finale ligure

blöder Vergleich, maximale Tragedauer von FFP2 Masken beträgt 75 Minuten, danach 30 Minuten Erholung. Kinder sollen die gar nicht ragen. Passt nicht zu einem Helm.
Aber es kann doch jeder selbst entscheiden ob er sich überhaupt in ein Shuttle setzt, und ob er dabei eine Maske trägt oder nicht. Leben ja wieder in einer fast freien Welt.
Ich kann dir versichern es ist durchaus möglich länger eine Maske zu tragen ohne 30min Erholungspause. Kommt halt auch darauf an wie sehr man sich anstrengen.
Ich würde aber sagen im Shuttle sitzen ist nicht sehr anstrengenden und für die anschließende Abfahrt würde ich empfehlen die Maske abzunehmen.
 
"Also: Wenn wir nicht wollen, dass sich Infektionen noch schneller ausbreiten, sollten wir weiterhin Masken tragen, am besten FFP2-Masken oder aber eine medizinische Maske mit der Passform einer FFP2-Maske. Das gilt auch für die Schulen, vor allem, wenn die Tests eingestellt werden sollten."

Der verlinkte Artikel sagt auch setzt die Maske auf und gut. Ich verstehe das Problem nicht.
 
die ganze Diskussion ist doch müßig. Wenn der Shuttlebetreiber auf Masken besteht kommt man ohne nicht hoch. Wenn in Italien Maskenpflicht gilt ist das so und es wird wie immer mal mehr mal weniger stark kontrolliert/umgesetzt.

Falls jemand keine Maske aufsetzen will -> nicht hinfahren, oder selber hoch treten. aber die letzten 2 Seiten sind doch völlig am eigentlichem Thema des Threads vorbei
 

Ich glaube, Du hast den von dir verlinkten Text selbst nicht gelesen ...

Das ist ein Pro und Conrta Artikel zum Schutz von FFP2 Masken, in dem ja exakt auch Bezug genommen wird auf die von mir verlinkte Studie.

Die Gründe für das Contra beruhen auf allerlei Mutmaßungen, die ja letztlich nur darauf fußen, dass der in der Studie nachgewiesene Schutz nur deshalb in der Praxis nicht gegeben ist, weil viele ihre FFP2 Maske nicht richtig tragen ....

Jaja - das Ärzteblatt ist aber auch wirklich ein Medium, dass schon immer mit hochwissenschaftlicher sauberer Arbeit geglänzt hat ....
 
F9CA0BE9-CD37-45DF-B21F-97831A568C46.jpeg
 
Ich plädiere ja für eine evidenzbasierte Sicht auf Covid-19 und Maskentragen.😉 Ich persönlich würde mich in jedem Fall nicht 100% sicher fühlen wenn eine bunt zusammengewürfelte, internationale Gruppe längere Zeit eng auf eng in einem geschlossenen Shuttle säße und nur ich selbst eine FFP2-Maske auf hätte. Wenn ich es in der Hand hätte, wäre ich schon sehr für Maske für alle und geöffnete Fenster. Die Effektivität der Masken ist z.B. bei Bartträgern wie mir selbst und sicher weiteren unter uns schon deutlich reduziert.
 
Das Geheule geht doch erst los, wenn der Erste im Urlaubsland krank wird, in Quarantäne oder sogar zum Arzt muss und die Rückreise nicht mehr passt...

Wenn wenn, hätte, aber...

@ITTO: Penner! :D
Das macht neidisch!
 
Prost und Mahlzeit allen vor Ort! Ich kann nur noch etwas Klatsch und Tratsch beisteuern. Wir sitzen zum After-Ride Birra im Oddone Bici (Super empfehlenswert, führen das lokale Craft Beer der Birrificio Finalese und dazu gibts lecker Tapas), da kommt der Jordi Cortes von Fox auf einen Prosecco vorbei. Scheinen sich alle zu kennen. Nächsten Tag auch direkt bei der Tour dabei 🤙

20220331_152829_024.jpg
 
So, gerade die Kurbel am Titan ersetzt und musste direkt nochmal den Trail suchen, auf dem das passiert ist.

Recherche Modus an:

Schön beim dritten mal fahren etwas nachlässig gewesen, schon auf die enge Stelle in 1 und 2 geachtet und direkt full speed mit der Pedale an 3 hängen geblieben, die Kurbel verbogen und gerade so irgendwie vor/an der nächsten Engstelle "angehalten" 🙈
 
