Felge durchgebremst

Registriert
2. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wetzlar
Felge durchgebremst

Hallo

An meinem TREK 6500 (2.5 Jahre, 8000 km) ist infolge meiner Schlamperei (Baumarkt-Bremsschuhe, nicht abgeschmirgelt) die vordere Felge durchgebremst. Als Original war lt. Beschreibung darauf.
---------------------------------------------------------------
Auszug aus Produkt-Beschreibung:
Räder Shimano Deore hubs; Bontrager Camino rims
---------------------------------------------------------------

Ich muss wohl mein Lehrgeld zahlen, doch es sollte nicht allzu hoch sein. Da ich nicht gerade eine ausgeprägte Sport-Kanone bin (60 J, 80 kg), muss es ja wohl kein LRS für > 200 EUR sein.

Hier habe ich etwas gefunden.
http://cgi.ebay.de/Laufrad-26-Vorde...1QQihZ009QQcategoryZ81669QQrdZ1QQcmdZViewItem


Was mein Ihr dazu?

Vielen Dank

Helmut
 
Mach dir mal nich zu viele Vorwürfe, nach 8000 Km kann eine Felge schon mal fertig sein. Felgen sind numal Verschleisteile.
Das von dir ausgesuchte VR ist schon ok, besser als das was du z.Zt. fährst. An deiner Stelle, würde ich mir aber gleich einen Satz kaufen, es wird nicht mehr lange dauern, dann ist die Hinterradfelge auch durch.
Hier hab ich mal auf die schnelle einen gleichwertigen Erstatz gefunden: http://cgi.ebay.de/MTB-Laufradsatz-...1QQihZ011QQcategoryZ81669QQrdZ1QQcmdZViewItem
ODer wenn du aber die bessere XT Nabe bevorzugst, der wesentliche Unterschied zur Deore Nabe besteht in der besseren Dichtung der XT, kommt der: http://cgi.ebay.de/LRS-26-Shimano-X...3QQihZ020QQcategoryZ81669QQrdZ1QQcmdZViewItem vieleicht in Frage.
Ich würde an deiner Stelle den XT LRS nehmen, kostet nicht die Welt und du hast dein Bike etwas aufgewertet :daumen:

Grüße.
 
Mach dir mal nich zu viele Vorwürfe, nach 8000 Km kann eine Felge schon mal fertig sein. Felgen sind numal Verschleisteile.
Das von dir ausgesuchte VR ist schon ok, besser als das was du z.Zt. fährst. An deiner Stelle, würde ich mir aber gleich einen Satz kaufen, es wird nicht mehr lange dauern, dann ist die Hinterradfelge auch durch.
Hier hab ich mal auf die schnelle einen gleichwertigen Erstatz gefunden: http://cgi.ebay.de/MTB-Laufradsatz-...1QQihZ011QQcategoryZ81669QQrdZ1QQcmdZViewItem
ODer wenn du aber die bessere XT Nabe bevorzugst, der wesentliche Unterschied zur Deore Nabe besteht in der besseren Dichtung der XT, kommt der: http://cgi.ebay.de/LRS-26-Shimano-X...3QQihZ020QQcategoryZ81669QQrdZ1QQcmdZViewItem vieleicht in Frage.
Ich würde an deiner Stelle den XT LRS nehmen, kostet nicht die Welt und du hast dein Bike etwas aufgewertet :daumen:

Grüße.

Das hilft mir schon mal viel weiter.

Danke

Helmut
 
Bei mir haben die Felgen auch immer nur zwischen 5 und 9Tkm (ZAC 19) gehalten. Mit den Bremsbelägen hat das glaube ich nicht allzu viel zu tun. Eher mit dem Dreck im Winter oder generell zuviel bremsen oder viel Berge fahren. Ich habe schon einige Sorten Bremsbeläge ausprobiert, z.B. ganz weiche Avid-Beläge. Selbst diese haben die Felgen kaputtgemacht. Nicht gut sind die Shimano-Bremsbeläge weil die sehr hart sind und richtig Späne aus den Felgen reißen.

Man muß Felgen mit dickeren Wandstärken nehmen. Downhillfelgen sind aber viel zu schwer. Leider geben die Hersteller nicht die Wandstärken der Felgen an. Ich muß mir auch so langsam wieder Gedanken machen über neue Felgen. Ich habe gerade mal nachgesehen, diese XM117 und XM317 wiegen beide nur 440 g. Deshalb denke ich, die haben nur eine Maulweite von 17 mm, sind also dünnwandig.

