felgenbremse nur welche?

also bei Felgenbremsen kann ich dir die Magura Hs33 sehr empfehlen......gut dosierbar und hammer bremskraft (für eine felgenbremse)....sie ist zwar in verhältnis zu anderen bremsen teuer und auch recht schwer aber alle mal das geld wert °!°

Aber wenn du NUR inner city etc. fährst reicht auch ne normale shimano deore v-brake
 
Ayes schrieb:
also bei Felgenbremsen kann ich dir die Magura Hs33 sehr empfehlen......gut dosierbar und hammer bremskraft (für eine felgenbremse)....sie ist zwar in verhältnis zu anderen bremsen teuer und auch recht schwer aber alle mal das geld wert °!°

Aber wenn du NUR inner city etc. fährst reicht auch ne normale shimano deore v-brake

ja, HS33 is schon toll, kann ich nur empfehelen, kenn viele die die fahren

MfG

Benny
 
fahre jetzt schon die ganze saison mit den avid single digit sl (ode ti)
sind wirklich gute teile! ich denke die sd7 reichen normal auch aus!

aber ich werde jetzt ( für den winter) wohl trotzdem auf disc umrüsten. falls du interesse hast ---> pn

mfg timo
 
ich würde auch zu avid v-brakes tendieren...
bei wenig budget modell ad3 ansonsten natürlich irgendein sd modell...
oder wenn es shimano sein soll die deore (günstig und ok)
die parallelogram-technik bei lx, xt und xtr hat mir persönlich zu viele dreh/lagerpunkte... (anfällig oder nicht? wer weiß, hatte noch keine)

mfg :daumen:
 
brave brother schrieb:
zu meinem neuen fahrrad möcht ich mir ne felgenbremse kaufen!nur welche!

Moin,

war denn keine dran??
Was ist das für ein Fahrrad?
Was/Wo willst du damit fahren?
Auch bei Regen und Schneematsch?
Wieviel willtst du ausgeben?
Nur die Bremse oder auch die Hebel?

Felgenbremse wird wohl entweder hydraulisch (HS33) oder V-Brake werden. Andere Bauarten von Felgenbremsen sind im MTB-Bereich eher selten.

Für normales Tourenfahrn ohne lange steile Abfahrten reicht ne preiswerte Alivio - je nach Budget und Ego steigerungsfähig!
Bei Regen und Schneematsch bist du mit ner Felgenbremse schon konstruktionsbedingt im Nachteil, wobei es durchaus Bremsbeläge gibt, die auch unter diesen Bedingungen einigermaßen vernünftig funktionieren.

Ich fahr mit ner SD7 rum und bin für meinen Einsatzbereich damit gut ausgerüstet!

Wolle
 
Ich würde dir auch eine Avid SD 7 empfehlen. Kostet bei H&S im Satz schlappe 49,95 €. Habe sie an dem Rad meiner Freundin verbaut und ich muss sagen, super Bremse, recht leicht, sieht gut aus und das Beste sie bremst super. Im Trockenen hat sie die gleiche Bremsleistung wie eine Disc, dass muß ich als überzeugter Discfaher zugeben. Auch die Dosierbarkeit geht in Ordnung. Bin die HS 33 auch 1 Jahr gefahren, doch ich würde ihr die SD 7 klar vorziehen, zumal die SD 7 gerade mal 1/3 kostet.
 
Also ich kann die HS 33 auch nur wärmstens empfehlen!!! Leitungskürzung etc. ist möglich ohne das Luft ins Sytem kommt, die Verzögerung ist bei Trockenheit zwar schlechter als die einer Shimano XTR V-brake, dafür gibt es bei Nässe nichts besseres, wenn man keine Scheibenbremse hat.
Na gut, das Einstellen ist auch mit dem neuem EVO 2 System recht nervig, aber es muss ja auch nur einmal gemacht werden und ansonsten braucht die Bremse echt nicht gewartet werden. Also meiner Meinung nach führt kein Weg an der HS 33 vorbei.
 
Kann auch die Magura HS33 nur empfehlen. Bin von XT Brakes auf
HS33 umgestiegen und ich muß sagen, es sind Welten dazwischen,
was Druckpunkt und Dosierbarkeit angeht.
Wenn man bei Ebay schaut und etwas Glück hat, kann man sogar
noch Sondermodelle erwerben. (Hab' noch ein 2004 Sondermodell samt Brakebooster in rot für 104,- Teuronen das Paar bekommen.)
Den 2005er Evo 2 wollte ich nicht, weil er mir zu globig aussieht.
Die Montage war zwar ein wenig frickelig, aber wenn man nicht zwei linke
Hände mit jeweils fünf Daumen dran hat, bekommt man das hin.
Außerdem macht die Bastelei am Bike doch Spaß, oder?
Leitungskürzung ist, wie schon gesagt wurde, eine Sache von fünf Minuten.
Gewichtsmäßig hat die HS33 gegenüber den Leichtbau V-Brakes natürlich
einen Nachteil. Aber wenn man ehrlich wiegt, d.h. alle Züge, Hüllen, Schrauben, Griffe mit auf die Waage, dann ist es schon nicht mehr so dramatisch, wie oft behauptet wird.
 
