Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An meinem schönen in den Teamfarben lackierten Scott G zero WCUP ist ein Daumennagel grosser Lackplatzer
Für Lösungsvorschläge wäre ich echt dankbar, denn es wäre zu schade, dieses wunderbar lackierte Bike zu verhunzen!
Von den Abplatzern hab ich mir an meinem Specialized auch schon ein paar eingefangen. Soetwas kommt bei mieser Lackierung und artgerechter Haltung vor. Ich kümmere mich einfach nicht darum, denn vom Ärgern wird es eher schlimmer.
Hallo Leute, danke für Eure Hilfe. Das Problem an diesem Lackplatzer ist, dass die Lackstärke ziemlich dick ist, mit Lackstift alleine Wäre es nicht getan. Nur wenn ich spachteln muss, muss ich auch schleifen was ziemlich schwierig ist ohne Grossflächige Bearbeitung!
Also die Frage ist doch, was willst du und was ist es dir wert
Willst du damit leben, scheinbar nicht
Also hast du option 1: du besorgst dir nen Lackstifft und klatschst was drauf->billig, sieht sch***** aus.
Oder option 2: du gehst zu nem Fachmann, also sowas wie Karosserie/Lackierer Fachwerkstatt. Das Ergebnis wird dicht am Original sein->teuer
Option 3: du spachtelsr den Krater und klebst nen Sticker drauf, gibt ja alles moegliche, sogar carbon-optic. -> billig, sieht ok aus. waere neben so lassen meine loesung....und *hust* das ist ein bike, wo gehobelt wird, fallen spaene
Du müsstest mal den Rahmen von meinen Specialized sehen, da ist Das Kinderkram gegen ... wenn ich da Aufkleber drüber machen müsste währe das Rad sicher 1/2 kg schwerer
danke danke, den Rahmen habe ich erst heute bekommen und ich muss sagen: Glück gehabt denn man sieht es kaum da kaum jemand das bike von unten anschaut Übrigens ein wahnsinnsteil das g zero wcup, die Geometrie ist vom feinsten und die Lackierung auch!Ich schraube es mir gerade zusammen und freue mich auf morgen um noch Teile kaufen zu können. mached jut
Mein Lapierre Pro Race ist jetzt 5 Monate alt und ich muss sagen, es sieht zum KOTZEN aus. Anfangs habe ich mich aufgeregt, aber mein Gott es ist ein Gerät, welches nun mal in Gelände bewegt wird. Kann man wohl nichts machen.
Übrigens, so wird es mit der Zeit immer leichter.
Ich denk selbst ein Lacker hätte bei dem Schaden ein Problem, da ja viele Farben dicht beieinander. Und die schleifen auch noch alle großflächig, wie soll er denn die Schriftzüge wieder hinkriegen.
Würde evtl. mit'nem passenden Blau die Schadensstelle etwas betupfen, da fällt es weniger auf.
Ich selbst würd mich mit ein bisschen Klarlack zum Schutz begnügen.