Ich habe hier noch eine kaputte Rigida ZAC 19 (19 mm Maulweite) und Mavic X139 (17 mm Maulweite) liegen. Die ZAC 19 ist viel mehr abgenutzt als die Mavic, hatte also mehr Material auf den Flanken. Die Mavic sieht kaum abgenutzt aus, hatte keine Verschleißanzeige und ist auf einem Stück von 3 cm aufgeplatzt. Kilometerstand zum Vergleich weiß ich leider nicht, da die Mavic nicht von mir war. Das sagt jetzt nicht direkt was aus, denn es kann ja sein, dass die ZAC 19 weicheres Material hatte, was sich schneller abgenutzt hat.

Deshalb tendiere ich aber doch eher zu den Felgen mit 19 mm Maulweite auch wegen der Reifenbreite, z.B.
ZAC 19R, 498 g
X-Star 19, 480 g
Mavic XM 719, 460 g (leider keine Verschleißanzeige)
Ich habe mal meine kaputten ZAC 19 gerade gewogen. Die wiegen noch 435 g. Das wäre auch eine Tuning-Möglichkeit für Leichtbauer: benutzte Felgen verwenden. ;)

Ceramic finde ich mittlerweile auch keine echte Alternative mehr, die habe ich an einem Rad, und die hintere Bremse bremst sehr stark obwohl die Felge schon ziemlich glatt ist und läßt sich nicht mehr gut dosieren.

Am liebsten hätte ich noch breitere Felgen als 19 mm, damit der Reifen sich richtig schön entfaltet, aber sie sollen ganz leicht sein. Ich habe gerade eine Sun Rhyno Lite gefunden, die 550 g wiegt. http://www.sun-ringle.com/2006/mtbrims.jpg Die Breite kann ich nicht genau feststellen, da die Zeichnung zu klein ist. Sieht aber aus wie über 20 mm. Spricht da irgendwas dagegen? Die sieht so viereckig aus. Meint ihr das sieht besser aus wenn ein Reifen drauf ist? Hat wahrscheinlich aber keine Verschleißanzeige. Die leichten richtig breiten Felgen um 500 g sind alles Discfelgen. Irgendwie blöd.
 
Also ich habe mir nei Actionsports nen LRS mit der Mavic XM 719, XT Disc Naben (falls man auf Disc umsteigt) und Sapim Seichen bestellt. Wird am Dienstag kommen.
Ich wollte auch ne Felge haben, die ausreichend breit für Albert und Fat Albert ist, jedoch auch nicht zu schwer, die Mavic XM 719 ist da genau richtig.
 
Würde man eigentlich beim Fahrverhalten zwischen den einzelnen Felgen einen Unterschied merken? Also nicht beim Beschleunigen oder Bergauffahren, da gibt’s ja einen langen Thread zu den leichten Laufrädern. Ich meine jetzt wegen der Reifen. Würde man beim Bergabfahren einen Unterschied merken zwischen einer 19 mm breiten Felge und einer sehr breiten flachen Downhillfelge bei einem Reifen der Breite 2,35?

Dass man mit der breiten Felge mit weniger Luftdruck fahren könnte weiß ich. Sagen wir mal bei gleichem Luftdruck von 2,5 bar. Ich merke nichts Negatives bei der ZAC 19 mit dem Maxxis Ignitor, aber es könnte ja sein, dass es ein noch besseres Fahrgefühl gibt mit einer breiteren Felge.
 
Ich habe jetzt mal die Breite von Felgen verglichen:

ZAC 19: außen 24,4 - innen 19, Differenz 5,4 mm
ZAC 21: außen 27,2 - innen 21, Differenz 6,2 mm

Also müsste die breitere Felge eine 0,4 mm dickere Wandstärke haben. Glaubt ihr, die Felgen sind aus unterschiedlich hartem Material, also z.B. dass die teuren Mavic-Felgen länger halten?
 
Also ich habe mir nei Actionsports nen LRS mit der Mavic XM 719, XT Disc Naben (falls man auf Disc umsteigt) und Sapim Seichen bestellt. Wird am Dienstag kommen.
Ich wollte auch ne Felge haben, die ausreichend breit für Albert und Fat Albert ist, jedoch auch nicht zu schwer, die Mavic XM 719 ist da genau richtig.

will mir genau den gleichen bestellen.
hast du die Centerlock Naben(leichter oder?) oder die 6Loch?

hast du die schon abgewogen?
Sind die Speichen konifiziert?
 
Ich habe die 6 Loch Nabe in Silber und Speichen und Nippel in schwarz. Muss mich jedoch korigieren, sind die Standard Speichen dran.

Hab ihn mal gewogen, jedoch auf ner mechanischen Küchenwage, weiß das Gewicht nimmer, war ein Kilo vorne, wenn ich mich recht entsinne.
 
Zurück