für alle die auch das problem haben, daß die feinwuchtung des laufrades nach dem wechsel der schlappen nicht mehr optimal ist,
für den gibt es hier abhilfe.
wie unsere test ergaben, ist es entscheidend, auf kleinigkeiten zu achten.
so spielt es schon eine rolle welcher reifen gefahren wird, und wie dieser mit seiner beschriftung zum ventilloch ausgerichtet wird.
grundsätzlich gilt: schrift sollte um 180° gedreht auf die gegenüberliegende seite des ventilloches ausgerichtet sein.
doch dies ist wie gesagt nur eine generelle richtung und muß von reifen zu reifen neu bewertet werden.
bei kleineren unwuchten kann ein tippexroller abhilfe schaffen mit dem die unwucht mittels auftragen auf der reifenflanke entschärft wird.
bei rückfragen, schicke ich auch gerne graphisches material zur verdeutlichung.
viel spaß beim wuchten!
für den gibt es hier abhilfe.
wie unsere test ergaben, ist es entscheidend, auf kleinigkeiten zu achten.
so spielt es schon eine rolle welcher reifen gefahren wird, und wie dieser mit seiner beschriftung zum ventilloch ausgerichtet wird.
grundsätzlich gilt: schrift sollte um 180° gedreht auf die gegenüberliegende seite des ventilloches ausgerichtet sein.
doch dies ist wie gesagt nur eine generelle richtung und muß von reifen zu reifen neu bewertet werden.
bei kleineren unwuchten kann ein tippexroller abhilfe schaffen mit dem die unwucht mittels auftragen auf der reifenflanke entschärft wird.
bei rückfragen, schicke ich auch gerne graphisches material zur verdeutlichung.
viel spaß beim wuchten!

Zuletzt bearbeitet: