fette gruesse aus suedamerika!!!!! :

rob

Registriert
29. September 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Spongohausen bei Berlin
:eek: :eek: :D

hi ihr bikers

yeahhhh, ich sitze in la paz in einem internetcafe, das ist echt unglaublich!!!

ich bin gut angekommen, nach einem ziemlich zerrigen flug. in hamburg hatte auch alles gut geklappt (danke gageC!!!). mein kumpel julius hat mich vom flugahfen abgeholt.
aber wie haette es anders kommen koennen: mein gepaeck war nicht in la paz!!!! wahrscheinlich ein fehler beim eincheken in hamburg, das war ziemlich doof gelaufen. aber wir werden das regeln und wir haben ja alle angaben.
julius konnte mir auch ein paar klamotten borgen und obwohl es nachts ziemlich kalt (minusgrade!!!) ist geht es schon. ich denke morgen oder uebermorgen wissen wir mehr! das gute daran: wenn das gepaeck spaeter kommt kann man geld verlangen, weil man sich ja ersatzkaçlamotten kaufen musste....

heute machen wir die stadt etwas unsicher - es war schon ein geialer blick auf diesen molloch, als wir vom 4000m hoch gelegen lçflughafen runter in die stadt sind. jedenfalls werden wir jetzt etwas einkaufen, klamotten , ein paar wanderkarten und so.

wenn das gepaeck dann da ist werden wir ersteinmal den choro trail abeandern und danach womoeglich eine umrundung des illampu wagen, das is aber noch unklar.

jedenfalls geht es mir trotz des gepaeckverlustes gut - mehr dazu spaeter!!

machts gut!
 
rob alter weltenbummler,

schön das dich mal kein durchgeknallter drogenboss mit ner tragbaren boden-luftrakete runtergeholt hat. was solls dein gepäck fehlt -kannst du mehr koks mit zurückbringen. vergiss die lumpen :D

viele grüße,

g.
 
Hey Rob,

bin ja froh, dass Du noch rechtzeitig losgekommen bist, hab das gar nicht mitgeschnitten (wie versprochen) ;)

Gregor.
 
Hi Rob,

alter Schusselknabe, dein Pullover wird auch nicht im Gepäck sein, denn den hast du beim SfdW liegen lassen. Jetzt liegt er in einer Ecke meines Autos und muß hoffen, dass er nicht als Polierlumpen erhalten muß.:D

Viel Spaß noch!

Ritzelflitzer

PS: bei 4000m Höhe hättest du eigentlich auf dem Bike ein geiles Höhentraining abhalten können und uns bei deiner Wiederkehr ordentlich versägen können:p
 
Mönsch rob du lehnsherr des löcknitztales dir bleibt ja wo nix erspart mann. naja pass bloß auf dasde heile wieder heimkommst!!!!!wer sollte den sonst zum nachtritt aufrufen wenn nich du!! jo und wenn dir der echte EL-DIABOLO übern weg läuft:D bestelln ma schön gruß von mir.

so bis denne El
 
Original geschrieben von ritzelflitzer
bei 4000m Höhe hättest du eigentlich auf dem Bike ein geiles Höhentraining abhalten können und uns bei deiner Wiederkehr ordentlich versägen können:p

da kannste einen drauf lassen!!!:D
nee das is schon hart hier in der hoehe. sewlbst das normale laufen strengt richtig an. ich bin mal gespannt wann sich das gegeben haben wird. dann darf ich aber sicher nicht bei der tour de doping starten, wegen zuviel roten blutkoerperchen ;)
(apropos: wer hat eigentlich die tour gewonnen???)


das gepaeck hab ich uebrigens wieder *puh*
 
Gewinner der gestrigen Königsetappe war Michael Boogerd. Zweiter wurde Lance.

Den Toursieg spreche ich jetzt einfach mal Lance zu. Wer solls auch sonst werden. Sind ja auch nur noch 4. Etappen, und bis auf die heutige sind des ja welche der "gemütlicheren" Art.
 
