! :)


achja: bis zum 12.06. will ich mindestens 2000km auf meinen tacho stehen haben, momentan sind es 1492, sollte doch machbar sein oder?
 
...hört sich doch so an als fändeste Dein Training und vor allem Deinen Trainingserfolg gut, was schonmal das wichtigste ist.
Wenn ich etwas anders machen wollte, würde ich auch mal anfangen, längere Einheiten zu fahren und auch mal intensiver zu trainieren. Aber immer auch an die Regeneration danach denken!
Und ganz wichtig finde ich sich nicht stressen zu lassen vom eigenen Training und den Spaß an der Sache behalten. Weitermachen !!!


p.s.: Wo steht, dass Pils nich gut ist?
 
naja, 1500km seit beginn des jahres sind auch nicht gerade sooo viel.....andere fahren das in 2 wochen (weisst ja aber selber).
wenn du genügend grundlage und kraft hast, kannst du dich ans thema intervalltraining machen, da wirste richtig schnell.
ansonsten: der spaß muss im vordergrund stehen!
 
ok dadurch, dass hier keine antworten kommen ala zu viel trainiert...

nehme ich mal an, is gar nich so verkehrt mein vorgehen, allerdings bin ich immer noch ziemlich untrainiert, habe noch ein ruhepuls von 90. is doch ansich viel zu hoch oder?


...hört sich doch so an als fändeste Dein Training und vor allem Deinen Trainingserfolg gut, was schonmal das wichtigste ist.
Wenn ich etwas anders machen wollte, würde ich auch mal anfangen, längere Einheiten zu fahren und auch mal intensiver zu trainieren. Aber immer auch an die Regeneration danach denken!
Und ganz wichtig finde ich sich nicht stressen zu lassen vom eigenen Training und den Spaß an der Sache behalten. Weitermachen !!!


p.s.: Wo steht, dass Pils nich gut ist?

ja aufjedenfall hab spaß dran, reicht denn auch ein tag regeneration oder sollte man so lange ruhen bis man wieder topfit ist?
 
Ne, zuviel ist das sicherlich nicht für einen 23-Jährigen ;)
In moment trainierts du halt deine Grundausdauer, machst
etwas Fettabbau, und zwar ziemlich erfogreich.

Mach weiter so, vielleicht langsam ( LAAAAANGSAAAAM ) Volumen
erhöhend und du wirst schon sehen. Hauptsache du verlierst den Spass nicht.

Ich muss berufsbedingt jeden Tag arbeiten gehen, somit Trainiere ich auf dem Heimweg (42 km, 4-5 Mal die Woche), allerdings nicht direkt GA, sonder Interwale. Und am Wochenende geht es ins Wald (für Technik
und Spass)

Und ein Mal im Monat 'ne Marathonsche. (oder öfter )
 
...
das sind dann immer so 2 stunden ca. 50km mit nem schnitt von 23-24 km/h auf 70/30% aspahlt/offroad. fast keine höhenmeter.
ich fahre dann meistens in nem leichten gang mit ner hohen trittfrequenz, und so krafteinheiten mach ich auch wöchentlich, also schweren gang und niedrigere trittfrequenz.

:confused: wie soll das gehen: Krafteinheiten ohne Höhenmeter ?

Mir kommt dein Training zu gleichförmig vor. Immer mehr oder weniger dasselbe zu machen ist zwar nicht "schädlich" bringt aber eben auch keine (große) Leistungsverbesserung.
Du solltest m.E. mehr strukturieren: eine Einheit pro Woche richtig Dampf (Intervalle GA2-EB), aber dann eben auch nur 1 h, denn dann bist du k.o.
Ähnliches gilt für Krafteinheiten: Intervalle mit hohem Gang und Puls an der anaeroben Schwelle, aber eben auch wieder nur 1 h.
Dafür am Wochenende durchaus mal 3-4 Stunden (und nicht nur 2 h) am Stück Grundlagentraining. Dann muss man eigentlich auch noch pro Woche die Belastung ändern (3 Wochen ansteigende Belastung, 1 Woche Erholung, nächster Zyklus) usw.
Wesentlich professioneller und wissenschaftlicher findest du das hier
http://www.buch.de/buch/14270/097_die_trainingsbibel_fuer_radsportler.html

