Felsen/Findlinge als Begrenzung

Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass in letzter Zeit bei uns in der Gegend immer mehr Felsen, Findlinge oder größere Steine bis ca. 50cm Höhe als Begrenzung von Parkplätzen, Einfahrten, Geh- und Radwegen verbaut werden.

Als Biker, Autofahrer und Vater von 2 Kindern die gerade mit dem Radfahren anfangen mache ich mir da so meine Gedanken. :confused:

An den Felsen stört mich, dass sie bei einem Sturz hohes Verletzungrisiko bergen und beim Autoi im Fall einer Kollision hohen Schaden verursachen.

Meistens sind die Dinger ja auch an Stellen, (z.B. Ein- und Ausfahrten, Auffahrt auf Rad- und Fußwege) wo man schnell mal ausweichen muss.
Und vom Auto aus sind sie meist kaum zu sehen.


Gibt's hier irgendwelche Urteile? Ich hab bisher nur eines gefunden, das leider für diese Steine spricht....
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Hindernis01.php

Wie ist denn eure Meinung hierzu?

Gruß
Ralves
 
Da hilft nur eins:
Erstmal Schutzausrüstung anschaffen für die lieben Kleinen. Sprich Safety-Jacket, Fullface-Helm, Handschuhe Protektoren für Handgelenke, Knöchel, Einlagen für die Hosen, Knieschoner und Sicherheitsschuhe.
Hoffentlich fällt ihnen dann im Moment des Aufpralls auf den Findling nicht der Himmel auf den Kopf!
 
Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass in letzter Zeit bei uns in der Gegend immer mehr Bäume, Sträucher oder größere Pflanzen bis ca. 10m Höhe als Begrenzung von Parkplätzen, Landstraßen, Geh- und Radwegen verbaut werden.

Als Biker, Autofahrer und Vater von 2 Kindern die gerade mit dem Radfahren anfangen mache ich mir da so meine Gedanken.
confused.gif


An den Bäumen stört mich, dass sie bei einem Sturz hohes Verletzungrisiko bergen und beim Auto im Fall einer Kollision hohen Schaden verursachen.

Meistens sind die Dinger ja auch an Stellen, (z.B. in Parks, Wäldern, an Rad- und Fußwegen) wo man schnell mal ausweichen muss.
Und vom Auto aus sind sie meist kaum zu sehen.


Gibt's hier irgendwelche Urteile? Ich bin unfähig.

Wie ist denn eure Meinung hierzu?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall muss da mal nachgehakt werden.

Es wird immer doller

Auch hier und hier wurden Hinkelsteine geklaut.

Nirgendwo sind die begehrten Brocken aus der Eiszeit mehr sicher.

Also muss eine hochkriminelle Mafia dahinterstecken.

Die Soko hat dieses Mädel in Verdacht:
hinkelstein_doch_zu_schwer.jpg

andere Zeugen sprechen davon, diese gestalt schon mal irgendwo gesehen zu haben:
obelix.jpg

Wie dem auch sei, Findlingsklau geht alle an! Melden Sie, wenn Ihr Nachbar plötzlich eine neue Wegbegrenzung hat, wenn Grundstückseinfahrten neuerdings mit Findlingen markiert werden.

Findlingsdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt! :mad:
 
Hallo zusammen,

mir fällt auf, dass in letzter Zeit bei uns in der Gegend immer mehr Felsen, Findlinge oder größere Steine bis ca. 50cm Höhe als Begrenzung von Parkplätzen, Einfahrten, Geh- und Radwegen verbaut werden.

Als Biker, Autofahrer und Vater von 2 Kindern die gerade mit dem Radfahren anfangen mache ich mir da so meine Gedanken. :confused:

An den Felsen stört mich, dass sie bei einem Sturz hohes Verletzungrisiko bergen und beim Autoi im Fall einer Kollision hohen Schaden verursachen.

Meistens sind die Dinger ja auch an Stellen, (z.B. Ein- und Ausfahrten, Auffahrt auf Rad- und Fußwege) wo man schnell mal ausweichen muss.
Und vom Auto aus sind sie meist kaum zu sehen.


Gibt's hier irgendwelche Urteile? Ich hab bisher nur eines gefunden, das leider für diese Steine spricht....
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Hindernis01.php

Wie ist denn eure Meinung hierzu?

Gruß
Ralves


Bring deinen Kinden bei vorausschauend zu fahren und rechtzeitig zu bremsen. Bring ihnen bei sich nicht auf die Aufmerksamkeit anderer zu verlassen. Und ein Fels ist eben auch nur ein Hinderniss unter vielen das den Weg versperren kann.

Bei einem gebe ich dir aber recht, vom Auto aus sind die Felsen quasi unsichtbar und nur hörbar :D
 
Bring deinen Kinden bei vorausschauend zu fahren und rechtzeitig zu bremsen. Bring ihnen bei sich nicht auf die Aufmerksamkeit anderer zu verlassen. Und ein Fels ist eben auch nur ein Hinderniss unter vielen das den Weg versperren kann.

Das ist sowieso klar.

Aber überall werden "weiche" Materialien/Bauteile/Techniken verwendet um das Schadens- und Verletzungsrisko zu minimieren (z.B. Kautschzonen, Leitplanken, passiver Fußgängerschutz bei Autos) und da werden an neuralgischen Punkten Felsen verbaut.
Nur damit keiner in die Wiese fährt. Ein Holzpfosten würde genauso den Zweck erfüllen.
Das passt doch nicht zusammen.

Gruß
Ralves
 
Ich darf Dubbel zitieren oder sein Zitat zitieren, weiß nich':
"Make it idiotproof, and they will build a better idiot."
 
Zurück