Wie ist es mit den Wartungskosten für die Maguras? Da muss man doch auch wieder mal das Öl tauschen, ab und zu entlüften, das Bike darf nicht auf den Kopf gestellt werden (bzw. beim Sturz überschlagen) etc... :confused:

....Oder?

Ich hab bei meinem Bike noch Cantis drauf, und die bremsen auch mächtig. Ok, bei Regen nicht mehr so doll. Ich hab KoolStops drauf, die ihre Arbeit bei Nässe noch recht gut verrichten. Den Preis der Maguras finde ich ein schlagendes Argument.

Matthias
 
hab mir mitte dieses jahres ein cube reaction gekauft.
bei der wahl der bremse legte ich wert auf
-wartungsarm
-robust
-schneller austausch der bremsbacken

scheibenbremse wollte ich deshalb nicht, weil meine kumpels damit nur probleme haben. schleifgeräusche, ständiges nachjustieren, bei einem wurde die bremse sogar fest.

ergebnis:

magura hs33

bin total zufrieden. kann die bremsabstände oben am bremshebel nachjustieren. mehr musste ich bisher nicht machen. bremsbacken sind ratz fatz ausgetauscht. einfach hebel umlegen und die backen mitsamt halterung herausziehen.
 
rennfresse schrieb:
die parallelogram-technik bei lx, xt und xtr hat mir persönlich zu viele dreh/lagerpunkte... (anfällig oder nicht? wer weiß, hatte noch keine)

Auf Dauer anfällig, deswegen entsorge ich meine XT auch in naher Zukunft und ersetze sie mit einer SD7 von Avid. Die Parallelogramme schlagen mit der Zeit aus, bis die Mechanik so großes Spiel hat, dass ich mir beim Einstellen der Bremsklötze schon schwertue und immer einkalkulieren muss, dass sich die ganze Sache beim Bremsen noch um mehrere mm verschiebt. :mad: :D
 
bru.brie schrieb:
Wie ist es mit den Wartungskosten für die Maguras? Da muss man doch auch wieder mal das Öl tauschen, ab und zu entlüften, das Bike darf nicht auf den Kopf gestellt werden (bzw. beim Sturz überschlagen) etc... :confused:

Matthias

Die HS 33 haben ein geschlossenes System, dass heißt du kannst auch auf dem Kopf stehend bremsen, ohne das Luft in die Bremse kommt. Wenn man sich beim Leitungskürzen nicht ungeschickt anstellt, muss man die Bremse nicht entlüften. Außerdem gibt Magura ja 5 Jahre Garantie auf Dichtheit.
Und soweit ich weiß zieht das Magura Royal Blood Mineralöl kein Wasser - wie denn auch beim geschlossenem System.

Zumindest musste mein Vater, der Seit etwa '98 HS 33 fährt, noch kein Mal das Öl austauschen.
Es stimmt schon was gesagt wird: Es ist eine Sorglosbremse.
 
bru.brie schrieb:
Wie ist es mit den Wartungskosten für die Maguras? Da muss man doch auch wieder mal das Öl tauschen, ab und zu entlüften, das Bike darf nicht auf den Kopf gestellt werden (bzw. beim Sturz überschlagen) etc... :confused: [...]
Ich hatte die Magura Raceline (Gelb) an meinem alten Rad etwa 10 Jahre am HR dran. Nach dem Einbau fiel lediglich ab und an ein Bremsbelagwechsel an, sonst nichts. Und der Belagwechsel ist etwa so einfach wie die Bedienung eines Druckknopfes :D .

Nun, das Rad wurde geklaut. Die HS33, die ich jetzt sowohl am VR, als auch am HR des neuen Rades montiert habe, funktioniert bis jetzt auch problemlos.

Wie gesagt ist die HS33 ein geschlossenes System. Auf den Kopf stellen u.ä. macht also überhaupt nichts aus. bei der jetzigen HS33 musste ich die Leitungen kürzen. Trotzdem musste ich danach nicht entlüften, wie ich auch die alte Raceline noch nie entlüftet habe.

Gruss,
Azrael
 
ja ich würde zwar gern ne hs fahren doch dann komm ich mit dem geld nicht hin! :eek: aber man kann ja nachrüsten! :lol: zur wartund der magura stimmt die ist sehr wartungs arm!und zur parallelogrambremse muss ich sagen hatte ne freund von mir und er war so enttäuscht und hat sich dann auch ne hs33 gekauft!

danke nochmal für die zahlreichen Rückmeldungen! :daumen:
 
ne HS is sicherlich geil und ihr Geld definitiv Wert (wenns in 10 Jahren noch Canti-Sockel gibt, dann wirst du die auch in 10 Jahren noch fahren :daumen: )

Ich fahr am MTB aber aus Gewichtsgründen ne SD7 mit Speed Dial Hebeln. Sind relativ leicht, günstig (hab meine bei Ebay mit Hebeln und Versand für 51€ ersteigert) und funktionieren auch nach 1000 Höhenmetern am Stück noch 1A.

Deore V-Brakes reichen für die Stadt auch, kommen aber nicht an ne SD7 ran, kosten dafür fast nix.
 
Zurück