Wartet ihr eure Kugellager?

Das Lager Thema finde ich echt spannend da die Erfahrungen immer sehr unterschiedlich sind. Bei meinem MTB ist das linke Tretlager immer völlig durch, wobei das auf der rechten Seite noch top ist. Keine Ahnung warum. Verbaue immer im Defekt Fall ein komplett neues SRAM Original.

Mittlerweile vermute ich das es am Transport des MTB auf dem Fahrradträger liegt. Nicht der Weg zu den Hometrails bei schönem Wetter. Eher in den Urlaub über die Autobahn bei Regen. Denke bei max. 130km/h und Regen kann da einiges in die Lager gedrückt werden.

Kann jemand diesen Zusammenhang nachvollziehen oder bestätigen?

Wenn dem so wäre, ist das ein schwer zu ändernder Faktor. Würde aber bei der Lager Auswahl helfen.
Bei mir ist auch immer das linke Lager (ob GXP oder Shimano) zuerst kaputt gewesen, über Jahre. Das liegt daran, dass der Schlamm/Wasser rechts nicht so gut hinkommt, weil die Kette und das Kettenblatt das abfangen.

Aber seit sich die Schlammfahrten hier wetterbedingt sehr reduziert haben, hat sich das erledigt.
 
Lagerpflege, muss kein Mythos sein ☝️
20250718_151000.jpg


vll schau ich da nachher, nur zu Sicherheit, mal rein .
 
Das Lager Thema finde ich echt spannend da die Erfahrungen immer sehr unterschiedlich sind. Bei meinem MTB ist das linke Tretlager immer völlig durch, wobei das auf der rechten Seite noch top ist. Keine Ahnung warum. Verbaue immer im Defekt Fall ein komplett neues SRAM Original.

Mittlerweile vermute ich das es am Transport des MTB auf dem Fahrradträger liegt. Nicht der Weg zu den Hometrails bei schönem Wetter. Eher in den Urlaub über die Autobahn bei Regen. Denke bei max. 130km/h und Regen kann da einiges in die Lager gedrückt werden.

Kann jemand diesen Zusammenhang nachvollziehen oder bestätigen?

Wenn dem so wäre, ist das ein schwer zu ändernder Faktor. Würde aber bei der Lager Auswahl helfen.

Bei mir ist auch immer das linke Lager (ob GXP oder Shimano) zuerst kaputt gewesen, über Jahre. Das liegt daran, dass der Schlamm/Wasser rechts nicht so gut hinkommt, weil die Kette und das Kettenblatt das abfangen.

Aber seit sich die Schlammfahrten hier wetterbedingt sehr reduziert haben, hat sich das erledigt.

Ja, dass mit dem Dauerbeschuss durch Dreck kann ein Grund sein.
Wobei es mMn zwei wichtigere Dinge gibt.
Erstens niemals nen Hochdruckreiniger nutzen u zweitens die Kurbel nie zu fest anziehen.
Ne Kurbel darf sich superleicht bewegen. Die Hauptsache ist, dass kein axiales Spiel vorhanden ist. 'Mehr' ist zu fest.
Shimano gibt ja z.b. für die Plastik-Kurbelbefestigungsschraube links nur
0,7-1,5Nm
an.
Im schlimmsten Fall geben beide Lager auf, wenns zu fest ist. Aber i.d.R. das Linke noch deutlich früher.
 
Bei mir war auch immer das linke Lager am schlimmsten. Bei meinem Neuron habe ich jetzt mal Kettenwachs auf den Dichtring des Lagers gegeben in der Hoffnung dass es Wasser abweisend wirkt. Aus dem Maschinenbau kenne ich das mittels Teflonspray aber das möchte ich nicht mehr nutzen.
 
Zurück