/*neidischmach on*/Wenn ich am Sonntag nüchtern von einer Hochzeit (nicht meine) in Frankreich aufwache, werde ich mir mal das Finale in Paris live anschauen. /*neidischmach off*/ Aber so wie ich die Franzosen kenne, brauche ich bis Montag, um wieder unter 0,8 %:D zu kommen.

Ritzelflitzer
 
soso , während wir hier tour gucken und räder putzen
macht der feine herr höhentraining in den anden. deine blutwerte werden beim nächsten treffen genauestens analysiert ,hämatokritwert usw.. natürlich nur damit du nicht vom rad fällst oder du uns nicht schon wieder bei nächsten mal verbrätst.:lol:
ich bin überhaupt nicht neidisch und wünsche dir noch eine tolle reise.denn ich werde im august auf gary fisher´s spuren mit meiner atze rollen.nach südamerika möchte ich trotzdem unbedingt. aber vorher vielleicht noch "nooch düüringen" , vielleicht hast du ja ein paar trailtips aus der ferne für uns.;) bis denne fefe
 
Hey rob alten Aso!

Schön, dass du gut rübergekommen bist. Lass hin und wieder mal was von dir hören - deine Mutter hat mir gesagt, ich solle darauf achten, dass du ab und zu mal was schreibst, es sei wohl besser, als den ganzen Tag beim Kokabauern auf den Pflanzen rumzukauen.

Also dann, mach gut, Marcus
 
Original geschrieben von Felgenfee

.denn ich werde im august auf gary fisher´s spuren mit meiner atze rollen.
>das is ja auch geil - san franzisco, oder was? hmmmm


Original geschrieben von Felgenfee

vorher vielleicht noch "nooch düüringen" , vielleicht hast du ja ein paar trailtips aus der ferne für uns.;) bis denne fefe
>das kommt drauf wos hingehen soll! ich kenn mich nur rund um eisenach aus, das sind sozusagen meine dueringischen heimtrails? *traeum*

mopuntainbikes kann man sich hier unten uebrigens auch ausleihen, is aber teuer. und man muesste dann eigentliche ne gefuehrte tour mitnachen, weil man sich hier ja ueberhauptnicht auskennt - und das is noch viel teurer :(
aber morgen gehts erstmal aufn choro-trail :huepf:, und dabei hoeher als jeder punkt in westeuropa. bis auf 4860m rauf, und dann runter af 1300 in den tropischen regenwald auf alten inka-trails...

deine Mutter hat mir gesagt, ich solle darauf achten, dass du ab und zu mal was schreibst
>lass meine mutter in ruhe! ;) und wenn die wissen will was hier abgeht, brauch se ja nur ins forum schauen! (nene, die kriegt natuerlich auch ne mail)

beim Kokabauern auf den Pflanzen rumzukauen.
>kokatee is uebrigens wirklich lecker, nur sind die blaetter nicht sehr kokahaltig, d.h. es knallt nicht ;)


warum gewinnt eigentlich der boogert die koenigsetappe der tour, verdammt? und wer wird das gruene trikot gewinnen?

@rifli: tipp: kauf dir beliebig viele 5l-kanister, fahr zum náechstgelegenen weinbauern, lass die dir fuellen und bringste mit nach d-land -> preiswert guter wein!
 
hallo bikerz


wir sind wieder zurueck in la paz!! vor wenigen stunden sind wir mit nem micro-bus die "gefaehrlichste strasse der welt" hochgegondelt, und ich kann euch sagen, den namen traegt sie nicht zu unrecht. allein in den letzten wochen sind bei busabstuerzen ueber 60 menschen umgekommen! es war der reine wahnsinn: ein meist 1 spurige schotterstrasse, in deutschland wuerde man sagen "fortsweg", schlaengelt sich 3000hm bergauf, immer steil am hang - und zu alle dem ist sie eine der hauptverkehrsstrassen boliviens!! z.t. hat man bestimmt 1000m freien fall, wenn der bus auch nur 30cm weiter nach rechts fahren wuerde. und dann noch der gegenverkehr... aber ich fang mal von angfang an (is nen bischen mehr zu lesen, wer keenen bock hat laests halt bleiben!):

