finale ligure

Hallo Zusammen,

weiß jemand genau wann die Jagdsaison dieses Jahr beginnt? Habe zwei Termine gefunden und weiß jetzt nicht welche Angabe stimmt. Einmal gabs den 20.09. und dann noch 03.10. :confused:

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
bp

So nur zur Info, die Jagd hat doch schon begonnen. Kann ich als unmittelbarer Augen- und Ohrenzeuge mit 100% Sicherheit bestätigen.
Grüße aus Finale
 
Hey,

nachdem das Wetter ja bei uns mal wieder zum DAVONLAUFEN ist passend zum Wochenende hier vielleicht ein Tip der die Laune hebt:

Am 23. und 24. Oktober veranstalten wir dieses Jahr wieder das Finale des Superenduro Rennens und das direkt in Finale Ligure!

Start- und Dreh und Angelpunkt des Events ist der Hauptplatz direkt am Meer. Neben Musik, einem Wooden Pumptrack, der jedem offen steht und einigen Austellern geht es hier um eines der gefragtesten Rennen Europas und jeder der möchte kann mitfahren!

Das Format des Rennens gibt vor sich bergab auf verschiedenen Runs in der zeit zu messen, der Startpunkt dieser Abfahrten muss jedoch mit dem Bike in einer bestimmten Zeit absolviert werden. Somit kommen Enduro Bikes zum Einsatz und die Abfahrten sind dennoch recht satt und technisch.

Das ganze ist neben dem Rennen ebenfalls ein superspaßiges Event, bei dem sich nebenbei nochmal für einige Tage der Sommer zurückholen lässt.

Wir freuen uns neben vielen Startern aus Italien, Frankreich und der Schweiz auch auf jeden deutschen Starter - probiert es aus, ist ein Rießenspaß!

Mehr Infos auf unserer Website im NEWS Bereich, siehe unten!

Ciao
Yoyo
 
so bin nun auch zurück, hier mein Fazit
Wir hatten 2 Wochen nur Sonne, das Meer ist sehr badbar und es ist angenehm wenig los. Der Camping Calvisio war mit Wohnwagen sehr ok, leider nicht so zentral gelegen aber mit Rad gehts.
Der Tipp mit der Pizzeria La Spigo in Calice kann ich bestätigen, aus meiner Sicht ist die Pizzeria Al Porto in Torbole besser aber beides auf Champions League Niveau.

Perfekter Ort zum Urlaub mit Familie und Bike (zum reinen Bikeurlaub würde ich den Gardasee nachwievor vorziehen, da es dort noch MTB/gebirgiger/steiler ist und viel längere Touren (bis 2000hm am Stück) möglich sind).
Ich habe ein 100mm Specialized Epic mit Raceking und Fat Albert benutzt, hat weitesgehend ausgereicht. Ich war allerdings mit der Materialwahl ziemlich alleine... und manchmal wären 150mm Federweg sehr charmant gewesen.

@Yoyo: Zum Buch: schöne Einführung in die Gegend, tolle Touren, meine Favoriten sind die H-Trails, die 24h Runde und natürlich die Final Enduro Runde, was ein Brett!!!
Ich habe kein GPS und bin nach KM/HM gefahren, leider ging es mir (und vielen die ich getroffen habe) so, dass mit deinen Angaben viele Touren schlichtweg nicht vollstänfdig fahrbar sind (meine Kollegen und ich sind ggf. auch dümmste anzunehmende Pfadfinder, aber in anderen Regionen hats bisher immer geklappt); den Abzweig auf der Abfahrt auf der San Giacomo Tour an Schranke vorbei suche ich heute noch
Auch sind die Inkosistenzen echt ärgerlich (dass der gleiche Ort bei 2 Touren auf einer unterschiedlichen Höhe liegt); ich habe ständig unterwegs an Deine Daten angepasst aber manchmal war schon der nächste Abzweig wieder weit weg
Vorschlag: zur 2. Auflage: trommel Dir ein paar Leute mit normalen Tachos mit HM-Messung zusammen und fahrt die Touren jeweils 2mal bei unterschiedlichen Wettern ab (ich bin sicher auch irgendwann wieder da); in anderen Büchern passt das bzw. man hat konsistente Abweichungen.
Außerdem wäre in den herausnehmbaren Beschreibungen für unterwegs super, wenn Du ab und an mal etwas markantes wie zB "sie fahren jetzt nach Calice"
Die Startorte von Downhill Donne/Uomini habe ich nicht gefunden; andere Anfahrten könnten besser beschrieben sein, zB wie man ideal zur Natobase kommt (von Finalborgo nach Calice, dann nach Carbuta, dann Richtung Plan dei Corsei und vor dem Windrad rechts hoch).

