Festgesetztes SKF Innenlager ausbauen

Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Das Tretlager hat sich so festgesetzt, daß die "Plastiknippel" auf beiden Seiten ausgeleiert sind.

Für weitere Tips dankbar

Armin
 
also echt,

so fest, dass die plastiknippel ausgeleiert sind?

manchmal trägt die wiederholung zum verständnis dessen bei, was man da fabriziert hat.

aber ich rate mal: die plastiklagerschalen links und rechts lassen sich nicht mehr lösen. weil sie zum einen fest sind, zum anderen die rasterung durch vergebliche öffnungsversuche und abrutschen zerstört ist.

abhilfe: mit fön erwärmen und noch mal in heißem zustand probieren.

oder kurbel abschrauben und plastikbuchsenenden in schraubstock spannen und rahmen drehen, vorher noch eine plane, auf beiden seiten parallele auflage für die schraubstockbacken einfeilen.

oder beides.
 
ok

hier die profi lösung


1* kurbeln ab.
2* großen hammer nehmen und auf die welle schlagen bis diese rausfällt.
3. sägeblatt durch das tretlager nun wieder in die säge damit.

4* jetzt sägen wir 3 schlitze im abstand von 1 cm in das lager bis zum gewinde.

5* mit ner zange die stückchen rausbrechen
6* den rest zusammenfalten und raushebeln

7* jetzt wird bikeshop nötig. einmal tretlager nachschneiden.

8* neues tretlager diesmal nicht aus plastik .kaufen und mit viel fett einbauen.


so macht man das richtig alles andere is hoffnungslose zeitverschwendung
 
Den Schei.. hab ich auch mal vor einigen Jahren mitgemacht. Dieses Lager muss man sofort beim Neukauf entfernen, da die Plastikschalen dann noch stabil und leichtgängig genug für die Demontage sind.
Ich habe schonmal die Welle des Lagers mit dem Schraubstock durch die Lagerschalen durch herausgedrückt! Ich war ziemlich verzweifelt und der Rahmen war nicht besonders hochwertig.
Der Rahmen (Stahl) war nicht verzogen und nach entfernen der Plastikbrösel war das Gewinde auch noch in Ordnung. Ich fahre den Rahmen heute noch, aber nie mehr Innenlager mit Plastikschalen.
 
Zurück