Habe hier schon fleißig gelesen aber bin immer noch nicht schlauer 😵‍💫
Was meint ihr, ist Finale an Pfingsten geeignet für "Mittelgebirgsbiker" die auf Bio Cross-Country bzw. Down-Country Bikes normalerweise im Schwarzwald oder Chiemgau Touren von 30-50km und <1.000Hm fahren?
Gerne würden wir vielleicht auch mal Shutteln - das wäre für unseren 12-jährigen Junior dann die Karotte die vermutlich eher motiviert als die Aussicht mal wieder im Chiemgau zu einer Alm hochstrampeln zu müssen...
Was meint ihr zu dem Camping-Platz San Martino bzw. der neue Mobile Home Anlage Torre Mendari in direkter Nähe der Runde des 24h Kurses? Ist das ein guter Ausgangspunkt für Touren - zum Shutteln müssten wir dann halt mit dem Rad den Berg runter rollen und am Abend müsste halt der Vater die Familie mit dem Auto aufsammeln nachdem er hochgestrampelt ist...
Bin mal gespannt auf die Expertenmeinungen...
Danke
 
Habe hier schon fleißig gelesen aber bin immer noch nicht schlauer 😵‍💫
Was meint ihr, ist Finale an Pfingsten geeignet für "Mittelgebirgsbiker" die auf Bio Cross-Country bzw. Down-Country Bikes normalerweise im Schwarzwald oder Chiemgau Touren von 30-50km und <1.000Hm fahren?
Gerne würden wir vielleicht auch mal Shutteln - das wäre für unseren 12-jährigen Junior dann die Karotte die vermutlich eher motiviert als die Aussicht mal wieder im Chiemgau zu einer Alm hochstrampeln zu müssen...
Was meint ihr zu dem Camping-Platz San Martino bzw. der neue Mobile Home Anlage Torre Mendari in direkter Nähe der Runde des 24h Kurses? Ist das ein guter Ausgangspunkt für Touren - zum Shutteln müssten wir dann halt mit dem Rad den Berg runter rollen und am Abend müsste halt der Vater die Familie mit dem Auto aufsammeln nachdem er hochgestrampelt ist...
Bin mal gespannt auf die Expertenmeinungen...
Danke
Also für CC / DC ist Finale nicht wirklich was, außer Ihr fahrt auf Worldcup-Niveau. Aber viel wird auch durch die Geschwindigkeit erst schwieriger. Ich könnt ja mal den Rollercoaster probieren, der ist relativ einfach und gut zu erreichen.
 
Hatte schon vor paar Tagen was dazu geschrieben. Mit dem 100mm Race Fully hat es mir mega Spaß gemacht. Sicher kommt man nicht so schnell und gut wie mit einem Enduro runter aber das stört mich nicht. Und ja das XC bike kommt sicher an seine Grenzen. Aber gerade der 24H track ist cool mit dem XC bike. Ich finde die S1 und S2 trails gehen super (oder blau bei trailforks). Zb 24H track. La Briga (links). Madre Natura von der Base Nato. Rollercoaster die ersten 2/3. Die schwarzen trails oder >= S3 sind dann nicht mehr so geeignet und teils nur schwer fahrbar mit XC. Das letzte Stück auf dem Rollercoaster.
 
Habe hier schon fleißig gelesen aber bin immer noch nicht schlauer 😵‍💫
Was meint ihr, ist Finale an Pfingsten geeignet für "Mittelgebirgsbiker" die auf Bio Cross-Country bzw. Down-Country Bikes normalerweise im Schwarzwald oder Chiemgau Touren von 30-50km und <1.000Hm fahren?
Gerne würden wir vielleicht auch mal Shutteln - das wäre für unseren 12-jährigen Junior dann die Karotte die vermutlich eher motiviert als die Aussicht mal wieder im Chiemgau zu einer Alm hochstrampeln zu müssen...
Was meint ihr zu dem Camping-Platz San Martino bzw. der neue Mobile Home Anlage Torre Mendari in direkter Nähe der Runde des 24h Kurses? Ist das ein guter Ausgangspunkt für Touren - zum Shutteln müssten wir dann halt mit dem Rad den Berg runter rollen und am Abend müsste halt der Vater die Familie mit dem Auto aufsammeln nachdem er hochgestrampelt ist...
Bin mal gespannt auf die Expertenmeinungen...
Danke
Ich bin da früher eher XC gefahren, meist vom San Martino Camping aus. Das schloß aber lange Schiebepassagen mit ein, hatte mich aber nicht gestört, das fand ich normal. Es sind ja viele Maultierwege und Pfade, die nicht zuerst für MTBiken gebaut wurden, wie später ab 2009 die Trails.

Manie ist schon ok aber man muss halt immer 300hm runter, und die Abfahrten sind ordentlich Enduro da runter. Die Straße runter ist eng und stark befahren, nicht ideal. Macht da oben am Camping nur Sinn, wenn man sich auf Manie und weiter rauf die Forstwege orientiert. Ohne gutes Navi ist man zwischen den vielen Hügeln verloren!
Freundschaften gingen da schon wegen Orientierungslosigkeit in die Brüche...
 
