Fertige SSPs: Paddy Waggon vs. Madison vs. Langster NY

Hab noch die guten alten Avid Single Digit Bremshebel irgendwo rum liegen!

Hat jemand ne Ahnung was der verbaute Lenker wert ist? Nicht das ich dann für nen geraden Lenker noch drauf zahlen soll 8)

Was bringt eigentlich ein kurzer Lenker siehe Langster?
 
kurzer lenker ist halt praktischer wenn's mal eng wird
sprich das treppenhaus hochtragen, zwischen 2 autos durch usw.
ist geschmackssache. breiter lenker fährt sich "ruhiger"
ob Du das in der stadt brauchst ist was anderes.
 
Für Rennradbremsen brauchst du Canti-Hebel, keine V-Brake-Hebel!

Ich würde das Rad erst mal so kaufen (also mit Rennbügel und RR-Bremsen) und dann Flatbar + Hebel irgendwo für kleines Geld besorgen. Dann kannst du entweder die komplette Lenkzone (also Lenker, Lenkerband, Bremsen und Züge) verkaufen oder als Ersatz in den Schrank legen ...
 
bzgl. Lenker finde ich Rennlenker am praktischsten. Man kann am Oberlenker entspannt cruisen, an den Bremsgriffen bequem aber mit geringen Luftwiderstand fahren und hat immer noch den Unterlenker zum sprinten oder wenns mal richtig schnell gehen muss und der Wind von vorne bläst. Falls Du unverständlicherweise doch Besenstiel fahren willst, musst Du den Vorbau mit tauschen, die Klemmasse sind nicht kompatibel.

Die Speedmax fahre ich seit mehreren Jahren (in 700x32 und 700x35) und am Crosser sind sie ganz gut, für die Stadt halte ich sie aber für gänzlich ungeeignet. Durch die Schulterstollen rutscht man in Kurven mit Schräglage ohne Vorankündigung weg, ganz besonders wenn es nass ist und man mehr als 3 bar drin hat.

Ich fahre am Stadtfixie 28er Ultra Gator Skin, die laufen perfekt und sind einigermassen leicht und billig. Sport Contact sind schwer, Marathon Slick laufen so schlecht als wären sie mit Kleister beschichtet.

Wenn doch Profil drauf sein sollte, würde ich es mit Twister versuchen. Zu den Fertigfixies kann ich nix sagen, habe bisher nur das Langster im Schaufenster und auf der Strasse vorbeifahrend gesehen, nie selbst in der Hand gehabt. Gibt es eigentlich noch das verchromte Bianchi Pista? Das sah super aus und war auch tauglich.
 
Würde den Rennradlenker ja mal probieren, nur wirds dann wahrscheinlich schwieriger ihn noch los zu werden als wenn ich ihn direkt im Laden tausche.
Wenn ich die Hände am Oberlenker habe, was einem geraden Lenker entspricht, kann ich aber nicht bremsen..

Die Bremsen sind übrigens der Grund, warum das Pista nicht in die Runde aufgenommen wurde..
 
Was haltet ihr von dem Cannondale Capo? Das is auf jeden Fall mein Favourit unter den fertigen Fixies.

In D kostet es 1300 Euro. In UK gibt es das für 815 Euro exkl. Versand.

http://www.evanscycles.com/product.jsp?style=71353

Wenn man es aus USA bestellt, dürfte man bei dem guten Dollarkurs noch billiger wegkommen (Zoll, Steuern und Versand miteinberechnet).

http://www.goodalesbikeshop.com/goo...capo+2007&pf_id=PAAAAAIKCDILILDM&dept_id=3004

a5edee0217717182076f3e87aa8fcea4.jpg
 
ich würd versuchen bremshebel lenker lenkerband

gegen

premshebel, lenker, griffe zu tauschen

wenn die lieben leute das rad direkt aus der schachtel holen müssen sie die kabel ich nicht zuerst einbauen und dann nochmals umbauen


das spart zumindest arbeitszeit

vielleicht musst du so nur kabel und hüllen enbauen und ablängen bezahlen


wenn das aber alle machen haben die jungs ende saison schachtelweise rennradlenker rumliegen

was dann nächsten winter wenn der olli wieder mal singlespeed cyclocross zum trend erklärt ...
 
... irgendwie finde ich das kanonenthal zu teuer.

Jein. Rechnung: 799.99 US-Dollar = 507 Euro + (21%*507Euro für Zoll, Steuern) = 613 Euro.
Halt die Frage, was bzw. wie viel die Lieferung kostet.

Habe mir selbst vor kurzem Kopfhörer aus den USA importiert. War dank kostenloser Lieferung und Dollarkurs knapp über der Hälfte vom günstigsten Preis hier..


Nur eher die Frage, ob es das Capo was taugt 8)
 
Ich finds schade, dass Specialized auf ihrer USA-Seite wesentlich mehr Varianten vom Langster anbietet (z.B. London und weitere, auch ein einfacheres ganz ohne Stadtnamen), auch das Tricross gibts dort als Singlespeeder.
Wisst ihr, ob man die anderen Varianten eventuell auch über deutsche Specializedhändler kaufen kann?

MfG
 
Versand von einem Komplettrad aus den USA dürfte enorm teuer werden ...

Beim deutschen Specialized-Händler gibts nur die Sachen, die "Specialized Central Europe" anbietet. Das Tricross als Singlespeed gibts aber bspw. in UK.
 
Habe mal was von 100$ gelesen.
Ergo würde das Capo insgesamt 700 Euro direkt vor die Haustür kosten...

Dann kommt das Ding aber auch mit dem Schiff :D. Allein der Versand einer Lefty kostet über 60$ mit Luftpost. Abgesehen davon versenden US- CD- Händler keine für den amerikanischen Markt bestimmten Räder nach Europa.
 
