finale ligure

TIP: Reschen mit serfaus-fiss-ladis und oder vinchgau kombinieren.

Wir sind jetzt zweimal mit ebikes in Finale gewesen. Finden es so auch ohne shuttle perfekt, zuvor aber über ca 5 Jahre mit den biobikes und shuttle aber auch mal selbsthochgetretten glücklich gewesen.

Mir dem eBike machen aber auch die Forstwege hoch zu base bzw zum san giacomo Spaß. Bergrunter sowieso.

2022 habe ich mir am ersten Urlaubstag Hand und Fuß gebrochen aber den Urlaub noch halbwegs auf Forstwegen und leichte trails mit dem eBike verbracht.Dachte da aber auch es wären nur stauchungen. Mit dem enduro wären da so keine Touren möglich gewesen.
 
Heyho,

plane derzeit einen Urlaub im Juli (3 Wochen) und wollte eigentlich eine Woche an den Molvenosee, eine an den Gardasee und eine nach Finale. Molvenosee und Gardasee kenne ich, da ich aber noch nie in Finale war, 2 Fragen:

1. Welche Campingplätze sind empfehlenswert (Eine Person, Auto, Zelt nach Möglichkeit Strom am Platz und das Auto direkt neben dem Zelt)?

2. Macht es Sinn, das man anstelle des Shuttles auch mit dem E-MTB selber hochshuttelt? Genau für solche EInsatzwecke habe ich mir das nämlich zugelegt: Uphill mit dem normalen MTB würde zu lange dauern, wenn man mehrere Trails mitnehmen will, man hat aber trotzdem was getan wenn man paar mal hochfährt. Oder sind die Anfahrten trotzdem so lang, das es sich nicht lohnt vom Zeitaufwand her?

3. Gibt es auch schöne Gravelrouten in der Nähe? Habe nämlich immer auch das Gravelbike dabei, für ein bisschen Abwechslung oder wenn ich mich mal richtig auspowern will. Das hier habe ich gefunden, sonst sieht es eher dünn aus: https://www.tour-magazin.de/touren/italien/italien-ligurien/
Camping Tahiti, meiner Meinung nach der beste Platz. Eigenes Shuttle

Waren letztes Jahr auch im Juli auf dem Tahiti, war zwar warm aber wenn man das erste Shuttle um 8uhr nimmt hält sich das in Grenzen. Den Nachmittag kann man ja am/im Wasser verbringen.

Beim Shuttle via E-bike würde ich bedenken, dass der Weg aus der Stadt bis in die entsprechend interessanten Gebiete schon sehr lang ist und durchgehend von Shuttles befahren wird. Wenn E dann mit Single-Lift hoch und dann oben mehr loopen als mit dem richtigem Bike.
 
Wir sind jetzt zweimal mit ebikes in Finale gewesen. Finden es so auch ohne shuttle perfekt, zuvor aber über ca 5 Jahre mit den biobikes und shuttle aber auch mal selbsthochgetretten glücklich gewesen.

Ihr wart nicht zufällig vor Ostern auf Tahiti, du fährst ein Rise und deine Frau ein Canyon? Deine Beschreibung passt ganz gut auf unsere Campingnachbarn von 2022.

Für uns gehts in zwei Wochen wieder nach Finale. Man was freue ich mich aufs Radeln dort, aber mindestens genau so sehr aufs Eis bei Carlin und die Cocktails im Van Gogh :bier:
 
Ihr wart nicht zufällig vor Ostern auf Tahiti, du fährst ein Rise und deine Frau ein Canyon? Deine Beschreibung passt ganz gut auf unsere Campingnachbarn von 2022.

Für uns gehts in zwei Wochen wieder nach Finale. Man was freue ich mich aufs Radeln dort, aber mindestens genau so sehr aufs Eis bei Carlin und die Cocktails im Van Gogh :bier:
Nein das waren wir nicht, sind mit levos meist im September/Oktober einen Campingplatz weiter vor Ort
 
2022 habe ich mir am ersten Urlaubstag Hand und Fuß gebrochen aber den Urlaub noch halbwegs auf Forstwegen und leichte trails mit dem eBike verbracht.Dachte da aber auch es wären nur stauchungen. Mit dem enduro wären da so keine Touren möglich gewesen.
🆗🆒
Da wünscht man sich ja direkt ein Biobike, damit man nicht auf die Idee kommt mit sowas Radl fahren zu gehen und somit noch mehr einhandelt als die vorhandene Fraktur.
 