vor 5 tagen sind julius und ich in aller fruehe aufgebrochen, mit sack und pack, um von einem der zahlreichen busbahnhoehfe la pazes einen bus zum "la chumbre"-pass zu bekommen. dieser pass sollte der ausgangspunkt unserer trekkingtour nach coroico sein. oben am pass angekommen sahen wir gerade eine gruppe mountainbiker mit wirklich guten kona-bikes starten, die eben diese gefaehrliche strasse runter brettern wollten - kostet 50 us$ der spass.
zu beginn des 3 taegigen trek namens "choro-trail" mussten wir von dem strassenpass ersteinmal 150hm hoch ueber einen sage und schreibe 4860m hohen pass. wir habven ganz schoen nach luft gejapst, und dazu mit dem schweren rucksack. da oben war es empfindlich kalt und es lag schnee. am ersten tag ging es dann noch runter auf 3600m, wo wir nach ca. 17km unser zelt in einem kleinen seitental aufbauten und ne ganz gute nacht verbrachten. gleich neben uns campte noch ein paerchen das wir den ganzen trek lang in etwa begleiteten. leider hatten wir den ganzen tag nebel und gegen abend regen - aber zum glueck war das zelt das wir ausliehen dicht.
am naechsten morgen ein aehnliches bild. es fing auch bald an zu regnen - und das tat es dann den ganzen tag. so ein leichter niesel piesel. eigenbtlich war es nicht so schlimm, aber es machte das laufen, was schon so sehr anstrebgend war, obwohl es meist nur bergab ging, noch schwieriger, da der steinige weg (der uebrigens vor 1000-2000 jahren angelegt wurde) so sehr rutschig war. gegen abend, als wir unser zelt aufgebaut hatten, hoerte es auf zu regnen und wir konnten das tolle panorama der 5000er berge geniessen!

der dritte tag war sehr hart, da es ziemlich viel bergauf ging. aber es war wirklich toll, da wir nun in den richtigen bergregenwald kamen. dicht vegetation, lianen heangen von den baumen, ueberall plaetschern tolle wasserfaelle - und der schmale trail schlaengelt sich am hang entlang. es war ein toller tag, da die sonne schien und es richtig angenhem warm war, in der sonne sogar sehr heiss. wir schafften es leider nicht bis zum ende des trails und legten zusammen mit dem neuseelaendich-canandischen paerchen eine weitere nacht ein. in einem nahgelegen kleinen laden in einem der kleinen doerfchen der einheimischen kauften wir lecker bier in 1l-flaschen und genossen den lauen abend - umschwirrt von dutzenden gluehwuermchen.

am naechsten tag stiegen wir in schwueler waerme hinab zum endpunkt des mehr als tollen choro-trails. nun mussten wir noch irgendwie ins 25km entfernte coroico gelangen. die ersten kilomter nahm uns vier ein bauarbeiter-pickup mit, dann mussten wir ein paar kilometer auf einer in bau befindlichen breiten strasse laufen (die bald die "gefaehrlichste strasse der welt" ersetzen soll). doch schon an der neachsten strassenkreuzung nahm uns ein grosser truck mit. es war erstaunlich das wir 4 auf der doch sehr grossen ladeflaeche noch platz fanden mit unserem ganzen gepaeck, denn es sassen auf den organen- und huehnerkisten schin mindesten 20 andere boliovianer mit sack und pack. es war aber eine geniale fahrt, ganz oben auf dem truck ueber eine staubige piste durch die berge zu fahren!
wir mussten noch ei weiteres mal umsteigen, diesemal in ein pick-up-taxi voll mit gringos (amerikanern). nach ein paar verzoegerungen (die "strasse" hoch nach coroico wurde gerade ausgebessert, da sie teilweise weggerutscht war) kamen wir in dem kleinen netten staedtechen an. wir nahmen uns zu viert ein zimmer in einem sehr netten hostal und assen abends superleckere lasagne und tranken jede menge bolinianisches bier, kombiniert mit einem brutal tollen ausblick auf die yungas (so heissendie steilen berheange die von 5000m hoehe auf 1000m abfallen) und das tal das wir zuletzt durchwanderten.