Als ich mein PW (das aus dem Link am Anfang des Threads) bei cnc-bike.de bestellt habe, konnte man wählen, ob man lieber einen geraden Lenker will. RR-Lenker ist imho viel bequemer auf langen Strecken, weil man mehr Möglichkeiten zu greifen hat, aber der KONA RR Lenker am PW ist in Unterlenkerhaltun eine Katastrophe. Viel zu kurzes Griffstück, zu schmal, einfach SCHEI55E! Dann lieber einen Flatbar.

Aber: Meine RH war 54, vielleicht bauen sie bei großen Rahmen auch vernünftige Lenker ein.
 
Vieleicht lassen sie mich den Lenker ja ein, zwei Tage testen und tauschen ihn mir dann immernoch, falls ich merke dass es wohl besser ist.
 
Hi!
Ich habe mir vor ein paar Tagen den 2008er Paddy Waggon gekauft und schreibe mal einen kurzen nicht ganz erfreulichen Eindruck..

Rahmen: eine wirkliche Enttäuschung, die Schweißnähte an meinem Rahmen sind nur an wenigen Stellen gut und an einer Stelle sogar katastrophal. Die Decals sind nicht perfekt aufgeklebt. Zur Qualität der Lackierung kann ich noch nichts sagen. Der dicke Aufkleber Made in Taiwan unterm Tretlager hebt die Stimmung auch nicht wirklich..
Wenn man bedenkt das der Rahmen alleine (mit Gabel) knapp 400Euro kostet ist das einfach traurig.

Gabel: das schönste Teil am Fahrrad! Super Optik und Verarbeitung. Lediglich die Schutzblechhalter hätten nicht sein müssen.

Laufräder: bis jetzt ist mir nichts negatives aufgefallen, schicke Sun Felgen, DT Speichen und schön schlichte Naben. Sehr steif! Keine Schnellspanner sondern Oldschool Muttern :)

Kurbel: Schön schlicht, keine dicken Decals. Bis jetzt nichts negatives festgestellt..

Lenker: an den Enden viel zu kurz, so dass man unten nicht ordentlich Greifen kann und die Hand zur Hälfte über den Lenkerstopfen schaut.

Sattel: bequem und solide

Bremsen: Bremsen sind in Ordnung, die Bremsgriffe dagegen nicht, haben Spiel in alle Richtungen und wirken einfach schlecht Verarbeitet.

Reifen: wirken sehr pannensicher (bin schon auf Wald- und Feldwegen gefahren) und haben sogar auf nassem Kopfsteinpflaster noch Grip.


Da ich es für 400Euro bekommen habe ist es nicht ganz so schlimm, eine Kaufempfehlung kann ich nur ausssprechen wenn man es deutlich unter dem empfohlenem Verkaufspreis bekommt.
Bei Bedarf kann ich noch Fotos machen.

Gruß
Basti
 
Danke für die Einschätzung dito!

Also Schweißnähte mieß - werd das am besten vor Ort und Stelle anschauen.
Das der Lenker nicht ideal ist kam jetzt schon öfter..


Gibt es denn keine wirkliche Alternative für das Paddy?
 
fakt ist das du in dieser Preisklasse nicht viel erwarten kannst, also achte vorallem darauf, dass der Rahmen gut ist und er irgendwann eine gute Basis für teurere Anbauteile ist!

viel mehr Auswahl als die hier erwähnten Modelle gibt es auch nicht. du könntest aber mal in einen fahrradladen gehen und fragen ob sie dir ein singlespeed nach deinen wünschen aufbauen würden. vielleicht haben sie dort auch ein paar andere Singlespeeder stehen, ich hab letzte Woche bei Storm in Hamburg einen schicken gesehen, der mir im Internet noch nie begegnet ist. aber wie das halt so ist, zahlst du beim händler mehr als wie im Internet.
 
Hi!
Ich habe mir vor ein paar Tagen den 2008er Paddy Waggon gekauft und schreibe mal einen kurzen nicht ganz erfreulichen Eindruck..

Rahmen: eine wirkliche Enttäuschung, die Schweißnähte an meinem Rahmen sind nur an wenigen Stellen gut und an einer Stelle sogar katastrophal. Die Decals sind nicht perfekt aufgeklebt. Zur Qualität der Lackierung kann ich noch nichts sagen. Der dicke Aufkleber Made in Taiwan unterm Tretlager hebt die Stimmung auch nicht wirklich..
Wenn man bedenkt das der Rahmen alleine (mit Gabel) knapp 400Euro kostet ist das einfach traurig.

wie wärs mit fotos der entsprechenden stellen?
 
Ok habe ein paar mehr Bilder gemacht, falls ihr noch andere Stellen detailiert fotografiert haben wollt, sagt bescheid.

Gleich zu der "katastrophalen" Naht: das Rohr des Unterrohrs endet seitlich regelrecht vor der Naht und man kann das Ende des Rohres fühlen und sehen.
01.jpg


Jetzt die Gegenseite. Wenn man von vorne schaut und vorallem die Abstände fühlt bekommt man wirklich den Eindruck, dass das Unterrohr nicht mittig an das Steuerrohr geschweißt wurde.
02.jpg


Die wunderschöne Gabel
03.jpg


Die Ausfallenden dagegen sind schön verarbeitet
04.jpg

05.jpg


Jap sind die UltraSport, dann hoffe ich mal, dass ich nicht so schlechte Erfahrungen mache wie du @trapperjohn
06.jpg


Das sind für mich einfach keinen schönen Nähte
07.jpg


Hier auch...
08.jpg

10.jpg


09.jpg

11.jpg

12.jpg



Und ja, es kommen andere Pedale.

Gruß
Basti
 
Zurück