Fenix L2D und Ausleuchtung

Ich finde den Lichtkegel viel zu schmal für Geländeeinsätze, sieht man ja auch auf dem Bild. Für die Strasse und Radwege reicht das aus, nicht jedoch um durch den Busch zu heizen.
 
Der Einsatz am Helm kompensiert so manchen zu spottigen Abstrahlwinkel.

Das eine L2D allein ausreicht um durch den Wald zu kommen kann bei klarer Nacht und bekanntem Gelände durchaus zutreffen - aber in dem Moment wo es in unbekanntes Terrain geht wärs mir zu wenig.
 
Meine L2D Rebell Premium reicht am Helm für den Geländeeinsatz aus.

Ich habe fürs Gelände eine Doppellampe, 20W 24° + 35W 24° (im wesentlichen Joerkys low cost Lampe :daumen: ) - DAS reicht für den Geländeeinsatz. Damit kann ich es richtig fliegen lassen, mit einer Fenix wäre das IMHO schon lebensgefährlich. Die Ausleuchtung ist einfach zu spottig, am Helm war sie allerdings noch nicht.
 
tach,

hier mal ein Paar beam shots:

Kamera ist ´ne simple kompakte Casio exilim S100.
Bei allen Bildern: ASA 100; f = 4,0; 4 sec, AWB.
Im Batterierohr waren 2 Ansmann 1,2V Mignon Akkus mit 2700mAh, frisch geladen.
Bei den Aufnahmen war die fenix auf dem Helm, die cat eye am Lenker.

1. fenix L2D R100 (angegeben mit 175 lumen, op Reflektor)



2. fenix L2D (angegeben mit 135 lumen, glatter Reflektor)



3. fenix L2DR100 + cat eye triple shot



4. fenix L2D + triple shot



5. triple shot solo

 
Zurück