Hatte schon vor paar Tagen was dazu geschrieben. Mit dem 100mm Race Fully hat es mir mega Spaß gemacht. Sicher kommt man nicht so schnell und gut wie mit einem Enduro runter aber das stört mich nicht. Und ja das XC bike kommt sicher an seine Grenzen. Aber gerade der 24H track ist cool mit dem XC bike. Ich finde die S1 und S2 trails gehen super (oder blau bei trailforks). Zb 24H track. La Briga (links). Madre Natura von der Base Nato. Rollercoaster die ersten 2/3. Die schwarzen trails oder >= S3 sind dann nicht mehr so geeignet und teils nur schwer fahrbar mit XC. Das letzte Stück auf dem Rollercoaster.
@mtbfux - Danke - das hört sich super an. Genau das hatte ich gehofft das wir da auch den einen oder andere Trail finden. War mir halt sehr unsicher ob wir da dann nicht von der federwärksstärken Fraktion als Hindernis auf dem Trail gesehen werden 😟. Bin mit meinem Junior schon einige gebaute Strecken bei uns im Schwarzwald gefahren u.a. Kenda & Kona Trail in Schonach. Das war genau unseres Trails eingebaut in ein schöne Tour (bisserl kurz). Das macht einem 12-jährigen dann halt schon mehr Spaß...

@cxfahrer - hm Du bringst mich jetzt wieder in's Grübeln - eigentlich war es die Idee das wir den Camping in Manie als Ausgangspunkt für Touren in's Hinterland nehmen aber eben auch mit der Möglichkeit einfach runter nach Finale zu rollen wenn ich dem Junior mal ein Shuttel angedeien lassen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ingenere, ohne den aller letzten teil, ist der leichteste trail den ich bisher in Finale gefahren bin.
Dann bist du den Super Groppo noch nicht gefahren, oder? Der ist nochmal leichter, quasi komplett so von oben bis unten.

@mtbfux War mir halt sehr unsicher ob wir da dann nicht von der federwärksstärken Fraktion als Hindernis auf dem Trail gesehen werden 😟.
Das kommt bestimmt vor, allerdings sind zB auf dem Rollercoaster viele auch in langsamerem Tempo unterwegs. Im Zweifelsfall einfach bei der nächsten guten Gelegenheit an die Seite fahren und vorbeilassen. Unmut schürt man eigentlich nur, wenn man mitten auf dem Trail steht anstatt seitlich zu warten ;-)

Super Groppo (mit shuttle zur Nato Base) und Rollercoaster könnte deinem Sohn und dir daher schon taugen dort. Die schwarzen Trails (und auch so manchen blauen) möcht ich aber nicht mitm XC Bike fahren, das macht einfach wenig bis keinen Sinn. Aufm super Groppo sind auch nicht so viele schnelle Leute unterwegs, das sollte entspannter als rollercoaster sein.
 
Dann bist du den Super Groppo noch nicht gefahren, oder? Der ist nochmal leichter, quasi komplett so von oben bis unten.


Das kommt bestimmt vor, allerdings sind zB auf dem Rollercoaster viele auch in langsamerem Tempo unterwegs. Im Zweifelsfall einfach bei der nächsten guten Gelegenheit an die Seite fahren und vorbeilassen. Unmut schürt man eigentlich nur, wenn man mitten auf dem Trail steht anstatt seitlich zu warten ;-)

Super Groppo (mit shuttle zur Nato Base) und Rollercoaster könnte deinem Sohn und dir daher schon taugen dort. Die schwarzen Trails (und auch so manchen blauen) möcht ich aber nicht mitm XC Bike fahren, das macht einfach wenig bis keinen Sinn. Aufm super Groppo sind auch nicht so viele schnelle Leute unterwegs, das sollte entspannter als rollercoaster sein.
Wann bist du den Supergroppo das letzte Mal gefahren?😃
Gleich im ersten Teil, habe ich oft Leute dabei die an den steilen steinigen Kehren wo zur Überquerung des Waldweges geht und anschließend kurz steil bergauf und dann diesen scharfkantigen, staubigen Grat runter, schieben und sich wundern ob das dieser „leichte“ Trail ist.
Ich gebe dir aber grundsätzlich recht: Der Supergroppo ist gesamt über 10km lang und davon sind 95% leicht.
Wenn man wie ich und vielleicht auch du die Trails fast schon auswendig kennt und schon immer weiß was hinter der nächsten Kuppe oder Kurve auf einen wartet, erscheinen die meisten Trails durchaus leicht, aber für Erstbefahrer sind genug Aha-Momente vorhanden. Das gilt auch für den flowigen Rollercoaster. Der ist zwar auch vorwiegend leicht, aber es gibt auch hier für Finale Neulinge genug kurze Stellen, die vielleicht etwas überraschend kommen….
Viele die Flowtrail hören, kennen das oft nur von Bikeparks oder ähnlichen Gegenden, aber ein Flowtrail wie in Sölden oder Bischofsmais ist nun gar nicht vergleichbar mit einem „flowigen“ Trail in Finale.
 
Zurück