1500 km Ende April sind für einen 23 jährigen sicher nicht viel. Eine Bekannte von mir (Frau, Ende 30) ist letztes Jahr 21.000 km gefahren (wenn auch mit dem Rennrad) und die ist auch nur bessere Hobbyfahrerin und kein Pro.
 
ständig die gleiche belastung ist quatsch, der trainingseffekt auf dauer marginal.
lies dich mal ein bisschen durch die trainingslehre, stichworte intervalltraining, belastungs- und entlastungsphasen, usw.

edit: na, siehe oben :)
 
du meinst also Steigung durch Luftwiderstand ersetzen :lol:

auf welche Ideen Menschen kommen ;)
 
ok dadurch, dass hier keine antworten kommen ala zu viel trainiert...
doch: ich find's zu viel / zu heftig für jemanden, der vor ein paar wochen angefangen hat.

wie soll das gehen: Krafteinheiten ohne Höhenmeter ?
gemeint ist sicher:
er macht erstens einheiten ohne Hm in nem leichten gang mit ner hohen trittfrequenz, und zweitens krafteinheiten, also schweren gang und niedrigere trittfrequenz.
 
ehrlich gesagt hab ich mir das schon alles durchgelesen, hab leider kein pulsmesser fürs biken, deswegen wollte ich auch nicht so trainieren, weil ich ja im prinzip keine kontrolle habe über das was ich eigentlich da trainieren will.
weil man ja für bestimmte einheiten einen bestimmten pulsbereich fahren soll.

in der tat hab ich erst vor gut einem monat richtig angefangen zu trainieren, ich habe praktisch NULL kondition gehabt bis vor nem monat! ich hab halt erstmal einfach nur gedacht um mal ne grundkondition zu bekommen muss ich ordentlich kilometer fahren um über nen längeren zeitraum kondition und kraft in den beinen zu erreichen.
gestern bin ich 3 stunden gefahren.

klar ich möchte mir nen pulsmesser kaufen, und das alles so trainieren. aber macht das wirklich schon diese saison bei mir sinn?
wäre ich vor nem monat 1 km gejoggt, müsste ich da pause machen weil ich am hecheln wäre und seitenstiche usw. gut vielleicht nen bisschen übertrieben, aber ich möchte das nur mal verdeutlich wie ich konditionell einzuschätzen bin/war.

ich will mich aufkeinenfall gegen einen festen trainingsplan streuben, habe leider nur kein ansprechpartner im bereich mtb/training außerhalb des inets! und keinerlei erfahrung.

wäre es denn sinnvoll diese saison einfach so zu fahren und die krafteinheiten nach gefühl zu fahren und ansonsten einfach so viele km fahren wie geht? und dann nächstes jahr damit anfangen laut trainingsplan, mit pulsmesser zu fahren.
oder hab ich schon diese saison das potential?
 
Also etwas (Puls)kontrolle macht schon Sinn.
Habe leider durch Ignoranz am Anfang jahrelang ohne irgendwelche Elektronik (selbst Tacho/Kilometerzähler) und Methodik oder gar Traninigsbuch geradelt. Erst als die Zeit knapper wurde (Familie, Arbeit usw.) habe ich mich in das Thema eingelesen und kann nun nach genau so langer Zeit mit strukturierten Training sagen, daß mit weniger Zeitaufwand mehr Leistung zu gewinnen ist.
Das soll aber nicht heißen, daß wenn Du unbekümmert von Allem einfach nur Fahren willst das auch nicht so machen kannst!
Wenn die Zahlenquälerei Dich nervt oder Dir den Spaß am Fahren nimmt ist es sicher besser nach "Gefühl" zu fahren.
Ich musste leider feststellen, daß es bei mir nur bis zu einem gewissen Punkt gut ging und dann nicht nur Stagnation, sondern sogar Rückschritte sich einstellten.
 
