Fehler in der Zusammenstellung? Alu-Freilauf + Stahl-Kassette

Der Fehler ist aber garnicht so unüblich. So sieht mein Freilauf leider auch aus. War etwas erzürnt im Laden als ich es gesehen habe, der Verkäufer meinte aber das wäre nicht im geringsten Sicherheitsrelevant oder würde die Funktion beeinträchtigen.
Ich hoffe jetzt mal das das so weit stimmt.
 
Insgesamt sollte man das Problem wirklich nicht überbewerten. Das Ritzelpaket wird kaum komplett die Stege am Freilauf "durchfressen".

Das größte Problem wird die Demontage eines verschlissenen Ritzelpaketes sein, wenn sich dieses in den gebilteten Eindrücken an der Aufnahme auf dem Freilauf verkantet.

Ihr sollt fahren. Nicht putzen oder reparieren. ;)
 
Wie schon gesagt wurde:

Das passiert wenn man billige Kassetten verwendet.
Daher am besten zur XT Kassette greifen.
 
Auch die XT oder XTR-Kassetten haben zwei einzelnen Ritzel und noch das Abschlussritzel.

Und diese beiden Einzelritzel fressen sich trotz des dort geringeren Drehmoments sichtbar in die Alu-Freiläufe. Aber bisher gab es bei mir dadurch gar keine Beeinträchtigungen, auch nicht bei der Demontage.
 
Woher hast du das? Die CS-M771 10 (welche doch auch in der 2012er Gruppe verwendet wird) hat 2 Spyder mit jeweils 3 Ritzeln, die restlichen 4 sind auch einzeln.

Hi,
da hast Du vermutlich wirklich recht. In einem anderen Beitrag über die Kassette SLX wurde auch auch über XT und XTR gesprochen und auch Bilder gezeigt. Da hieß es, es wäre ein durchgehender Spyder.
Bei der SLX sitzen nur die großen Ritzel auf dem Spyder, der Rest getrennt. Die habe ich bei mir jüngst gewechselt.

Nach Deinem Beitrag habe ich mir die Bilder nochmal genauer angesehen. Dabei habe ich jetzt auch gesehen, daß da nur die Ritzel auf dem Spyder gezeigt wurden. Also der Teil der Kassette ohne die kleinen Ritzel.

Sorry, hatte ich vorher nicht bemerkt und bin einem Irrtum unterlegen.
 
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Werde mich morgen mal an Canyon wenden. Bekomm ich dann wieder die gleichen Teile. Weil dann geht ja alles widder von vorne los. Na ja einfach mal fragen. Ich berichte dann.
 
Habe heute auch mal ne Sichtkontrolle am Freilauf gemacht und natürlich bot sich mir der gleiche Anblick. :(
Schade, dass bei einem 3000 Euro Bike an solche Kleinigkeiten nicht gedacht wird. Nunja, habe direkt mal reklamiert und harre der Dinge die da kommen mögen. Wenn es dann auch so abläuft wie bei @taucher simon, kann man ja zufrieden sein.:daumen:
 
Ist doch wurst wie das drunter aussieht. natürlich ist es nicht schön, aber die kassette wird nicht weiter in den freilauf eindringen.

paarungen aus alu und stahl sind an der stelle sonst kein problem, man sollte nur fetten damit man keinen direkten kontakt hat der dann u.u. oxidiert.
 
die aussage nehme ich von canyon her und ich sehe dass mein stahlfreilauf keine probleme mit einem aluspyder hat ;)
professionell ist diese vorgehensweise natürlich nicht, aber an der stelle gibt es wie gesagt keine probleme. ich sehe auch keine probleme bei den hier gezeigten bildern. die funktion ist gewährleistet und etwaige sicherheitsbedenken gibt es auch nicht. insofern setzt der hund nen großen haufen auf euer problem.
 
Ich glaube xTr3Me bezog sich in seiner Aussage eher auf eine mögliche galvanische Korrosion zwischen Metallen unterschiedlicher Elektronegativität als auf die plastische Verformung an den Kontaktflächen.
 
Ich glaube xTr3Me bezog sich in seiner Aussage eher auf eine mögliche galvanische Korrosion zwischen Metallen unterschiedlicher Elektronegativität als auf die plastische Verformung an den Kontaktflächen.

Ich bervorzuge die Abwesenheit sowohl der Korrosion als auch der ungewollt spanenden Bearbeitung des Freilaufs durch die Kassette.

Soll ich verraten wie das geht???:lol:

Stahl-Stahl: Ja!

Alu-Alu: Ja!

Stahl-Alu: Nein!

Alu-Stahl: Nein!

Beste Grüße
 
die aussage nehme ich von canyon her und ich sehe dass mein stahlfreilauf keine probleme mit einem aluspyder hat ;)

Hallo...bitte lesen...dieser thread bezieht sich auf die anderherum lautende Materialpaarung!

Und wenn Prof. Dr.Ing Waldorf Canyon eine Unbedenklichkeitserklärung hier abgibt...dann wohl eher, dass keine Änderung der ausgelieferten Materialpaarungen für den Geldbeutel für Canyon unbedenklich ist.


Beste Grüße
 
ich sehe dass mein stahlfreilauf keine probleme mit einem aluspyder hat ;)
an der stelle gibt es wie gesagt keine probleme. ich sehe auch keine probleme bei den hier gezeigten bildern.

Kann sein, kann auch nicht sein. Bei einem 3000 Euro Hobel bin ich für meinen Teil pingelig.;)

Wenn dabei noch ne Ersatzkassette und ein neuer Freilauf rumkommen, umso besser.
insofern setzt der hund nen großen haufen auf euer problem.
Einem geschenkten Gaul setzt mein Hund bestimmt keinen Haufen drauf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

auf der Canyon HP ist aber folgendes gelistet:

BremsenAvid Elixir CR
icon_naben.gif
NabenMavic Crossmax SX
icon_zahnkranz.gif
ZahnkranzShimano Deore XT 11-34
icon_felge.gif
FelgenMavic Crossmax SX
 
Hast du eigentlich ein Kindheitstrauma von deiner Zeit an der Waldorf-Schule oder was soll der Diss???


Achtung offtopic:

Nein! Ich...jedoch...musste als kleines Kind auf dem Weg von der Schule immer an diesem Gebäude vorbei. Ich war außerordentlich verstört bis ins hohe Kindheitsalter, warum da kleine zottelige Menschchen um Insektennisthilfen rumwuseltem, andere komische tanzartig zuckende Bewegungen machten (Später erklärte man mir das sei Eurethmie...oder so ähnlich...und die würden ihre Namen tanzen (bis heute hat sich mir der Sinn und Zweck dieser Übung nicht vollständig erschlossen) und spätestens als ich mitbekam, dass einem Walddorfschüler aus Mangel an Benotung die Möglichkeit einer Zeugnisbelohnung ihrer liebenden Eltern entzogen wurde, habe ich so etwas wie sanftes kindliches Mitleid entwickelt.

Traumatisch war das alles nicht...oder ich bin darüber hinweg gekommen...weiß ich nicht...können ja mal die Nisthilfen fragen...

;);)
 
Zurück