feinwuchten von rädern mittles tippexroller

Registriert
16. Juli 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
darmstadt
für alle die auch das problem haben, daß die feinwuchtung des laufrades nach dem wechsel der schlappen nicht mehr optimal ist,
für den gibt es hier abhilfe.
wie unsere test ergaben, ist es entscheidend, auf kleinigkeiten zu achten.
so spielt es schon eine rolle welcher reifen gefahren wird, und wie dieser mit seiner beschriftung zum ventilloch ausgerichtet wird.
grundsätzlich gilt: schrift sollte um 180° gedreht auf die gegenüberliegende seite des ventilloches ausgerichtet sein.
doch dies ist wie gesagt nur eine generelle richtung und muß von reifen zu reifen neu bewertet werden.
bei kleineren unwuchten kann ein tippexroller abhilfe schaffen mit dem die unwucht mittels auftragen auf der reifenflanke entschärft wird.
bei rückfragen, schicke ich auch gerne graphisches material zur verdeutlichung.
viel spaß beim wuchten!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
für alle die auch das problem haben, daß die feinwuchtung des laufrades nach dem wechsel der schlappen nicht mehr optimal ist,
für den gibt es hier abhilfe.
wie unsere test ergaben, ist es entscheidend, auf kleinigkeiten zu achten.
so spielt es schon eine rolle welcher reifen gefahren wird, und wie dieser mit seiner beschriftung zum ventilloch ausgerichtet wird.
grundsätzlich gilt: schrift sollte um 180° gedreht auf die gegenüberliegende seite des ventilloches ausgerichtet sein.
doch dies ist wie gesagt nur eine generelle richtung und muß von reifen zu reifen neu bewertet werden.
bei kleineren unwuchten kann ein tippexroller abhilfe schaffen mit dem die unwucht mittels auftragen auf der reifenflanke entschärft wird.
bei rückfragen, schicke ich auch gerne graphisches material zur verdeutlichung.
viel spaß beim wuchten!:daumen:


endlich, das ist die Lösung meiner Feinwuchtprobs!
Nur wo bekomme ich den orangefarbenen Tippexroller für meine Conti-Schriftzüge her.
Wieder einmal haben Schwalbefahrer Vorteile.:mad:

irgendwas ist immer...........:(
 
Ich hab die Laufräder meines Rennrades früher auch immer ausgewuchtet, aber da mußte ich "andere Kaliber" auffahren als Tippexroller. Kleine Stückchen Wälzblei mußten es schon sein.

Ich frag mich auch, wie man eine Mini-Unwucht überhaupt feststellen und lokalisieren soll.
 
cool, dann muss so ein Tipexroller nun immer mit auf Tour, um dann je nach dem wie der Reifen mit Schmodder zugesaut ist, auch unterwegs dann die dann dringendst nötigen Feinwuchtarbeiten vornehmen zu können.
 
Hat sich da jemand im Datum geirrt oder ist schon wieder April!?
Hand aufs Herz, wenn jemand bei einem MTB-Reifen unter normalem Einsatz eine Unwucht spürt ist entweder der Reifen bzw. Felge totaler Ausschuss oder der LR-Bauer hat nen dicken Bock geschossen.
Sorry für OT, aber auch ein MX'er wuchtet nicht. Selbst beim Supermoto habe ich aufs Wuchten verzichtet und da wird auf Teer mit hohen Geschwindigkeiten gefahren.
 
:lol:

Ich achte beim Fahren immer darauf das der Dreck absolut gleichmäßig übers Profil verteilt wird. Zuvor werden die Reifen mit einem Eddingstift superfeingewuchtet. Tippexroller ist viel zu ungenau und zu grob.

Der riesige Farbklecks auf dem Vorderrad meines Kumpels hat ihn ordentlich durchgerüttelt :lol:
 
da die nachfrage nach anschauungsmaterial besteht, heißt es jetzt für mein kompetenzteam nochmal zurück an die zeichentische und ordentlich graphik schwarten.
iss ja auch gut um die ganzen ungläubigen zu überzeugen.
also gebt mir kurz zeit und ihr werdet bedient.
 
Jetzt weß ich endlich wofür das weße Zeugs auf den Stollen ist

images


Mfg 35
 
meine herren, da es sich hier um eine sehr ernste angelegenheit handelt, bitten wir um ein wenig geduld. das bildmaterial wird folgen. da dies aber nicht das eintige thema ist mit dem wir uns beschäftigen, kann es schon noch ein paar tage dauern....
wir bitten um verständnis.
 
Wuste gar nicht das es noch so sau Lustige Themen gibt hier.

Ich hab auch ein Problem meine Muddy Mary in 2.5 haben große unwucht und ich will nicht mit den tippexroller drauf weil das dann zu schwer wird, kann ich auch weng abfeilen von den Stollen ?
 
achtung von abfeilen der bereifung raten wir dringends ab!!!! die performance des reifens im grenzbereich leidet sehr darunter, außerdem verliert man dadurch die herstellergarantie!!!
es gilt: lieber was auftragen, als was wegnehmen.
 
Zurück