Hallo Matze sk,
Du schreibst bis 12.6. willste 2000 Km gefahren haben!
Warum?
Was ist Dein Ziel?
Du bist jung Dein Körper geht wie Du schreibst locker mit dem Training um also hau drauf.
Ein paar kurze Sprints während des GA1 Trainings einbauen. Oder mal ne 1Std. Ga2 fahren.
Such Dir eine Steigung die dann 3-4 mal hochballern
und achte auf Deinen Puls!Der soll vor der nächsten Belastung wieder ruhig sein sonst bringts nicht so viel.
Eine Pulsuhr ist fast ein muss für jemanden der so trainiert.Da tuts auch was vom Discounter!
Fehleinschätzung behindert den Formaufbau sehr!
Man muß nicht jede Runde mit Pulser fahren,aber immer mal wieder kontrollieren!
Ein wenig Ausgleich wie Laufen oder Schwimmen fördern Leistung !
Was ist Dein Ziel?
Gruß Robert MTB
Bin bei ca.1850km in diesem Jahr und will am 7.6. einen
50km 1000hm Marathon fahren.
 
Hallo Matze sk,Du schreibst bis 12.6. willste 2000 Km gefahren haben!Warum? Was ist Dein Ziel?

das ist die richtige frage. willst du nur fitter werden oder zum beispiel auch rennen fahren? wenn es nicht darum geht, rennen zu fahren würde ich an deiner stelle einfach so viel ud abwechlsungsreich wie möglich fahren. mal schnell, mal langsam, mal bergig und mit kraft, mal flach und hoher frequenz. mal kurz, mal ganz lang...

eine pulsuhr ist quatsch – es sei denn, du machst auch noch gleich ne leistungsdiagnostik um die für dich richtigen pulswerte rauszufinden. und da sich die ändern, kann du diese diagnostik dann auch alle 6 - 12 wochen wiederholen. daraus folgt dann aber zwangsläufig, dass du in zukunft mehr oder weniger exakt nach trainingsplan fährst - der spaß bleibt da schnell auf der stracke, wenn man nicht exakt weiß, warum man so was auf sich nimmt. rennen zum beispiel.
 
Was ist denn aktuell die kürzeste Pumpe (keine CO2 Kartuschen) am Markt? Sie sollte reichen um einen 2,2" Reifen auf 3 bar zu pumpen (sagen wir mal mit maximal 5 Minuten Pumpzeit).

Ich suche eine Pumpe mit minimalem Packmaß. Ich kaufe mir dann eine Satteltasche wo die Pumpe plus Schlauch plus Multitool und Flickzeug (für den doppelten Notfall) gerade noch reinpasst.
Die Pumpe muss nur im Notfall herhalten (Reifen platt). Daher ist es mir ziemlich egal ob ich 100 oder 300 Hübe brauche solange sich der Reifen mit Luft füllt.

Ich hatte im rose Katalog eine Minipumpt von Xtreme gesehen mit 12cm Länge. Allerdings habe ich Zweifel ob das Teil funktioniert.
 
Was ist denn aktuell die kürzeste Pumpe (keine CO2 Kartuschen) am Markt? Sie sollte reichen um einen 2,2" Reifen auf 3 bar zu pumpen (sagen wir mal mit maximal 5 Minuten Pumpzeit).

Ich suche eine Pumpe mit minimalem Packmaß. Ich kaufe mir dann eine Satteltasche wo die Pumpe plus Schlauch plus Multitool und Flickzeug (für den doppelten Notfall) gerade noch reinpasst.
Die Pumpe muss nur im Notfall herhalten (Reifen platt). Daher ist es mir ziemlich egal ob ich 100 oder 300 Hübe brauche solange sich der Reifen mit Luft füllt.

Ich hatte im rose Katalog eine Minipumpt von Xtreme gesehen mit 12cm Länge. Allerdings habe ich Zweifel ob das Teil funktioniert.

:D das hier ist vielleicht nicht der ganz richtige threat für deine frage:D
 
Hallo Matze sk,
Du schreibst bis 12.6. willste 2000 Km gefahren haben!
Warum?
Was ist Dein Ziel?
Du bist jung Dein Körper geht wie Du schreibst locker mit dem Training um also hau drauf.
Ein paar kurze Sprints während des GA1 Trainings einbauen. Oder mal ne 1Std. Ga2 fahren.
Such Dir eine Steigung die dann 3-4 mal hochballern
und achte auf Deinen Puls!Der soll vor der nächsten Belastung wieder ruhig sein sonst bringts nicht so viel.
Eine Pulsuhr ist fast ein muss für jemanden der so trainiert.Da tuts auch was vom Discounter!
Fehleinschätzung behindert den Formaufbau sehr!
Man muß nicht jede Runde mit Pulser fahren,aber immer mal wieder kontrollieren!
Ein wenig Ausgleich wie Laufen oder Schwimmen fördern Leistung !
Was ist Dein Ziel?
Gruß Robert MTB
Bin bei ca.1850km in diesem Jahr und will am 7.6. einen
50km 1000hm Marathon fahren.