und bitte kein falscher Eindruck: die Touren und die Gegend sind wirklich toll! Mein Radempfehlung für Selbstfahrer ist ein Stumpjumper oder ähnliches mit 140mm in der 11kg Kategorie.
 
so..bin auch leider wieder daheim..richtig geile sonnige woche hinter mir! schön die guides gejagt und staub gefressen...ein paar bilder vom men dh am meer! war etwas ueberrascht wir steil und technisch der abgeht...sehr anspruchsvoll mit dem ganzen geröll..aber sehr witzig! muss bald wieder hin...

finale1.JPG


finale2.JPG


finale4.JPG


finale6.JPG
 
ja zu krass...ich mein die steinfelder sind eigentlich ok wenn man sie ein paar mal gefahren ist...das geröll machts aber richtig bitter! das war auch die einzige strecke wo ich mir wirklich mehr federweg gewuenscht haette...
 
...Mein Radempfehlung für Selbstfahrer ist ein Stumpjumper oder ähnliches mit 140mm in der 11kg Kategorie.
...sorry, aber ich musste schmunzeln - was ist ein Selbstfahrer?

Oder gibt es tatsächlich Kunden, die sich Leute für "ihre" Touren anheuern und dann hinterher mit Bildern und Videos angeben. Das zumindest würde die schlechte Qualität teilweise erklären...:D

Aber warum nun doch 140 mm wenn Du schreibst mit einem Epic hättest Du keine Probleme gehabt. Wie bist Du speziell auf der Enduro-Runde damit zurecht gekommen?

Schade mit der OpenMTB-Karte hättest Du die Manie-Downhills leicht gefunden, wenn Du schon auf dem 24 h - Kurs warst, bist Du mehr oder weniger daran vorbeigekommen. Aber ich hatte an Pfingsten auch mehrfach Leute getroffen, die die Einstiege gesucht haben. In einem Fall habe ich heute noch ein schlechtes Gewissen den Weg beschrieben zu haben, entweder er hat seine Fahrkenntnisse sehr gut kaschiert oder viel geschoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Wenn ich das so lese wird es zeit für ein Hilfsmittel: EIN SCHILD !! Ich rede mal mit der Comune ob wir nicht oben an der Kreuzung ein Schild anbringen dürfen, das beide Abfahrten und die 24h Runde zeigt, denn zugegebenermaßen: Verfährt man sich oben einmal auf den kleinen "Zubringer Trails" steht man schnell in Wald!
 
Hi! Wenn ich das so lese wird es zeit für ein Hilfsmittel: EIN SCHILD !! Ich rede mal mit der Comune ob wir nicht oben an der Kreuzung ein Schild anbringen dürfen, das beide Abfahrten und die 24h Runde zeigt, denn zugegebenermaßen: Verfährt man sich oben einmal auf den kleinen "Zubringer Trails" steht man schnell in Wald!
...blos nicht, dann fehlt der Anknüpfungspunkt für die eine oder andere nette Kommunikation. :lol:

