Schwerster Gang rein und Steckachse am Vorderrad raus geht auch mal wenn man sein Schloss vergessen hat. Das verhindert zumindest das schnelle weg kommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessantes Thema. Ich bin demnächst für eine Woche in Finale in einem Biker-Hotel und frage mich schon die ganze Zeit, ob ich meine beiden Bikes (ein Hauptrad, ein Backup) beruhigt in deren angeblich gut gesicherten Fahrradkeller stellen kann oder doch lieber im Zimmer deponiere. Stelle es mir halt nicht so prickelnd vor, immer ein wahlweise verschlammtes oder vom Waschen noch tropfendes Bike durchs Treppenhaus in den zweiten Stock zu schleppen.
@Tabletop84 : Deine Idee mit dem Fahrradalarm ist super und scheint ja auch gut funktioniert zu haben. Welches Modell verwendest Du?
Ha, lustig; genau dieses Schloss habe ich letzte Woche nach etwas Recherche gekauft, und ja, es ist kein Nebelhorn, aber macht doch ganz gut Radau. Falls der Bikeraum im Hotel nicht so vertrauenswürdig aussehen sollte, werde ich meine Bikes so wie Du im Zimmer auf einer Plane parken und mit dem Schloss zusammenschliessen. Das hat bei Dir ja offensichtlich ganz gut hingehauen, Deine Räder waren trotz Einbruch noch da, wahrscheinlich, weil die Warnpiepser beim Wackeln am Schloss schon fast genauso laut wie der eigentliche Alarm sind.Sorry, jetzt erst gesehen. Hab ein abus Bordo alarm.
Um das Thema noch mal aufzugreifen: habe auch Bekanntschaft gemacht mit diesem Niki Rad Service.Ich habe ihn dieses Jahr zum ersten Mal mehrmals in Finale erlebt - nicht als Kunde, sondern als auch anwesende Person beim Shutteln oder als Gast in Lokalen - und jedes Mal war der bleibende Eindruck eher nicht so positiv (freundlich gesagt). Er spricht mit seiner Art vielleicht aber auch eine andere Klientel als mich an....
Er macht ja jetzt auch Ende des Jahres zu..jedes Mal war der bleibende Eindruck eher nicht so positiv
Ok, kannst Du Deine Eindrücke konkretisieren?Um das Thema noch mal aufzugreifen: habe auch Bekanntschaft gemacht mit diesem Niki Rad Service.
Hat auf mich nen super unsympatischen Eindruck gemacht und das Auftreten empfand ich als unprofessionell. Mir schien nicht der Kunde sondern sein Privatvergnügen im Vordergrund zu stehen.
Ich kann ihn definitiv nicht weiterempfehlen.
Komplett oder nur zeitweise wg saison?Er macht ja jetzt auch Ende des Jahres zu..
Zwischen sagen und machen liegen ja meist Welten.Ok, kannst Du Deine Eindrücke konkretisieren?
Ich war mehrmals mit ihm unterwegs und es war immer top. Er hat immer gleich am Anfang des Tages gesagt dass er erst zufrieden ist wenn es auch sein Gast/Kunde ist. Und so war es dann auch.
Komplett oder nur zeitweise wg saison?
Niki radservice wird gerne gesagt bei den locals:
Try to Follow and try to survive.
Fährt halt vor und wartet unten. Wir waren mal auf oribago, da kam er mit nem affenzahn runtergefahren. War schon imposant. Ihm folgten 6-7 biker mit bis zu 10 minuten abstand beim letzten. K.a. So geht guiden halt für mich nicht.
So war es bei uns auch.Kann ich nicht bestätigen.
Hat sich bei uns immer am langsamsten Fahrer orientiert und wertvolle Tipps gegeben.
Da hatte ich schon ganz andere Guides in Finale.
Anfang Oktober bei unserer Tour mit ihm hat er offen kommuniziert das er aufhört und wohl schon jemanden hat der den Laden übernehmen will.Komplett oder nur zeitweise wg saison?