das ist die richtige frage. willst du nur fitter werden oder zum beispiel auch rennen fahren? wenn es nicht darum geht, rennen zu fahren würde ich an deiner stelle einfach so viel ud abwechlsungsreich wie möglich fahren. mal schnell, mal langsam, mal bergig und mit kraft, mal flach und hoher frequenz. mal kurz, mal ganz lang...

eine pulsuhr ist quatsch – es sei denn, du machst auch noch gleich ne leistungsdiagnostik um die für dich richtigen pulswerte rauszufinden. und da sich die ändern, kann du diese diagnostik dann auch alle 6 - 12 wochen wiederholen. daraus folgt dann aber zwangsläufig, dass du in zukunft mehr oder weniger exakt nach trainingsplan fährst - der spaß bleibt da schnell auf der stracke, wenn man nicht exakt weiß, warum man so was auf sich nimmt. rennen zum beispiel.


ja also, ich fahr am 12.06. zur EM nach tirol. so und dort möchte ich halbwegs mit meinem onkel mithalten können. der ist topfit, traniert momentan für ein lauf marathon in meran, geht skitouren, bergsteigen und mtb. ja und das is halt mein ziel.
rennen is nich meine absicht, dazu hab ich auch noch gar keine kraft in den beinen.

also ich trainiere eigentlich genauso wie ihr das beide beschrieben habt. halt einfach gemischt nach laune, aber nichts übern zaun gebrochen! bin sonntag mit 70km angefangen, heute hab ich auch 70km gemacht. ging schon gut.
wenn ich überlege ich kann so ohne probleme im flachen ne geschwindigkeit von 26km/h auf aspahlt ohne schnaufen halten. das war vor 1-2 monaten nicht möglich!
hab jetzt halt schwere beine, beim treppensteigen merke ich halt, dass ich gut unterwegs war. das sollte doch aber kein grund sein morgen nicht weiter zu machen oder? ich hatte montag und dienstag pause.

achja diese ganze km angabe von ca. 1000km bezieht sich nur auf die letzten 1-2 monate, im prinzip nur auf den zeitraum wo es über 10-12 grad draussen waren, weil drunter bin ich nicht gefahren, habe probleme mit meinen mandeln, sind sehr schnell angeschwollen! und dann schwitzen und kälte usw. is direkt ne erkältung bei mir.
 
also ich trainiere eigentlich genauso wie ihr das beide beschrieben habt. halt einfach gemischt nach laune, aber nichts übern zaun gebrochen! bin sonntag mit 70km angefangen, heute hab ich auch 70km gemacht. ging schon gut.

genau so würde ich weitermachen. du solltest nur darauf achten, dass du echt varianz drin hast und nicht überziehst. schwere beine nach harten einheiten zu haben ist ok - dann sollte aber am nächsten tag eher langsam oder auch mal gar nicht gefahren werden.

wegen der pulskontrolle finde ich immer noch für spaßfahrer die "!sprechprobe" am besten:

locker und ganz ruhig unterhalten können beim fahren: erholungsbereich

fast locker unterhalten können, ein bißchen schnaufen : ga1

unterhaltung geht noch, ist aber nicht mehr wirklich easy: ga 2

du kannst noch sprechen, musst aber schon japsen dabei: eb

du grunzt nur noch: sb


beim deinem training achtest du dann noch darauf, dass du so 70% deines umfanges im ga1/ga2- bereich machst und den rest als intervalle einstreust und gut ist.

deine 70km-tour als beispiel: die ersten 20km ga1, dann 5kmga2, dann wieder 20km ga1, 5ga2 und so weiter.

mit härteren intervallen könnte es dann so aussehen:

20km ga1, 5km ga2, 500m eb und dass ganze dann halt auch ein paar mal hintereinander.

satt der kilomtereinteilung kannst du dich natürlich auch an zeiten orientieren: 30min ga1 - 10 min ga2, 3 min eb zum beispiel ...
 
Zurück