joh, und heute haben wir dann den bus zurueck nach la paz auf der spektakulaeren strasse genommen. bergauf ist das ja noch ok, und zudem in einem kleinen wenidigen microbus, aber morgen fahrern wir selbiger strasse (weit ueber 3000hm und 50km) BERGAB, und zwar in einem grossen ueberlandbus. das kann heiter werder. da auf dieser piste bald woechentlich busse und trucks abstuezen!
morgen wollen julius und ich naemlich nach rurrenabaque, das liegt 16 bussstunden entfernt tief im tropischen regenwald boloiviens. dort werden wir das paerchen wiedertreffen und wahrscheinlich eine dreitaegige gefauhrte tour tief in den jungle machen!!!! das wird der hammer.


also bolivien ist wirklich ein gutes land zum reisen! nicht sooo viele touristen, relativ billig und sicher und noch halbwegs urspruenglich.


so machts mal gut, ich weiss nicht inwiefern ich in rurrenabaque ein internetcafe finden bzw besuchen werde, also melde ich mich, wenn alles gut geht VIELLEICHT in einer knappen woche wieder.

rob
 
so bikers,

bin wieder zurueck ausm dschungel!
war ne ziemlich krasse angelegenheit - fast schon zu krass fuer meinen geschmack: wir mussten natuerlich keine "normale" jungle-tour buchen (mit einem camp und tagesausfluegen), sondern wir haben zusammen mit zwei hollaendern und den zwei guides ein 4-tage-trek durch den jungle mit immer neuen camps gemacht. es war sehr beeindruckend zu sehen, wie die local guides ohne kompass, ohne karte und ohne weg zielsicher zum naechsten schlafplatz gefunden haben. udn das ist nicht selbstverstaendlich, mussten wir uns doch den ganzen tag mit macheten einen weg durch die gruene hoelle bahnen.
nach eigenen aussagen orientieren sich die locals nach der sonne und nach den beaumen. NACH DEN BEAUMEN!!! das is wahnsinn, denn da stehen, wie es fuer einen tropischen junlge ueblich ist einfachmal unendlich viele baeume.
irgendne infektion heben wir uns auch eingeholt, die hielt aber nur eine tag an. wahrscheinlich durch bakterien von nen ollen tapirschaedel den wir gefunden.

naja wir sind jedenfalls heil wieder raus (trotz jaguare, pumas udn leoparden udn dem ganzen giftigen geviehchs). die bsufahrt zurueck nach laq paz war auch toll: 18h fuer 400km (die durchschnittsgeschw. koennt ihr euch ja ausrechnen), und dann auf diesen schotterpisten und dazu noch in einem viel zu straff gefederten, viel zu neuen bus. neue busse haben einen weiteren nachteil: eine musikanlage. da ist man 18h lang dem "geschmack" des fahrers ausgesetzt (schleimigste bolivianische musik, modern talking, das schlechteste der 80er...).


at el diabolo: wir haben in jungle uebrigens den teufel getroffen: das ist eine baum auf dem ameisen leben und dessen rinde als tee aufgebrueht gut gegen durchfall ist.


aber ich will euch nicht langweilen, udn ausserdem meckert jockel dann wieder dass das nicht bikethemaisch genug ist;)


rob, derdasbolivianischebier(in670mlflaschen)geniesst...


p.s.: was ist eigentlich mit den pflichtveranstaltungen (sfdw/nightride) los. es ist garnix zu lesen....
 
rob! spitzen berichte! bitte halte uns weiterhin auf dem laufenden. freue mich schon auf den nächsten bolivien-report vom esk-helden rob! danke, viel spass, pass auf dich auf und alles gute... menis
 
Original geschrieben von rob

aber ich will euch nicht langweilen, udn ausserdem meckert jockel dann wieder dass das nicht bikethemaisch genug ist;)

Lass ihn meckern, momentan ist er sowieso nicht online. Und ein bischen bikefremde Themen sind für den eigenen Horizont auch nicht schlecht.