Kann kein italienisch, was wird da diskutiert?Gibt wohl ne Diskussion zu Finale als Outdoor destination und ihre Entwicklung auf Social media:
https://fb.watch/ocjcvhI59E/
Es ist weniger Diskussion als ein Lagebericht. Ivo (@ivo trailbuilder) is einer der HauptTrailbuilder (wohnt in der Mühle Ende Champery) und zeigt, während er im strömenden Regen einen Ablauf freilegt, was die Trailbuilder schaffen. Trotz einem enormen Zuwachs an Bikern in den letzten Jahren, ist man in der Lage, den Impact auf die Natur durch das geschaffene "Konsortium" in geringem Maß zu halten. Die Squadra (Mannschaft) der Trailbuilder ist ein durchs Konsortium ins Leben gerufenes, fest angestelltes Team von Trailbuildern, die permanent Trails optimieren, sei es durch Drainagen, Wartungsarbeiten, Umbauten, whatever. (Finanziert ua durch 10% der Umsätze der "ForYou" Card, daher immer fleissig nutzen!)Kann kein italienisch, was wird da diskutiert?
der Bagger der im ausgetrockneten Flussbett stand war dann im Meer verschwunden!
Nee tatsächlich wird jetzt nach größerem Regen sofort alles gesperrt. Was natürlich nicht bedeutet das keiner mehr fährt. Einige wenige Unternehmen machen den Rebellen, sind nicht im Konsortium und halten sich an nix. Die Kunden, die ich letzte Woche bei Starkregen ins Auto steigen sah, weil ihre Tour nicht abgesagt wurde wie alle anderen, kamen allerdings auch alles andere als begeistert zurück..Am nächsten Tag gings einfach gnadenlos wieder raus auf die Trails, das Problem blieb dann am Guide hängen zu schauen was wie so überhaupt fahrbar war..von den meisten Trails war nicht mehr viel übrig.
haha selbst schuld.Nee tatsächlich wird jetzt nach größerem Regen sofort alles gesperrt. Was natürlich nicht bedeutet das keiner mehr fährt. Einige wenige Unternehmen machen den Rebellen, sind nicht im Konsortium und halten sich an nix. Die Kunden, die ich letzte Woche bei Starkregen ins Auto steigen sah, weil ihre Tour nicht abgesagt wurde wie alle anderen, kamen allerdings auch alles andere als begeistert zurück..![]()
Kannst auch durch deepl jagen.Kann kein italienisch, was wird da diskutiert?
Hihi, mit dir war ich sogar mal unterwegs damalsIch war seit Jahren nicht mehr in Finale biken, kann mich aber gut an meine Zeit als Guide für Finale Freeride 2011/12 erinnern...da wurde ja einfach nur geshuttelt auf Teufel komm raus bei jedem Wetter. Hauptsache Kohle kommt rein. Unvergessen bleibt ein Tag im September nach langer trocken Phase mit dann sinnflutartigem Regen, der Bagger der im ausgetrockneten Flussbett stand war dann im Meer verschwunden! Am nächsten Tag gings einfach gnadenlos wieder raus auf die Trails, das Problem blieb dann am Guide hängen zu schauen was wie so überhaupt fahrbar war..von den meisten Trails war nicht mehr viel übrig.
Also schön zu lesen das da doch auch mittlerweile viel mehr gemacht wird, auch wenn die Preise natürlich sich auch entsprechend nach oben angepasst haben (ich erinnere mich noch an 35 Euro für den ganzen ! Tag mit Guide).
Haha witzig...auch wenn's abgesehen von einer schweren Verletzung auch ne schöne Erfahrung war...fürs guiden mit einer inhomogenen Gruppe war ich so im Nachhinein glaub ich auch nicht der richtige Mann. Bis heute fahr ich am liebsten alleine Rad. Ich hoffe du hattest auch ne gute Zeit damals...ich hab bis heute nicht vergessen wie diddi Schneider mich im Wald angeschrien und beleidigt hat weil ich seiner Meinung nach zu flott unterwegs war..;Hihi, mit dir war ich sogar mal unterwegs damals![]()