Und Schilder, Hinweisschilder oder gar Wegweiser in Italien, gibt es das? Also mal abgesehen von der Funktion als Schießscheibe? :cool:
 
Naja, wir machen uns zu dem Thema schon einige Gedanken. Zusammen mit den Vertretern der IMBA wird derzeit viel über eine Kennzeichnung von Trails gesprochen. Wichtig ist natürlich, dass man eine Rahmenorganisation hat die sich um die Beschilderung kümmert und diese organisiert, die haben wir mit dem Finale Ligure Bike Resort ja. Unsere Idee war aber derzeit mehr, bei neuen Trails die wir gerade planen von vornherein für eine Kennzeichnung zu sorgen. Ich verstehe Deinen Punkt und sehe es genau wie Du: Ist der Eingang der Trails erst beschildert, wie sieht es dann weiter unten aus? Den ganzen Trail beschildern macht aber auch keinen Sinn, da es hier immer Varianten gibt die jeder frei wählt. Ich denke jedoch an diese Kreuzung oben am Eingang der Trails, ob da ein Wegweiser schaden würde der zumindest sagt wo welcher Eingang ist?
Ohnehin geht ohne die Genehmigung der Comune nichts...
 
...sorry, aber ich musste schmunzeln - was ist ein Selbstfahrer?

Oder gibt es tatsächlich Kunden, die sich Leute für "ihre" Touren anheuern und dann hinterher mit Bildern und Videos angeben. Das zumindest würde die schlechte Qualität teilweise erklären...:D

Aber warum nun doch 140 mm wenn Du schreibst mit einem Epic hättest Du keine Probleme gehabt. Wie bist Du speziell auf der Enduro-Runde damit zurecht gekommen?
.

meine natürlich Selbstberghochfahrer ungleich geshuttelter Fahrer
Wegen Federweg bzw Rad: Keine (größeren) Probleme haben und immer am Limit sein (dank 100mm, leichten Reifen und 58cm Flatlenker) vs. entspannter fliegen lassen; die Endurorunde Teil 1 bis Calvisio hat bis auf den einen Drop/Serpentine kurz vor der letzten Kirche sehr gut geklappt, den 2. Teil haben wir leider nur solange gefunden bis es nach Arma / Le Manie hoch geht. Wir mussten dann irgend so einen Rumpelweg ins Römerbrückental runterfahren, das war alles andere als Spaß.
Würde mal interessieren, wie lange die im Rennen brauchen... bzw. welches Material da gefahren wird

@Yoyo: was hälst Du vom Vorschlag mit der Datensammlung?
 
Der Rumpelweg ist der Trail! Leicht zu finden, wie beschrieben einfach oben angekommen direkt geradeaus und wer wird denn da rumpeln!

Alle Touren wurden von 28 Fahrern unabhängig abgefahren, im Schnitt kamen alle gut zurecht, die 187 Anmerkungen der Testfahrer haben wir in die Roadbooks einfließen lassen. Die Höhenangaben wurde mit zwei Navis mit zusätzlicher Baro Höhemessung erstellt, die Unstimmigkeiten sind bekannt und werden in der nächsten Auflage behoben.
Klar ist auch, dass jeder Mensch anders ist und sich ab und an Leute verfahren, wie zu guten alten Moser Zeiten, Anmerkungen zur Orientierung siehe Buch.

Ciao
Yoyo
 
ich glaube den Rumpeltrail haben wir richtig genommen, nur die Abzweigung nach 17,03 km berghoch haben wir irgendwie verpasst

danke für die Infos zur Datensammlung, ich habe unterwegs ständig angepasst und es bleibt für mich dennoch ein Rätsel, dass ständig Abweichungen waren. Sei´s drum

Weißt Du was über Siegzeiten bei dem Finalenduro Rennen und was für eine Art Rad die Jungs da so fahren? Schade, dass es sowas bei uns nicht gibt... da stimme ich Deinem Kommentar bzgl. Marathonwahn voll zu. Kaum wirds technisch wird die Veranstaltung eher gemieden...
 