Ritzelflitzer

PS: SfdW und Nightrides finden noch statt, aber wegen Ferien/Urlaub nur in sehr kleinen Rahmen (bezieht sich aber nur auf die Anzahl der Teilnehemer, der Rest in bekannter ESK-Härte, nicht wahr El Diabolo). Und da die Daheimgebliebenen die Arbeit der anderen ausbaden dürfen, hat keiner Zeit ordentliche Berichte zu verfassen...:(
 
irgendne infektion heben wir uns auch eingeholt, die hielt aber nur eine tag an. wahrscheinlich durch bakterien von nen ollen tapirschaedel den wir gefunden.

Scheint ja ein richtiges Expeditionsdrama gewesen zu sein! Aber: Das kann man nicht essen, also finger weg von verwesenden Kadavern und ähnlichen Bakterienherden ... schneidet euch lieber gegenseitig frische Fleichstreifen vom Körper, da weiss man wenigstens was man isst. Aber was macht man nicht alles im Drogenrausch, nicht wahr. :p

Viel Spaß weiterhin und komm heil zurück, sonst bringt das ganze Höhentraining am Ende nix. Freu mich schon auf einen spannenden SfdW bei deiner Rückkehr. :bier:

Grüße, RieWu.
 
ja genau rifli Härte ist das was ein eisenschwein auszeichnet.

an den einsatzleiter:
wird zeit wieder fürn SFDW:cool: dat kannst du doch immer so gut organisieren:daumen: dat letzte war ja irgendwie verlüstig gegangen oder in geheimster mission durchgeführt?????keine ahnung weil ich eh keine zeit hatte.
aber diesen donnertach müssten wirs machen weils letzte vor der em is!!!!!!!

el
 
hey rob,

da hier RTF mäßig gerade wenig abgeht, sind deine Geschichten gerne gesehen :)

Nur laß den Quatsch mit dem El Nino Voodoo - wir saufen hier langsam alle ab!

PDa
 
Original geschrieben von PDa
Nur laß den Quatsch mit dem El Nino Voodoo - wir saufen hier langsam alle ab!

...naja, solange ihr auch aufm sfdw ordentlich sauft...:D

aber um euer wetter kuemmert euch mal schoen selbst!
hier ist uebrigens jeden tag sonneschein, aber immer nur so um 15 gard, ist halt auf 3500m.


morgen hatten wir gedacht zur hoechsten skipiste der welt (ca. 5300m) zu fahren und uns dort fuer nen paar stunden skier auszuleihen, aber leider faehrt nur am wochenende ein shuttle da hoch, und soviel zeit haben wir nicht mehr...:(

den 3500hm-downhill mitm biek werden wir uns knicken, den 50 dollar sind einfach zuviel. obwohl es sicher extrem geil waere....
 
ich werd mich kurz halten:

nachdem stephan und philipp angekommen sind und die hoehe sehr gut vertragen haben konnten wir gleich loslegen und sind mit nem ueberlandbus nach uyuni gefahren. das liegt bei den grossen salzseen im suedostn boliviens. die fahrt war wieder sehr spektakulaer und in der nacht hatten wir sogar eisblumen an den busfenstern - VON INNEN!!!!
in uyuni haben wir dann gleich eine dreitagestour ueber den grossen salzsee und weiter richtung chilenische grenze reserviert. die tour fanfd zwar groesstenteils im jeep statt, aber man musste halt eine lang wegstrecke zruecklegen um alle spots zu sehen. und das hat sich allemal gelohnt!! der riiiiieeesen salzsee, die kaktusinsel, die lagna colorado (ein knallroter see!), die geysire - und die warme quellen, in denen wir natuerlich ersteinmal ein morgendliches bad genossen haben. das is schon toll, bei minusgeraden in einem badewannenwarmen wasser zu planschen! mehr dazu bei der diashow!

