Fettstoffwechsel

ohhhh vorsicht, dubbel geht zur landung im geistigen dünnpfiff über

na dann werd ich mich mal einfach entspannen und bis zum nächsten thread warten und dann beginnt die ganze geschichte von vorn, es ist so vorhersehbar und wunderschön in seinem ablauf, dass es fast einem einstudierten theaterstück gleich kommt

also nochmal für alle--> meine ausführungen sind korrekt, die anderen auch, aber nicht auf das thema und seine praxisrelevanz bezogen und genau das ist ja der knackpunkt, der dann in dubbels ihm eigener abart endet

lasst euch bloss nicht zuviel von diesen götzen erzählen, die kochen auch nur mit wasser und sind grüner hinter den ohren, als es den anschein haben könnte ;)

und wenn hier jemand glaubt das letzet wort haben zu können,d ann nur der admin, indem er den thread zwangsschliesst :hüpf:
 
pingelchen schrieb:
lasst euch bloss nicht zuviel von diesen götzen erzählen, die kochen auch nur mit wasser und sind grüner hinter den ohren, als es den anschein haben könnte ;)

Ja, und lass Du Dir nicht zuviel von kurt und klaus erzählen, denn die können wahrscheinlich noch nicht einmal kochen!
 
Hi,
bin halt neu hier, trainiere aber schon über 15 Jahre (über 40'000km),
trainiere grundsätzlich nie mit leerem, oder zu vollem Bauch,
denn wie gesagt wird nie nur Fett verbrennt, je härter man trainiert, umso mehr wird an Kohlehydrathen gebraucht, die können aber nicht gross gebunkert werden, das geht nur über die Umwandlung in Fett....

Um möglichst viel Fett zu verbrennen, muss der Körper dazu trainiert werden, dies ist auch ein Hauptgrund der vielen GA1, denn der Körper braucht viel Sauerstoff zur Fettverbrennung, dies geht nur im unteren aneroben Bereich

zu viel Training bei hoher Intensität bewirkt aber ein Antrainieren der hauptsächlichen Kohlehydrahtverbrennung, da geschieht die langfristige Zufuhr nur über die Ernährung, die wird aber bei körperlichen Belastungen stark reduziert, ein Teufelskreis - siehe Hungerast, aus dem kommt man kaum mehr heraus...

für längere Ausfahrten lohnt es sich die Glykogen-Speicher möglichst früh (bis 3 Tage vorher) immer wieder aufzufüllen, mit komplexen Kohlehydrathen natürlich,

Gruss Bruno.
 
BrunoH schrieb:
Hi,
bin halt neu hier, trainiere aber schon über 15 Jahre (über 40'000km),
trainiere grundsätzlich nie mit leerem, oder zu vollem Bauch,
denn wie gesagt wird nie nur Fett verbrennt, je härter man trainiert, umso mehr wird an Kohlehydrathen gebraucht, die können aber nicht gross gebunkert werden, das geht nur über die Umwandlung in Fett....

Um möglichst viel Fett zu verbrennen, muss der Körper dazu trainiert werden, dies ist auch ein Hauptgrund der vielen GA1, denn der Körper braucht viel Sauerstoff zur Fettverbrennung, dies geht nur im unteren aneroben Bereich

zu viel Training bei hoher Intensität bewirkt aber ein Antrainieren der hauptsächlichen Kohlehydrahtverbrennung, da geschieht die langfristige Zufuhr nur über die Ernährung, die wird aber bei körperlichen Belastungen stark reduziert, ein Teufelskreis - siehe Hungerast, aus dem kommt man kaum mehr heraus...

für längere Ausfahrten lohnt es sich die Glykogen-Speicher möglichst früh (bis 3 Tage vorher) immer wieder aufzufüllen, mit komplexen Kohlehydrathen natürlich,

Gruss Bruno.
Da hast Du natürlich Recht.
Je besser Dein Fettstoffwechsel allerdings funktioniert, desto schneller kannst Du mit Fett als Brennstoff fahren, deshalb trainiert man ihn ja.
Mehr Fettfluss bei gleicher Intensität oder bei gleichem Fettfluss höhere Geschwindigkeit/ Intensität. Das ist die Anpassung an ein Fettstoffwechseltraining. In anderen Worten: GA1 wird irgendwann schneller ... und das was mal GA1 war ist irgendwann ReKom.
 
Zurück