Hey,

die Siegeszeiten sind extrem von den einzelnen Runs abhängig und auch von den Fahrern, das schöne ist, dass hier Profis an den Start gehen aber auch ganz normale Fahrer. Letztes Jahr war zum Beispiel Tyler Moorland an Start dieses Jahr kommt Cedric Gracia.
Das Spektrum der Bikes ist auch recht groß, im Schnitt würde ich sagen viele Enduro oder leichte Freerider von 140mm bis 160mm. Vereinzelt sieht man auch immer wieder mal XC Bikes, aber mit denen tust Du Dir dann bergab schon recht schwer!
Guck Dir mal die Superenduro Videos in unserer Galerie unserer Website an, da siehst Du wie es so zur Sache geht.

http://www.finaleligure-bikeresort.com/Videos.html

Wir arbeiten derzeit daran diese Rennserie nach Deutschland und Österreich zu bringen, hier gibt es viel Interesse und vereinzelt gibt es schon Kopien des Formates. Das nette am Superenduro ist halt, dass über das Jahr verteilt etwa 15-20 Rennen (je nach Jahr) stattfinden und man hier dann einen Gesamtsieger hat und einen Zirkus der mit dem Rennen durch die Länder zieht (Italien, Frankreich).
 
Aber wie finde ich als Tourenfahrer heraus wann wo gejagt wird?

Kennt da echt niemand eine Antwort?
Yoyo?

Woher wissen die Touris dass sie nicht biken dürfen?

Ich mag Wildschwein, möchte aber nicht als solches enden! :D

In der Trattoria in Calice Ligure hatte ich schon Cingiale mit Schrot, die machen wirklich ernst. Man sieht ja auch immer wieder die lehren Hülsen, auch bei den Trails von der Natobase. :(
 
Hi Oliver,

sorry, Deine Anfrage ging bei mir etwas unter:

Also Sonntags und Mittwochs sind Jagdtage, Alles was im oberen Bereich, in der ersten Bergreihe von Finale liegt ist vorrangig Jadggebiet, sprich Melongo , Pian dei Corsi, Base Nato, dort wo die höheren Freeride Trials liegen. Daher wird an diesen Tagen auch nicht dort geshuttlet.

An diesen Tagen sollte man seine Touren auf das gebiet der Hochebene von La Manie, den Hausberg Caprazoppa und die niedrigeren Lagen der anderen umliegenden Berge beschränken. Also bitte nicht mutterseelen alleine irgendwo an der Base Nato rumkurbeln. Das Problem ist tatsächlich, dass jagen wie überall in Italien hier Volkssport ist, die Jäger, gerne bischen älter, ballern auf vieles was sich bewegt. Erst letztes Jahr hat ein halb blinder Jägersmann einen Kollegen niedergeschossen. Die Nachforschungen haben ergeben, dass er schon länger nicht mehr gut sieht und daher eher nach Gehör schießt ;-)) Naja, treffen kann er offenbar noch.
Also an diesen Tagen lieber ne schöne Panoramarunde in Manie fahren!

Hilft Dir das? Wenn Du ganz sicher gehen willst, Guide buchen!

Ciao
Yoyo
 
danke, das hilft in der Tat schon etwas.

Wie lange ist denn Jagdsaison?

Wir planen vom 9.-12. Oktober oder 14.-17. Oktober (Wetterabhängig) biken zu gehen. Ich werde einen Tag shutteln, aber die anderen drei werden das "Top of Finale" Tourenprogramm machen. ;-)

(1. Tag: 24h Strecke mit Downhill vom Finaleenduro zum einwärmen
2. Tag: Finaleenduro
3. Tag: kleiner Trail oben am Restaurant von Piano dei Corsi, dann Nato Base, wieder hoch und H
4. Tag: müssen wir noch schauen)
 
Zurück