jau und dann wurden wir an der chilenischen grenze rausgeschmissen! wir wollten naemlich nicht wieder zurueck nach uyuni, sondern den chilenischen stempel fuer den passport einsacken! wir sind dann nach san pedro de atacama und dort am abend weiter in den norden von chile nach arica - direkt an den pazifischen ozean -DEN PAZIFISCHEN OZEAN!!! die stadt war ganz nett, aber ein ziemlich billiger abklatsch von amerika. natuerlich sind wir kurz in den pazifik gesprungen, d.h. nur stphan und jlulius. philipp war etwas kraenklich und ich wurde unfreiwillig gebadet: ich stand an einem kleinen riff um zu fotographieren wie die griossen wellen dagegeschlagen und es spritzt, und in dem moment kam ein riesenbrecher und "benetzte" mich von oben bis unten!

von arica mussten wir dann wieder ueber la paz, denn unser neachstes ziel war der titcacasee. in la paz stiegen wir allerding nur um und fuhren sofort weiter nach copacabana. der ort war uebrigens wirklich der namensgeber fuer den strand in rio de janero. wow, wir sind am titcacasee, das ist ech abgefahren, kannten wir ihn doch nur aus diversen dokumentationsfilmen. der see ist echt riesengross! einen tag blieben wir im ort und am neachsten fuhen wir per boot zur isla del sol (sonnensinsel). allerdings nur stephan und ich, da philipp 38,5 fieber hatte und julius so bei ihm blieb.
auf der insel angekommen trafen wir zwei leibziger wieder die wir schon aus la paz kannten und beschlossen zusammen die wirklich wunderschoene insel unsicher zu machen. wir suchten uns eine schoene bucht und bauten zelt und unser tarp auf. stephan und ich pennten also quasi unter freiem himmel - draussen waren es definitif minusgerade, aber im schlafsack wohlig warm. der vollmond war enorm hell, sowas hat man noch nicht gesehen!
am naechsten tag haben wir die insel von sueden nach norden durchkeamt und sind dann wieder zurueck nach copacabana. aber natuerlich nicht ohne vorher wenigstens mal im titicacasee (immerhin auf 3820m hoehe) baden gewesen zu sein!! man der is verdammt kalt, so 12 grad hat mein thermometer angezeigt.
hat sich wirklich geloht, sehr idyllisch.

philipp ging es uch wieder gut, und so konnten wir am naechsten tag unsere reise fortsetzten: auf nach peru! wir haben eçden bus nach puno genommen, die stadt liegt auch noch am see und man kann dort zu den schwimmendn inseln. das sind insel aus blossen schilf mitten aufm see auf denen menschen leben. schon toll zu sehen. aber da es nix weiter gab in dem kaff haben wir gleich am abend den nachtbus nach cusco genommen (so spart man auch immer ne hoteluebernachtung!). - und da sind wir jetzt gerade!

cusco ist nen feines und sehr huebsches staedtchen miten in den peruanischen anden. heute haben wir uns ein wenig das zentrum angeschaut und verschiedene einkaeufe getaetigt sowie zelte ausgeliehen. morgen wollen wir neamlich zu viert eine drei- oder viertageswanderung auf eigene faust machen. den tollen inka-trail und machu picchu werden wir knicken - leider. den inka-trail darf man naemlich nur mit guide machen und das wuerde ca. 160-200 us dollar kosten fuer viert tage!! und um mur machu picchu zu sehen muessen wir mit dem touristenzug (kosten 30 dollar ein fahrt) dorthin und nort selber 40 dollar eintritt zahlen: summasummarum 100 dollar - reinste abzocke!!
eine eigen wanderung ist viel schoener und man muss nich mit 300 anderen touis in dem massenlager uebernachten wie aufm inkatrail, sondern hat die berge fuer sich allein! der trek wird nicht einfach, aber bestimmt genial!

in ein paar tagen gibts also wieder neues, und dann wendet sich die rise ja auch schon langsam seinem ende zu....

aber es wird noch tolles zu berichten geben....

best gruesse, rob
 
Zurück