Ferderweg Bei Cc

CC Hardtail 80mm (auch 100-105mm)
CC Fully 100mm(auch 120mm für die gemütlichen :D )

Ich fahre auf meinem Hardtail 80mm und die reichen mir föllig aus :love:
 
Ich fahr mit saftigen 130mm, Marzocchi Drop Off I.

..... ja ich fahre damit auch CC. :D Allerdings hat die Gabel ETA, das wirklich göttlich zum bergaufdüsen geeignet ist!
Obenangekommen, ETA Hebel umlegen und dann im Sofabetrieb wieder runterkacheln.
 
Bin der Meingung, 80 bis max. 100mm am Hardtail sind das max. für CC.
Der limitierende Faktor ist und bleibt der starre Hinterbau, da bringt mir auch eine noch so langhubige Gabel nix.
 
Netbiker schrieb:
Bin der Meingung, 80 bis max. 100mm am Hardtail sind das max. für CC.
Der limitierende Faktor ist und bleibt der starre Hinterbau, da bringt mir auch eine noch so langhubige Gabel nix.
warum limitierend ? es hoppelt hinen halt mehr is aber eher zu vernachlässigen (wild ausschlagendes hinterrad) als unkontrolliert am vr wo lenkktäfte übertragen werden.

ich fahre cc mit meinem dirt ht und dann travel ich die gabel auf 11 zentimeter zurück...bei längeren abfahrten fahr ich aber komplette 15 vorne , und 0 hinten...extrem gut fährt sich das...
 
das seh ich genauso, dann dürfte es, weil sinnfrei, keine hardtail downhill klasse geben, die sind teilweise aber fast genauso schnell wie die leute mim fully, also obs hinten federt oder nicht, hat nichts damit zu tun ob ne langhubige gabel sinn macht oder auch nicht, klar is nur, wenn jemand ne sattelüberhöhung von nem meter hat und damit n berg runter will wird das wirklich nicht so klappen :D
 
ich habs ja auch selber ausprobiert.
erst mit ner RockShox jet 80mm, dann ne dirt jumper mit 110mm (war mir aber zu schwer und ohne ETA) und dann die Drop Off I mit 130mm.

und mit jedem Millimeter mehr Federweg hats mehr Spaß gemacht!!
Ich hab mich dann natürlich auch mehr getraut, auch mal n paar Stufen auf einmal zu nehmen, oder mal den baumstamm zu bezwingen... dann dahinter wirds ja wieder gut aufgefangen und weggedämpft.

Klar für CC Rennen ist so ne Gabel halt zu schwer, da würde ich auch mit den magischen 80mm konform gehen.
Sonst würde ich aber niemehr weniger Federweg nehmen :D
 
Servus!

Ich fahre 105 mm und 120 mm Federweg an meinen Hardtails. Das ist schon eine feine Sache. Wenn man will kann man dann die Federung etwas weicher machen und ohne groß durchgeschüttelt zu werden einen schönen Trail runterheizen. Die Federung für das Hinterrad übernehmen dann die Beine :D.

Im Endeffekt ist die ganze Federweggeschichte aber ein einziger "Glaubenskrieg" :D . Meiner Meinung kommt es darauf an wo man fährt, z.B. nur Schotter oder auch wurzelige Passagen, wie man fährt (schnell, langsam) und wieviel komfort man haben will. Da soll jeder sein eigenes Ding mit dem Federweg machen.

In Sachen Kletterhilfe (ETA) bei den Marzocchis kann ich nur meinem Vorredner aus Antwort #3 bepflichten. Das ist schon eine geile Sache.
 
Ich fahre momentan mit reichlich 80mm (Hardtail). Reicht bei meinen Strecken für kontrollierbares Fahren aus, da ich eh ziemlich viel mit dem Körper federe (Gewohntheit vom Strassen-Starrbike).
 
Ich fahre CC auch mit 80mm, was an sich reicht. Mehr Federweg ist ja nicht schlechter, meine nächste Gabel wird daher mindestens 100mm haben.

Ich persönlich mag lieber eine arbeitende und sensibel ansprechende Gabel. Leute die es härter mögen, kommen sicher auch mit weniger Federweg bestens zurecht. Ich nutze meine 80mm ständig aus, da wären 100mm angebrachter.
 
Zurück