Siehe Text unten, Seite 3, letzter Abschnitt.
Das ist die konkrete Verordnung aus dem italienischen Verkehrsministerium, anscheinend seit Jan. 2024 hinfällig:
https://www.mit.gov.it/nfsmitgov/fi...rimento portabici per M1 30187.12-10-2023.pdf

Im Nachbarthread unten ist auch Panik ausgebrochen, dem Post #87 und #99 glaube ich persönlich mehr, als den restlichen Angsthasen, MTB-News und dem ADAC.
Ich fahr weiterhin ohne Warntafel nach Italien. :D

https://www.mtb-news.de/forum/t/war...engerkupplung-in-italien.887939/post-19230463
 
Siehe Text unten, Seite 3, letzter Abschnitt.
Das ist die konkrete Verordnung aus dem italienischen Verkehrsministerium, anscheinend seit Jan. 2024 hinfällig:
https://www.mit.gov.it/nfsmitgov/files/media/normativa/2023-10/Circolare protocollo_30187 del_12-10-2023di chiarimento portabici per M1 30187.12-10-2023.pdf

Im Nachbarthread unten ist auch Panik ausgebrochen, dem Post #87 und #99 glaube ich persönlich mehr, als den restlichen Angsthasen, MTB-News und dem ADAC.
Ich fahr weiterhin ohne Warntafel nach Italien. :D

https://www.mtb-news.de/forum/t/war...engerkupplung-in-italien.887939/post-19230463
Hello guys!

The law above is suspended for now, so you can have your bike in the back of your car and ride in Italy for now, (if the trailer is specifically made for your car) 😉
 
Wir fahren in der Nacht von Donnerstag auf Freitag runter. Von Stuttgart über Zürich. Gibt es aktuell Nachtbaustellen auf der Strecke? Oder haben die Tunnel Beschränkungen in der Nacht?
 
Gibt es in der Gegend um Finale eigentlich auch den einen oder anderen Jumptrail(abschnitt)?

Meines Wissens nicht, aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Vereinzelt hat’s Sprünge drin, aber keine dicken Dinger wie in Bikeparks.

Kennst du die Trails in Finale? Rollercoaster hat zwei, drei kleine Sprünge ca. in der Mitte. Auf dem Pino Morto kann man auch mal abziehen und natürlich ganz ikonisch oben am DH Uomini/Men.
 
Meines Wissens nicht, aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Vereinzelt hat’s Sprünge drin, aber keine dicken Dinger wie in Bikeparks.

Kennst du die Trails in Finale? Rollercoaster hat zwei, drei kleine Sprünge ca. in der Mitte. Auf dem Pino Morto kann man auch mal abziehen und natürlich ganz ikonisch oben am DH Uomini/Men.
Hello, and also Nato base trail has some jumps, also 115 always from Nato base but not big jumps like bike parks… only drops/small jumps, cheers!
 
Meines Wissens nicht, aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Vereinzelt hat’s Sprünge drin, aber keine dicken Dinger wie in Bikeparks.

Kennst du die Trails in Finale? Rollercoaster hat zwei, drei kleine Sprünge ca. in der Mitte. Auf dem Pino Morto kann man auch mal abziehen und natürlich ganz ikonisch oben am DH Uomini/Men.
Nein, kenne ich leider noch nicht. Deswegen auch die Frage und weil die thematische Suche letztlich auch nichts hervorbrachte. Wohl, weil es bei Finale direkt nichts weiter gibt. Danke für die Antworten!
 
Nein, kenne ich leider noch nicht. Deswegen auch die Frage und weil die thematische Suche letztlich auch nichts hervorbrachte. Wohl, weil es bei Finale direkt nichts weiter gibt. Danke für die Antworten!
Wenn du in Finale bikeparktypische Sprünge, Gaps und Drops suchst, wirst du enttäuscht sein. Gibt's so gut wie keine. Dafür jede Menge
Naturtrails in allen Schwierigkeitsstufen.
 
Ich werde ab nächste Woche dort sein bis zum ersten Freitag im April. Ich hoffe, ich kann jeden dritten Tag auf mein Bonero, um die Trails runterzubummeln :) Vielleicht reicht es ja für ne Lappen-Truppe ?
 
Achtung, Verwechslungsgefahr! Das könnte auch auf mich zutreffen :D Wann seid ihr denn da? Nächste Woche schon oder danach?
Erster Biketag ist der 30.3. und letzter der 6.4. ☺️ vollkommen ernst gemeint jetzt: wir sind zu dritt da und alle drei keine Warp10-Heizer. Wenn wir kompetent in 30-40 Minuten entspannt mit paar Guck- und Verschnaufpausen den Rollercoaster runter kommen und dann in Gorra nen Cappuccino kriegen sind wir happy. Falls das noch auf wen zutrifft: gerne zusammentun ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück