Ferndiagnose bitte ;-) Reba Race 2009 geplatzt.

Registriert
5. Oktober 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Taunus
Moin Moin,

die 2009er Reba Race meines Bruders sieht nach der ersten Ausfahrt dieses Jahres (insgesamt zweite Fahrt) wie folgt aus:

reba_race_defekt_02.jpg


Das Rad hat ein paar Monate im Keller gestanden. Vor der Ausfahrt stellten wir fest, dass die Negativkammer fast ihren gesamten Luftdruck verloren hatte. Im Gegensatz zur Positivkammer. Die hatte nichts verloren. Also die Negativkammer korrekt aufgepumpt, und los ging's.

Nach ca. einer Stunde hat es auf einer Waldautobahn mächtig geknallt. Kein Huppel - einfach nix - Puff. Erst dachten wir, ein Schlauch sei geplatzt, warum auch immer. Aber dann haben wir gesehen, dass die Gabel komplett eingetaucht war, tja und so übel aussah.

Was könnte passiert sein?

Mich interessieren nur Spekulationen was kaputt gegangen sein könnte :D


PS: Nix Beschwerde oder die Gabel ist Mist. Die Gabel ist super, und mein Bruder hat einfach Pech. Hat eben 'ne kaputte erwischt. Der Händler wird sie ihm umtauschen, und fertig ist. :daumen:
 
Definitiv ist entweder die untere Dichtung im linken Gabelholm,bzw der darin sitzenden Kartusche defekt.
Evtl auch die mittlere die Positiv und Negativkammer trennt.

In beiden Fällen wurde die Gabel durch eure Ausfahrt regelmäßig komprimiert und entlastet,irgendwann kam ein Sprung,dicker Stein oder sowas und der Druck suchte sich die schwächste Stelle in der Gabel um zu entweichen und fand die Staubdichtung und drückte die eben raus.

Es gäbe zwar noch die ganz billige Variante das ab Werk der Sicherungsring unten an der Kartusche nicht richtig saß,scheint mir aber unwahrscheinlich.

Entweder schickst du sie zu Sport Import lässt sie für 85 euro Servicen oder machst es selbst wenn du ölversaute Hände und fummeln an kaltem Metal liebst :D

Edit: Zukünftig,wenn Druckverlust festgestellt erstrecht in der Negativkammer, die Gabel erstmal checken,gfs Ölen dann passiert sowas nicht so schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hatte so etwas bei einer RS Duke. Es sind die O-Ringe in der Luftfedereinheit undicht , dadurch strömt die Luft in den Raum unter die Luftfedereinheit und zwischen Tauch- u. Standrohrnach oben und drückt die Staubdichtung aus dem Rohr.

Mfg 35
 
Super, vielen Dank Euch beiden.

Jetzt muss ich mir mal die Explosionszeichnungen der Gabel anschauen, um Eure Erklärung komplett zu verstehen :D

Mein Bruder wird den Weg über den Händler gehen. Das ganze fällt ja noch in die Garantie Zeit. Von dort geht's dann wahrscheinlich zu Sport Import. Das wird er schon geregelt bekommen.

Ich habe hier noch eine RS Judy rumliegen. Die werde ich nie mehr brauchen. Die kann ich mal ohne Probleme auseinandernehmen. Oder bringt mir das nichts, weil Luftfedergabeln komplett anders aufgebaut sind?

Habe vom internen Aufbau einer Federgabel bisher noch keinen Plan. :(
 
Auf Dichtheit gibt es keine Garantie/Gewähr, erstrecht wenn die Gabel > oder nahe 6 Monate stand.

Normal dreht man das Bike erstmal mit dem Lenker senkrecht richtung decke das sich das Öl in der Gabel ordentlich verteilt, vor allem wenn sie länger stand.Also HR Bremse ziehen und bike einfach übers HR hoch kippen das die Gabel anfängt etwas auf dem Kopf zu stehen.

Die Gleitbuchsen und Dichtungen werden dir diese 5-10 Sekunden Arbeit mit einer längeren Lebensdauer danken.
 
die dichtung der negativkammer, die um den kolbenschaft geht, ist undicht, dadurch entweicht der druck der negativkammer in die tauchrohre und irgendwann jagt es dir dann die staubdichtungen raus. du musst die inneren dichtungen im abschluss der standrohre tauschen, sind ein oder zwei kleine o-ringe, dann ist das problem gelöst. die abstreiber müsstest einfach wieder reindrücken können
 
Wenn die Gabel so neu ist, hast Du trotzdem noch Garantie. Hier muss ein Fehler bei den Dichtungen vorliegen. Am Besten den Händler / Shop von wo das Bike gekauft wurde, kontaktieren und die Sachlage schildern.
 
Danke, Euch für die Tips!

Mein Bruder klingelt gerade beim Händler durch. Wenn die rumzicken, dann reparieren wir das eben selbst. Hört sich ja so an, als könnten wir das mit etwas Geschick selbst hinbekommen.

Ich habe zwar selbst nie eine Gabel auseinander genommen, und etwas Respekt davor, aber interessieren würde es mich schon ;) Und bei meiner neuen Pike will ich gleich den Ölstand vor der ersten Ausfahrt kontrollieren. Also muss ich ja das Schrauben an der Gabel eh lernen :D
 
Händler wickelt das ganze über Garantie ab. Mein Bruder hat alles klären können. Wir bauen das gute Stück morgen aus, und schicken sie ein.

Sharky, ich habe mich jetzt hier schon durch das Forum geschlagen, und ringe gerade mit mir meine neue Pike direkt selbst auseinander zu bauen, um die Ölstände zu prüfen. Habe hier gelesen, dass diese manchmal falsch sind, und es bei der Pike auch manchmal noch Metallspäne in der Tauchrohreinheit von der Fertigung hat.

Aber irgendwie graut es mir davor, das Teil auseinander zu nehmen :D

Nimm mir mal einer die Angst hier bitte ;) Oder soll ich zum Händler gehen, und höflich mal Fragen, ob die mir das zeigen können? Stelle mich bei sowas eigentlich nicht blöd an, aber das erste Mal würde ich lieber zugucken. Außer wenn ihr meint: "Quatsch, mach hinne"
 
quatsch, mach hinne...

klar kannst du dichtungen versemmeln wenn du arbeitest wie ein hufschmied. klar kannst du beim zusammenbau was kaputt machen. aber denkst du, dein händler um die ecke macht das täglich? ich hab die erfahrung gemacht, dass der standard händler im allgemeinen und sogar die "master shops" im speziellen oft genau so keine ahnung haben von dem was man da tun muss. da legt man dann lieber selbst die fürsorgliche hand an die gabel an, finde ich
 
Boah, hat mein Bruder Pech.

Die Gabel haben wir letzte Woche wieder bekommen. Sie wurde von Rock Shox repariert. Und sie war auch dicht danach.

Heute bei der ersten Ausfahrt ist die linke Staubdichtung wieder hochgerutscht. Allerdings hat die Gabel gefühlt normal funktioniert. Wir haben das gute Stück runtergedrückt. Zum Ende der Tour war es nicht mehr weit.

Ich werde morgen mal den Druck prüfen. Aber etwas kann da ja nicht stimmen. Muss er wohl morgen wieder mit dem Händler quatschen.
 
Wenn wir schon mal bei ner Reba sind. Ich möchte meine 07ner Reba noch etwas vor dem Tot bewahren. Deshalb folgende Frage:

Wenn man die Negativkammer befüllt, etwas ablässt kommt oftmals beim ersten Öffnen des Ventils gelbliches Schmiermittel entgegen. Dieses kommt sicherlich aus der positiv Luftkammer und wird dort früher oder später sicherlich vermisst. Also nun die große Preisfrage, wie bekomme ich Schmiermittel in die positive Kammer und vor allem wie nennt sich dieses Gelbe Zeug (ich würde es eiterfarben nennen^^)?

Zusatzfrage, bei Magura Gabeln, wo Negativ und Positiv ja über ein Ventil befüllt werden wird das Problem ja ebenfalls so sein (auch deutsche Dichtungen dichten nicht zu 100%^^). Wie bekommt man diesen Effekt da umgekehrt (also Schmiersuppe aus - nach + zurück, da ansonsten die Negativkammer mehr oder weniger zur zweiten Öldämpfung mutiert^^)
 
Das eiterfarbene Gelbe Zeug nennt sich Gabelöl, genauer gesagt 15W Gabelöl (nur in der MC Einheit ist 5W Gabelöl). Bei den älteren Gabeln schraubt man den 24er Sechskant oben raus (etwas langweiliger wirds, wenn man dazu den Druck vorher aus den Kammern lässt), wenn es aber eine geschlossene Kartusche ist müsstest du den Ventileinsatz rausdrehen und es mit einer Spritze durch das Ventil einfüllen und danach den Ventileinsatz wieder reindrehen. Das geht am einfachsten mit einem Ventilschlüssel:
mini-4365.jpg


Magura Gabeln habe ich noch nicht auseinander geschraubt.
 
Danke ergo:

1. Muttern einen Zettel schreiben: "Guten Morgen, bitte Spritze mitbringen"
2. Jemanden fragen wo ich das w15 Zeug herbekomme^^ (örtliche Webshops führen es nicht und der Automobilzubehörhandel hat ungünstige Mengen (wenn ich aller 10000km 250ml nachshütten muss stimmt glaub irgendetwas nicht :D))
3. Ventildingens suchen (das lag irgendwo)
 
Na man kann sich auch anstellen ...
Zum einen gibts das Gabelöl natürlich auch beim Motorradhändler und dort meist auch in 0,5l Flaschen und zum anderen macht man sinnvoller Weise jedes Jahr einen Ölwechsel inkl. des Schmieröls und dann braucht man das Öl sowieso.
 
Das isses eben, ich will keinen halben Liter Öl für ne Gabel die ich bald tauschen werde und vor allem werde ich mit einer Gabel keine 0,5l brauchen...
 
Ne natürlich nicht und Gabelöl wird ja auch innerhalb von 3 Tagen schlecht und das braucht man ja nie wieder im Leben und das kann man auch für nichts anderes verwenden und ein halber Liter Gabelöl ist auch soviel und so teuer und überhaupt! Mutti ... Hilfe!
 
Du solltest bei Astro-TV als Kartenleger anheuern. Die haben dort auch immer so sinnige Eingebungen die sie der Welt mitteilen wollen. :D
 
Motorenöl in der Luftkartusche? Irgendetwas sagt mir, dass mir das die Dichtungen bei Zeiten übel nehmen -.-

Wenn das Öl nur schmieren soll, dann kann man getrost auch Motorenöl nehmen.
Schmiert sogar besser als Gabelöl und greift die Dichtungen nicht an,
zumindest nicht in meiner Fox und Fox-Dämpfer.
Sonst müssten ja die ganzen Dichtungen im Motor auch kaputt gehen ;)
 
Schlauschrauber: Mitunter vertragen sich bestimmte Dichtungen mit bestimmten Ölen nicht. Eben deswegen bin ich kritisch da einfach nur Motoröl hinnein zu kippen. Ohne Grund wird wohl kaum Gabelöl verwendet, wenn "günstigeres" Motorenöl die gleiche Funktion erfüllt, abgesehen davon, dass die Viskosität von dem Zeug Welten auseinander liegt und damit wohl auch die Benetzungseigenschaften etc. pp.

subdiver, ja sicher in nem Motor werden die gleichen Dichtungen sein wie in einer Gabel und ich frag mich wieso ich lernen muss wie man Dichtungen bei welchen Anwendungsfällen dimensioniert -.-

Aber gut, werde mir wohl einfach 15w Gabelöl besorgen und sinnloser weise ne riesen Flasche davon rumstehen haben -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hein Gerike gibts für 5 € einen halben Liter. Zwar nicht in 15W, aber 10W tuts bei mir auch.
 
Zurück